Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Beko Anleitungen
Mikrowellen
BMGB25333BG
Bedienungsanleitung
Installazione E Collegamento; Dimensione Alloggiamento Per L'installazione A Incasso; Preparazione Dell'alloggiamento - Beko BMGB25333BG Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
Inhalt
270
Seite
von
270
Vorwärts
Seite 1
Seite 2 - EINFÜHRUNG
Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Seite 4 - Abschnitt 1 GERÄTEBESCHREIBUNG
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10 - Bedienteil - Display
Seite 11
Seite 12
Seite 13 - Bedienteil - Multifunktionstasten
Seite 14
Seite 15 - D Funktion der Multifunktionstasten im M...
Seite 16
Seite 17 - Bedienteil - Rück- und Unterseite
Seite 18 - Haupteinheit - Vorderseite
Seite 19 - Haupteinheit - Rückseite
Seite 20 - Zum Modulationseingang
Seite 21 - D Anschlussbelegung der ACC-Buchse
Seite 22 - D Anschlussbelegung der DATA2-Buchse
Seite 23 - Mikrofone
Seite 24 - D SM-50 (optional)
Seite 25 - D HM-151 (optional)
Seite 26
Seite 27
Seite 28 - Abschnitt 2 AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS
Seite 29 - Anschluss der Antenne
Seite 30 - Anschluss des Bedienteils an die Hauptei...
Seite 31 - Installation des Bedienteils
Seite 32 - Anschluss von Zubehör an das Bedienteil
Seite 33 - Die wichtigsten Anschlüsse des Transceiv...
Seite 34 - Anschluss von externem Zubehör an den Tr...
Seite 35 - Anschluss der Stromversorgung
Seite 36 - Anschluss einer Linearendstufe
Seite 37 - D Anschluss einer Linearendstufe fremder...
Seite 38
Seite 39 - Abschnitt 3 GRUNDBEDIENUNG
Seite 40 - Wahl eines Funktionsmenüs
Seite 41 - Wahl von VFO- oder Speichermodus
Seite 42 - VFO-Betrieb
Seite 43 - Wahl eines Bandes
Seite 44 - Frequenzeinstellung
Seite 45 - D Schnellabstimmfunktion
Seite 46 - D Wahl der kHz-Abstimmschritte
Seite 47 - D 1/4-Abstimmschrittfunktion
Seite 48 - D Direkte Frequenzeingabe
Seite 49
Seite 50 - D Bandgrenzen-Warnton
Seite 51 - D Programmierung der Bandgrenzen
Seite 52
Seite 53
Seite 54 - Wahl der Betriebsart
Seite 55 - Einstellen der Lautstärke
Seite 56 - Squelch und Empfänger-HF-Empfindlichkeit
Seite 57 - Sprachsynthesizer-Betrieb
Seite 58 - D Abschalten der Ansage des S-Meterwerts
Seite 59 - Wahl der Anzeigefunktion des Instruments
Seite 60 - Grundbedienung beim Senden
Seite 61 - D Einstellung der Mikrofonverstärkung
Seite 62
Seite 63 - SSB-Betrieb
Seite 64 - CW-Betrieb
Seite 65 - D CW-Revers-Betrieb
Seite 66 - D CW-Mithörton-Funktion
Seite 67 - Funktionen des elektronischen Keyers
Seite 68 - D Speicher-Keyer-Sende-Display
Seite 69 - D Editieren der CW-Textspeicher
Seite 70 - D QSO-Nummern-Set-Modus
Seite 71 - D Keyer-Set-Modus
Seite 72
Seite 73 - RTTY-Betrieb (FSK)
Seite 74 - RTTY-Funktionen
Seite 75 - D RTTY-Set-Modus
Seite 76 - D RTTY-Decoder
Seite 77 - D RTTY-Decoder-Set-Modus
Seite 78 - D Senden aus RTTY-Speichern
Seite 79 - D Editieren der RTTY-Speicher
Seite 80 - D Einschalten des RTTY-Loggers
Seite 81 - D RTTY-Logger-Set-Modus
Seite 82 - AM- und FM-Betrieb
Seite 83 - CTCSS-Betrieb
Seite 84 - DTCS-Betrieb
Seite 85 - CTCSS/DTCS-Suchlauf
Seite 86 - Repeater-Betrieb
Seite 87 - D Einstellung des Subaudiotons
Seite 88 - D Ein-Tasten-Repeater-Funktion
Seite 89 - D Sendefrequenz-Überprüfung
Seite 90 - D Nicht standardisierte Repeater
Seite 91
Seite 92 - Vorverstärker und Eingangsabschwächer
Seite 93 - AGC-Funktion
Seite 94 - RIT-Funktion
Seite 95 - Twin-Passband-Tuning
Seite 96 - Wahl der ZF-Filter
Seite 97 - Form der DSP-ZF-Filter-Durchlasskurve
Seite 98 - Störaustaster
Seite 99 - Rauschminderung
Seite 100 - Notch-Funktion
Seite 101 - D Manuelles Notch-Filter
Seite 102 - Verriegelungsfunktion
Seite 103 - Spitzenwert-Haltefunktion
Seite 104 - Einfaches Bandskop
Seite 105
Seite 106 - Abschnitt 6 FUNKTIONEN ZUM SENDEN
Seite 107 - Break-in-Funktion
Seite 108 - D Voll-BK-Betrieb
Seite 109 - Sprachkompressor
Seite 110 - Bandbreitenwahl des Sendefilters
Seite 111 - Monitorfunktion
Seite 112 - Split-Betrieb
Seite 113 - D Direkte Eingabe der Split-Ablage
Seite 114 - D Split-Verriegelung
Seite 115 - Quick-Split-Funktion
Seite 116 - D Split-Ablagefrequenz einstellen
Seite 117 - Messung des SWR
Seite 118 - D Messung über einen Frequenzbereich
Seite 119
Seite 120 - D Einstellung der grafischen SWR-Anzeige
Seite 121 - DTMF-Betrieb
Seite 122 - D DTMF-Tonfolgen senden
Seite 123 - D DTMF-Tonfolgen senden (manuelle Eingab...
Seite 124 - D Einstellen der DTMF-Sendegeschwindigke...
Seite 125
Seite 126 - Abschnitt 7 D-STAR-EINFÜHRUNG
Seite 127
Seite 128
Seite 129 - D-STAR-Einführung
Seite 130 - Der DR- (D-STAR-Repeater) Modus
Seite 131 - Verbindungsmöglichkeiten im DR-Modus
Seite 132
Seite 133 - Abschnitt 8 D-STAR-BETRIEB (GRUNDBEDIENU...
Seite 134 - D Senden eines Gateway-Anrufs
Seite 135
Seite 136
Seite 137 - UR?" und „RPT?" Fehlermeldungen
Seite 138 - Rufzeichen übernehmen
Seite 139 - Einstellungen für „FROM" (Einstiegs-Repe...
Seite 140 - D Nutzung voreingestellter Repeater-List...
Seite 141 - D Nutzung des DR-Suchlaufs
Seite 142 - D Nutzung des Repeater-Suchlaufs
Seite 143
Seite 144 - D Nutzung der TX-History
Seite 145 - Einstellungen für "TO" (Ziel-Repeater)
Seite 146 - D Nutzung von „Local CQ" (Gebietsanruf)
Seite 147 - D Nutzung von „Gateway CQ" (Gateway-Anru...
Seite 148 - D Nutzung von „Your Call Sign
Seite 149 - D Nutzung der RX-History
Seite 150 - D Nutzung der TX-History
Seite 151 - D Direkteingabe des Ziels (UR)
Seite 152 - D Direkteingabe des Ziel-Repeaters (RPT)
Seite 153
Seite 154 - Kurzmeldungen
Seite 155
Seite 156
Seite 157 - D Senden von TX-Meldungen
Seite 158 - D Löschen von TX-Meldungen
Seite 159 - Anzeige empfangener Rufzeichen
Seite 160
Seite 161 - BK- (Break in-)Kommunikation
Seite 162 - EMR-Kommunikation
Seite 163 - D Einstellen der EMR-Lautstärke
Seite 164 - Einstellen der Zeichengröße für das Disp...
Seite 165 - Automatisches Erkennen von DV-Signalen
Seite 166 - Automatische Antwortfunktion
Seite 167 - D Aufzeichnen der Ansage für die automat...
Seite 168 - D Automatische Antwort mit Positionsdate...
Seite 169 - Low-Speed-Datenkommunikation
Seite 170 - Sprach-Synthesizer
Seite 171 - D Ansage des RX>CS-Rufzeichens
Seite 172 - D Wahl der Sprache
Seite 173 - D Wahl der Sprachgeschwindigkeit
Seite 174 - Digitale Squelch-Funktionen
Seite 175 - D Digital-Code wählen
Seite 176 - Anzeige von Rufzeichen
Seite 177 - Ändern der Rufzeicheneinstellung
Seite 178 - D Für den Duplex- (Repeater-)Betrieb
Seite 179
Seite 180 - Repeater-Listen
Seite 181 - Repeater-Listen programmieren
Seite 182
Seite 183
Seite 184
Seite 185 - Gateway-Repeater-Rufzeichen programmiere...
Seite 186 - Einstiegs-Repeaterfrequenzen programmier...
Seite 187 - Duplex-Ablagerichtung einstellen
Seite 188
Seite 189 - Programmierung abbrechen
Seite 190 - Editieren von Repeater-Listen
Seite 191 - Löschen von Repeater-Listen
Seite 192 - Ändern der Anzeigereihenfolge der Repeat...
Seite 193 - Ergänzen von Repeater-Listen mithilfe de...
Seite 194 - Übersprungeinstellung für den DR-Suchlau...
Seite 195 - Programmieren von Repeater-Gruppennamen
Seite 196 - Repeater-Detail-Fenster
Seite 197 - Programmieren von Ziel- (Your-)Rufzeiche...
Seite 198
Seite 199 - Editieren von Ziel- (Your-)Rufzeichen
Seite 200 - Ändern der Anzeigereihenfolge der Ziel- ...
Seite 201 - Löschen von Ziel- (Your-)Rufzeichen
Seite 202 - Sind die Einstellungen richtig
Seite 203
Seite 204 - Abschnitt 10 GPS/GPS-A-BETRIEB
Seite 205 - Ermitteln der GPS-Position
Seite 206 - D Ändern des Inhalts des GPS-Speichers b...
Seite 207 - D Speichern eigener oder empfangener Pos...
Seite 208 - Prüfung der GPS-Empfangsmöglichkeiten
Seite 209 - Hinzufügen oder Editieren von GPS-Speich...
Seite 210
Seite 211
Seite 212
Seite 213 - D Programmieren von Namen für GPS-Speich...
Seite 214 - D Löschen von GPS-Speichern
Seite 215 - D Verschieben von GPS-Speichern
Seite 216 - D GPS-Alarmeinstellungen
Seite 217
Seite 218 - Senden von GPS-Daten
Seite 219 - D GPS-Meldung programmieren
Seite 220 - Senden von GPS-A-Daten
Seite 221 - D Einstellungen für den GPS-A-Betrieb
Seite 222
Seite 223 - D Anzeige der eigenen Position mittels K...
Seite 224 - Automatisches Senden von GPS-Daten beim ...
Seite 225
Seite 226 - D Inhalte der Speicherkanäle
Seite 227 - Wahl der Speicherkanäle
Seite 228 - Wahl eines Anrufkanals
Seite 229 - Programmierung von Speicherkanälen
Seite 230 - D Programmierung im DR-Modus
Seite 231 - D Überprüfung der Inhalte der programmie...
Seite 232 - Speicherkanäle löschen
Seite 233 - Speicherkanalinhalte kopieren
Seite 234 - Programmierung von Speicherkanalnamen
Seite 235
Seite 236 - Anzeige der Speicherkanalnamen
Seite 237 - Notizspeicher
Seite 238 - D Aufrufen der Notizspeicher
Seite 239
Seite 240 - Suchlaufarten
Seite 241 - Vorbereitung
Seite 242 - Suchlauf-Set-Modus
Seite 243
Seite 244 - Sprach-Squelch-Steuerung (VSC)
Seite 245 - Programmierung der Suchlauf-Eckfrequenze...
Seite 246 - Programmsuchlauf (VFO-Modus)
Seite 247 - Fein-Programmsuchlauf (VFO-Modus)
Seite 248 - Speichersuchlauf (Speichermodus)
Seite 249 - D Betriebsarten-Suchlauf
Seite 250 - D Selektiver Speichersuchlauf
Seite 251 - D Einstellen/Löschen selektierter Speich...
Seite 252 - F-Suchlauf und ∂F-Feinsuchlauf (VFO- und...
Seite 253 - D Über den ∂F-Feinsuchlauf
Seite 254 - Prioritätssuchlauf und VFO-Frequenz
Seite 255 - Prioritätssuchlauf im DR-Modus
Seite 256
Seite 257
Seite 258 - Über die SD-Karte
Seite 259 - Daten speichern auf der SD-Karte
Seite 260 - Einsetzen der SD-Karte
Seite 261 - Herausnehmen der SD-Karte
Seite 262 - Speichern der Transceiver-Einstellungen ...
Seite 263 - Speichern mit einem anderen Dateinamen
Seite 264 - Laden von gespeicherten Daten in den Tra...
Seite 265
Seite 266 - PC-Back-up der Daten auf der SD-Karte
Seite 267 - D Back-up auf dem PC
Seite 268 - Updaten der Repeater-Listen
Seite 269
Seite 270
/
270
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Verfügbare Sprachen
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
PT
SE
CZ
Mehr
Verfügbare Sprachen
DEUTSCH, seite 22
ENGLISH, page 3
FRANÇAIS, page 46
ITALIANO, pagina 66
ESPAÑOL, página 88
DUTCH, pagina 109
POLSKI, strona 129
PORTUGUÊS, página 248
SVENSKA, sida 228
ČEŠTINA, strana 151
DANSK, side 173
SUOMI, sivu 209
NORSK, side 191
3 Installazione e collegamento
3.2 Installazione a incasso
3.2.1 Dimensione alloggiamento
per l'installazione a incasso
380+2
76 / IT
3.2.2 Preparazione
dell'alloggiamento
1. Leggere le istruzioni sul modello nella parte
bassa dell' a lloggiamento e mettere il modello
sul ripiano inferiore dell' a lloggiamento.
CENTER LINE
FRONT EDGE
Forno a microonde / Manuale utente
a
a
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
73
74
75
76
77
78
79
80
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Beko BMGB25333BG
Mikrowellen Beko BMGB25333X Bedienungsanleitung
(320 Seiten)
Mikrowellen Beko BMOB20231BG Bedienungsanleitung
(236 Seiten)
Mikrowellen Beko BMOB17131X Bedienungsanleitung
(270 Seiten)
Mikrowellen Beko BMGB20212B Bedienungsanleitung
(370 Seiten)
Mikrowellen Beko BMCB25433BG Bedienungsanleitung
(259 Seiten)
Mikrowellen Beko BMOB 20231 BG Bedienungsanleitung
(256 Seiten)
Mikrowellen Beko BMOB 20231 BG Bedienungsanleitung
(432 Seiten)
Mikrowellen Beko BMOB 17131 X Bedienungsanleitung
(191 Seiten)
Mikrowellen Beko BMOB 17131 X Bedienungsanleitung
(347 Seiten)
Mikrowellen Beko BMCB 25433 BG Bedienungsanleitung
(199 Seiten)
Mikrowellen Beko MCF25210X Bedienungsanleitung
(229 Seiten)
Mikrowellen Beko MGF 20210 B Bedienungsanleitung
(314 Seiten)
Mikrowellen Beko MGF 23210 X Bedienungsanleitung
(300 Seiten)
Mikrowellen Beko MWB 2000 EX Bedienungsanleitung
Elektronisches mikrowellengerät, 20 liter (182 Seiten)
Mikrowellen Beko MWB 2000 EX Bedienungsanleitung
20 liter (52 Seiten)
Mikrowellen Beko MOB 17131 X Bedienungsanleitung
(105 Seiten)
Verwandte Inhalte für Beko BMGB25333BG
MGF 20210 B Installazione E Collegamento
Beko MGF 20210 B
BMOB 17131 X Installazione E Collegamento
Beko BMOB 17131 X
MOB 17131 X Installazione E Collegamento
Beko MOB 17131 X
MOF 23110 X Installazione E Collegamento
Beko MOF 23110 X
BMOB 20231 BG Installazione E Collegamento
Beko BMOB 20231 BG
MGF20210X Installazione E Collegamento
Beko MGF20210X
MGF 23210 X Installazione E Collegamento
Beko MGF 23210 X
MOF 20110 X Installazione E Collegamento
Beko MOF 20110 X
MOB 20231 BG Installazione E Collegamento
Beko MOB 20231 BG
MGB25332BG Installazione E Collegamento
Beko MGB25332BG
BMOB20231BG Installazione E Collegamento
Beko BMOB20231BG
BMGB25333X Installazione E Collegamento
Beko BMGB25333X
MGF20210X Installazione E Collegamento
Beko MGF20210X
MOF20110B Installazione E Collegamento
Beko MOF20110B
MGF20210B Installazione E Collegamento
Beko MGF20210B
MOF20110X Installazione E Collegamento
Beko MOF20110X
Diese Anleitung auch für:
Bmgb25333gg
Bmgb25333wg
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen