Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Operating instructions
Diesellokomotive BR 216
In den fünfziger Jahren begann die Deutsche
Bundesbahn damit, ihren umfangreichen Dampf-
lokpark durch Diesellokomotiven abzulösen.
Die Entscheidung fiel für schnell laufende Die-
selmotoren und hydraulische Kraftübertragung.
Ausschlaggebend für diese Wahl war das damals
wesentlich günstigere Leistungsgewicht. 1956,
als die zur Verfügung stehenden Motoren stark
genug waren, ließ die DB die erste einmotorige
Streckenlok konzipieren. Da ursprünglich von einer
Motorleistung von 1600 PS ausgegangen wurde,
erhielt die Lok die Baureihenbezeichnung V 160.
Dabei blieb es, obwohl bereits die ersten Vorseri-
enloks Motoren mit 1900 PS (1400 kW) erhielten.
In den Jahren zwischen 1964 und 1968 bauten
Krupp, Henschel, KraussMaffei und KHD ins-
gesamt 214 Serienmaschinen der Baureihe. Für
Kraft sorgten 16 ZylinderMotoren von Maybach
bzw. MercedesBenz, die Höchstgeschwindigkeit
im Reisezugdienst betrug 120 km/h.
Die äußerst zuverlässige und universell einsetzba-
re Lokomotive erhielt im Rahmen der Umzeichnung
des DBBestandes im Jahre 1968 die neue Bau-
reihenbezeichnung 216.
Zur „Familie" werden heute zahlreiche Weiterent-
wicklungen gezählt, wie z. B. die 210, die 215, oder
die 218. Das NModell von Brawa ist mit Details
ausgestattet, die in Sachen Technik und Design
beeindrucken.
Diesel locomotive BR 216
During the fifties, the Deutsche Bundesbahn
(DB) began replacing its extensive fleet of steam
locomotives with diesel locomotives. Fast running
diesel engines and hydraulic power transmission
were decided on.
The decisive factor for this choice was the then
considerably more favourable powerweight ratio.
In 1956, when available engines had become
powerful enough, the DB had the first oneengined
mainline locomotive designed. As an engine
output of 1600 PS was originally envisaged, the
locomotive was given the series designation V 160.
This was retained, although already the first pro-
totype locomotives were equipped with 1900 PS
engines (1400 kW).
In the years between 1964 and 1968, Krupp, Hen-
schel, KraussMaffei and KHD built a total of 214
series engines in this line. 16cylinder engines by
Maybach and MercedesBenz provided the power;
the maximum speed in the passenger train service
was 120 km/h. Against the background of rena-
ming the DBstock in 1968, the extremely reliable
and general purpose locomotive was given the new
series designation 216. Today, numerous further
developments, such as e.g. the 210, the 215 or
the 218 count as part of this "family".
The Nmodel by BRAWA is equipped with impres-
sive technical and design details.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRAWA 216 Serie

  • Seite 1 B. die 210, die 215, oder the 218 count as part of this “family”. die 218. Das NModell von Brawa ist mit Details The Nmodel by BRAWA is equipped with impres- ausgestattet, die in Sachen Technik und Design sive technical and design details.
  • Seite 2: Bestellhinweis

    Hinweise Notice Maßstabs- und originalgetreue Klein- Scale and true to original small-sized model modelle für erwachsene Sammler. for adult collectors. Zum Betrieb des vorliegenden Produkts Only a toy transformer produced compliant darf als Spannungsquelle nur ein with VDE 0551/EN 60742 may be used as a nach VDE 0551/EN 60742 gefertigter voltage source to operate this product.
  • Seite 3: Allgemeine Montage- Und Sicherheits Hinweise

    Inhaltsverzeichnis Contents Benennung Seite Description Page • Allgemeine Hinweise ........3 • General information........3 • Wartungsarbeiten • Maintenance works • 1. Gehäuse demontieren .......4 • 1. Dismantling the housing ......4 • 2. Platinen tauschen, LED wechseln ....4 • 2. Exchanging PCB, changing LED ....4 •...
  • Seite 4 Wartungsarbeiten Maintenance works 1. Gehäuse demontieren (Fig. 1) 1. Dismantle housing (Fig. 1) Puffer (1) nach vorn abziehen, Gehäuse (2) Pull off buffer (1) to the front, gently spread leicht spreizen und nach oben abnehmen. housing (2) open and pull off upwards. 2.
  • Seite 5 Wartungsarbeiten Maintenance works Fig. 1 5. Ölen (Fig. 2) Der Motor und die Lagerstellen der Radsätze können an den gekennzeichneten Punkten sparsam mit Öl der Modellbaubranche geölt werden. Zum Ölen des Motors ist das Gehäu- se und die Platine abzunehmen, siehe Seite 6 Punkt 1 und 2.
  • Seite 6 Ersatzteile Lokomotive DB V 160 Spare parts Locomotive DB V 160 Gleichstrom / D.C.current hinten (2) / back (2) vorn (1) / front (1)
  • Seite 7: Ersatzteilliste Spare Parts List

    Ersatzteilliste Spare parts list Bestell Nr. Artikel-Nr. / Article no. Pos Bennenung Description Order no. 61203 61204 61205 01 Gehäuse kpl. Body cpl. 0009426.08 • – – 0009426.09 – • – 0009426.10 – – • 02 Schlussscheibenhalter Support for sign 0009427.00 •...
  • Seite 8 Brawa Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH + Co. Uferstraße 26-28 · D-73630 Remshalden Hotline 07151 - 97 93 568 Telefax 07151 - 7 46 62 http://www.brawa.de...

Inhaltsverzeichnis