Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync M491 Bedienungsanleitung Seite 83

Großformatbildschirm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync M491:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENÜ „BILD"
GAMMA
NATIV
2.2
2.4
S-GAMMA
DICOM SIM.
PROGRAMMIERBAR1, 2, 3
FARBE
FARBE
FARBTEMPERATUR
FARBSTEUERUNG
KONTRAST
ERWEITERT
HDR-MODUS
SCHÄRFE
SEITENVERHÄLTNIS
NORMAL
VOLLBILD
BREITB
1:1
ZOOM
ZOOM
HZOOM
VZOOM
H POS
V POS
ADAPTIVER KONTRAST*
Wählen Sie eine Gammakorrektur für den Monitor aus, mit dem Sie die beste Bildqualität erhalten. Die
Auswahl hängt von der vorgesehenen Nutzung ab.
Die Gammakorrektur wird vom LCD-Bildschirm vorgenommen.
Typischer Gammawert für Verwendung des Monitors mit einem Computer.
Typische Gamma-Einstellungen für die Verwendung mit Videos, z. B. DVDs und Blu-rays.
Spezieller Gammawert für bestimmte Filmtypen. Verstärkt die hellen Teile des Bilds und schwächt die
dunklen Teile des Bilds ab (S-Kurve).

HINWEIS:
Nicht für die Befundung verwenden.
DICOM-GSDF-Kurve für LCD-Typ simuliert.
Mit Hilfe einer optionalen NEC-Software kann eine programmierbare Gammakurve geladen werden.
Dient zum Einstellen der Farbsättigung des Bilds. Drücken Sie die Taste + oder –, um die Einstellung
anzupassen.
Passt die Farbtemperatur des Bildschirms an. Eine niedrige Farbtemperatur führt zu einer rötlichen
Bildschirmanzeige.
Bei einer hohen Farbtemperatur erscheint der Bildschirm bläulich. Wenn für eine Temperatur weitere
Anpassungen erforderlich sind, können die RGB-Werte des Weißpunkts angepasst werden. Zur
Anpassung der RGB-Werte muss unter [FARBTEMP] die Einstellung [CUSTOM] ausgewählt werden.
HINWEIS:
Wenn unter [GAMMA] die Option [PROGRAMMIERBAR1], [PROGRAMMIERBAR2] oder

[PROGRAMMIERBAR3] ausgewählt ist, kann diese Funktion nicht geändert werden.
Passt den Farbton der Farben Rot, Gelb, Grün, Cyan, Blau und Magenta individuell an. Sie können
beispielsweise Rot in Gelb oder Violett ändern.
Ändert die Bildhelligkeit im Verhältnis zum Eingangssignal. Drücken Sie die Taste + oder –, um die
Einstellung anzupassen.
Wenn der Monitor ein HDR-Signal erkennt, können Sie als bevorzugte Gammakorrektur [NIEDRIG],
[MITTEL] oder [HOCH] auswählen.
Passt die Detailgenauigkeit des Bildes an. Drücken Sie die Taste + oder –, um die Einstellung anzupassen.
Hiermit wird das Bildseitenverhältnis eingestellt.

HINWEIS:
Wenn Sie die Einstellungen für [H POS] und [V POS] bei einem verkleinerten Bild ändern,
wird das Bild nicht geändert.
 •
[SEITENVERHÄLTNIS] wird automatisch auf [VOLLBILD] eingestellt, wenn
[BILDSCHIRMSCHONER] gestartet wird. Nach Beendigung von [BILDSCHIRMSCHONER]
wird das Bild wieder gemäß der aktuellen Einstellung für [SEITENVERHÄLTNIS]
wiedergegeben.
 •
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn [BEWEGUNG] in [BILDSCHIRMSCHONER]
aktiviert ist.
 •
[ZOOM] ist für Bilder mit einer Eingangsauflösung von 4K nicht verfügbar.
Gibt das Seitenverhältnis so wieder, wie es von der Quelle übertragen wird.
Der gesamte Bildschirm wird ausgefüllt.
Erweitert ein 16:9-Letterbox-Signal so, dass es den Bildschirm ausfüllt.
Das Bild wird in einem 1-zu-1-Pixel-Format angezeigt. (Bei einer Eingangsauflösung von mehr als der
empfohlenen Auflösung wird das Bild herunterskaliert und so an den Anzeigebereich angepasst.)
Vergrößert/verkleinert das Bild.
HINWEIS:
Bereiche des vergrößerten Bilds, die außerhalb des aktiven Bildschirmbereichs liegen, sind

nicht sichtbar. Bei verkleinerten Bildern wird möglicherweise die Bildqualität beeinträchtigt.
Beim Zoomen wird das Seitenverhältnis beibehalten.
Wert für horizontalen Zoom.
Wert für vertikalen Zoom.
Horizontale Bildlage.
Vertikale Bildlage.
Stellt den Grad der Anpassung für dynamischen Kontrast ein.
2
Wenn [HOCH] festgelegt ist, wird das Bild scharf angezeigt, jedoch wird die Helligkeit aufgrund der großen
Kontrastunterschiede instabil.
Deutsch-79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis