Bitte zunächst diese Anleitung lesen! Werter Kunde, Danke, dass Sie sich für ein Produkt der Marke Beko entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie mit diesem Produkt, das mit den höchsten Qualitätsanforderungen und der modernsten Technologie hergestellt wurde, beste Ergebnisse erzielen. Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung und alle anderen Begleitdokumente aufmerksam, bevor Sie das Produkt verwenden;...
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt Dieser Abschnitt enthält hensweise ist gefährlich. Sicherheitsanweisungen, die Ihr Produkt dient dem Garen, Er- • beim Schutz vor Personen- hitzen und Auftauen von Leb- und Sachschäden, Bränden, ensmitteln zuhause. Es darf nicht Stromschlägen und dem Austreten gewerblich eingesetzt werden.
Seite 26
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt Fernsteuerungssystemen be- benötigen Sie Küchenhandschuhe trieben werden. zum Halten von Utensilien. Vor der ersten Inbetriebnahme Sie sollten prüfen, ob Utensilien • • des Gerätes alle Komponenten mikrowellengeeignet sind. reinigen. Siehe dazu Abschnitt Stellen Sie den Mikrowellen- •...
• ungskabel verwenden. 1.1.1 Elektrische Gerät oder Netzstecker nie mit • Sicherheit feuchten oder nassen Händen Der Beko-Mikrowellenherd stimmt berühren. • mit geltenden Sicherheitsstan- Gerät so aufstellen, dass der Netz- • dards überein; daher sollten Gerät stecker immer zugänglich ist.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt pierbehältern regelmäßig prüfen, erodiermaschinen in Form von da sich der Behälter entzünden elektromagnetischer Strahlung könnte. verwendet wird. Drähte und/oder Metallgriffe von Geräte der Klasse B eignen sich • • mikrowellengeeigneten Papier- für den Einsatz in Wohnbereichen oder Kunststoffbehältern vor dem sowie Bereichen, die direkt mit Erhitzen im Mikrowellenherd ent-...
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt Kastanien. auchen. Das Gerät muss so aufgestellt Der Mikrowellenherd ist nur zum • • werden, dass die Rückseite zur Auftauen, Garen und Schmoren Wand zeigt. von Lebensmitteln vorgesehen. Falls die Tür oder Türdichtungen Übergaren Sie Lebensmittel nicht; •...
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt diese nicht durch einen Erwach- elektrischen und elektronischen Altgeräten“ an- gegebenen gefährlichen und verbotenen senen beaufsichtigt werden. Materialien. Das Gerät erfüllt die Vorgaben der Verschluckungsgefahr! Alle Ver- WEEE-Richtlinie. Dieses Produkt wurde aus hoch- • wertigen Teilen und Materialien hergestellt, die packungsmaterialien von Kindern wiederverwendet werden können und zum...
Ihr Mikrowellenofen 2.1 Übersicht 1. Bedienfeld 2. Drehtellerachse 3. Drehtellerhalterung 4. Glasteller 5. Fenster 6. Türsicherheitssperrsystem 7. Grillheizelement 8. Mikrowellenleitblech (keinesfalls die Glimmerplatte entfernen, die das Leitblech bedeckt) 9. Backblech Markierungen am Produkt oder in den mitgelieferten Dokumenten angegebene Werte stellen Werte dar, die unter Laborbedingungen nach jeweils geltenden Standards ermittelt wurden.
Ihr Mikrowellenofen 2.2 Technische Daten MCF25210X MCF28310X MCF32410X Spannung/Frequenz 230 – 240 V/50 Hz, Leistungsaufnahme – 1400 W 1500 W Mikrowelle Leistungsabgabe – 900 W 1000 W Mikrowelle Leistung – Grill 1200 W 1250 W Leistungsaufnahme 2250 W 2300 W...
Installation und Anschluss 3.1 Montage 7. Die Steckdose muss gut zugänglich sein, damit der Stecker im Notfall leicht herausgezogen 1. Stellen sicher, dass alle werden kann. Verpackungsmaterialien von der Innenseite der 8. Verwenden Sie den Ofen nicht im Freien. Tür entfernt werden. 3.2 Funkstörungen WARNUNG: Überprüfen Sie den Ofen auf Beschädigungen, wie z.
Installation und Anschluss 3.5 Bevor Sie den Falls Sie Fragen zu Erdung und Kundendienst anrufen Anschluss haben, wenden Sie sich bitte an einen quali- Sollte der Ofen nicht arbeiten: fizierten Elektriker oder 1. Vergewissern Sie sich, dass der Ofen korrekt Kundendienstpersonal.
Seite 35
Installation und Anschluss 4. Runde oder ovale Behälter sind empfehlens- wert, da Lebensmittel in Ecken zum Überhitzen neigen. 5. Schmale Streifen Aluminiumfolie können ver- wendet werden, um ein Überhitzen exponi- erter Stellen zu verhindern. Aber seien Sie vorsichtig, verwenden Sie nicht zu viel davon, halten Sie zusätzlich einen Abstand von 2,54 cm zwischen Folie und Ofenwand ein –...
Bedienung 4.1 Bedienfeld 4.2 Bedien- und Anzeigefeld • Garzeit, Leistung, Funktionsanzeigen und Uhr- zeit werden angezeigt. „Mikrowelle“ • Drücken Sie diese Taste, um ein Mikrowellen- garprogramm einzustellen. „Uhr/Gartimer“ • Drücken, um die Uhrzeit einzustellen. • Drücken, um die Gartimer-Funktion einzustel- len.
Bedienung • Einfach mehrmals drücken, um die Garzeit 2. Drehen Sie das Einstellrad „Stufe/Zeit/ einzustellen und sofort mit voller Leistung zu Gewicht/Menü“, um die Stundenziffer 8 ein- garen. zustellen. Auftauzeit/Auftaugewicht 3. Drücken Sie einmal die Taste „Uhr/Gartimer“, um die Stundeneinstellung zu bestätigen. •...
Bedienung 2. Drehen Sie das Einstellrad „Stufe/Zeit/Gewicht/ Gerät bietet Menü“, um die Auftauzeit auszuwählen. Kochleistungsstufen (P100, P-90, P-80, P-70, P-60, P-50, P-40, P-30, 3. Bestätigen Sie mit „Start“. P-20, P-10, P-00), die Sie durch Der Ofen stoppt während des Drehen des Einstellrades „Stufe/ Auftauens, damit Sie die Speisen Zeit/Gewicht/Menü“...
Bedienung 4.10.2 Kombination 2 3. Bestätigen Sie mit „Start“. 4. Stellen Sie mit dem Drehknopf „Stufe/Zeit/ 55 % der Zeit zum „Mikrowellengaren", 45 % zum Gewicht/Menü“ die Garzeit ein (Die längste Zeit Grillen. Für Pudding, Omeletts, Bratkartoffeln und ist 95 Minuten). Geflügel.
Bedienung Angenommen, Sie möchten den Ofentimer auf 30 Die längste Vorheizzeit beträgt Minuten einstellen: 30 Minuten, die Vorheizzeit kann nicht eingestellt werden. Wenn 1. Drücken Sie einmal die Taste „Uhr/Gartimer“. Vorheiztemperatur erreicht 2. Drehen Sie das Einstellrad „Stufe/Zeit/ ist, ertönt alle 5 Sekunden ein Gewicht/Menü“...
Bedienung 4.15.2 Tieftemperaturschutz Wenn System Super- Tieftemperaturschutzstatus übergeht, zeigt die Digitalanzeige „E02“ an, ein Warnton ist zu hören. Wenn Sie danach die Taste „Stopp/Löschen“ drücken, kehrt das System in den normalen Bereitschaftsmodus zurück. 4.15.3 Sensorfehlfunktionsschutz Das System schaltet in den Schutzmodus, wenn der Systemsensor kurzgeschlossen wird.
Seite 42
Bedienung Automatikgaren-Menü Code Lebensmittel HINWEISE: Milch/Kaffee (200 ml/ Tasse) 1. Bei Milch/Kaffee Kartoffeln wird Display die Anzahl der Portionen anstelle des Popcorn (99 g) Lebensmittelgewichtes angezeigt. Spaghetti (g) 2. Bei Auswahl A-7 stoppt der Ofen während des Kartoffeln (230 g/Gericht) Auftauens, damit Sie die Speisen zum gleichmäßigen Auftauen umdrehen können.
Reinigen und pflegen 5.1 Reinigung und Pflege 9. Rollring Geräteboden soll- Vermeidung übermäßiger 1. Schalten Sie den Ofen aus, ziehen Sie vor der Geräuschentwicklung regelmäßig gere- Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. inigt werden. Wischen Sie einfach den Boden des Ofenraums mit einem sanften 2.
Reinigen und pflegen 5.2 Lagerung • Lagern Sie das Gerät sorgfältig, wenn Sie es längere Zeit nicht nutzen sollten. • Sorgen Sie dafür, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt, gänzlich abgekühlt und trocken ist. • Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trocke- nen Ort.
Fehlerbehebung Normal Mikrowellenherd verursacht Störungen des Der Radio- und Fernsehempfang kann durch Fernsehempfangs den Betrieb des Mikrowellenherdes gestört werden. Dies ähnelt den Störungen, die durch kleine Elektrogeräte, wie Mixer, Staubsauger und Ventilatoren, verursacht werden. Dies ist normal. Die Beleuchtung verdunkelt sich Arbeitet der Mikrowellenherd mit geringer Leistung, kann sich die Beleuchtung verdunkeln.
Seite 46
A-1230, Wien http://at.beko.com/ Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von Beko entschieden haben! Unsere Geräte werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen.