Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
0-3
Dampflok BR 74.
/ T11
Um die Jahrhundertwende zeichnete sich immer mehr ab, dass die
zweifach gekuppelte Bauart auch im Reiseverkehr nicht mehr allen
Anforderungen gerecht wurde. Insbesondere die KED Altona, Berlin
und Frankfurt am Main stießen die Entwicklung einer dreifach
gekuppelten Lok an, um den Bedürfnissen des gestiegenen Reisever-
kehrs gerecht zu werden. Als Vorbild sollte die kurz zuvor entwickelte
T 9.3 dienen - gefordert war im Vergleich zu dieser Lok aber insbeson-
dere eine höhere Geschwindigkeit. Für eine direkte Vergleichsmöglichkeit
mit dem kurz zuvor eingeführten Heißdampfverfahren wurde die neue
Maschine in zwei Varianten projektiert - als Nassdampf- und als
Heißdampflok. Die Union-Gießerei in Königsberg/Preußen übernahm im
Jahr 1902 die Konstruktion der Lokomotive in beiden Versionen. Der
Entwurf der T 11 lehnt sich in allen wesentlichen Punkten stark an die
T 9.3 an, die 1901 ebenfalls bei Union entstand. Die Laufachse bildete
zur Verbesserung der Laufeigenschaften mit der 1. Kuppelachse ein
Krauss-Helmholz-Lenkgestell und besaß eine entsprechende Seiten-
verschiebbarkeit. Die 2. und 3. Kuppelachse waren fest im Rahmen
gelagert und durch Ausgleichhebel miteinander verbunden.
Bei einem Kuppelraddurchmesser von 1500 mm und einer mittleren
Achsfahrmasse von 15 t war die Lok freizügig einsetzbar, so dass sich
weitere Direktionen der Bestellung anschlossen.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRAWA BR 74.0-3/T11

  • Seite 1 Betriebsanleitung Dampflok BR 74. / T11 Um die Jahrhundertwende zeichnete sich immer mehr ab, dass die zweifach gekuppelte Bauart auch im Reiseverkehr nicht mehr allen Anforderungen gerecht wurde. Insbesondere die KED Altona, Berlin und Frankfurt am Main stießen die Entwicklung einer dreifach gekuppelten Lok an, um den Bedürfnissen des gestiegenen Reisever- kehrs gerecht zu werden.
  • Seite 2 Operating instructions Steam locomotive BR 74.0-2 / T11 Around the turn of the century it became increasingly apparent that the four-coupled construction type could also no longer meet all the requirements of passenger transport. In particular the KED Altona, Berlin and Frankfurt am Main initiated the development of a six-coupled locomotive in order to meet the needs of increased -passenger transport.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Contents Benennung Seite Allgemeine Montage- und Sicherheitshinweise ......... 4 Entnahme der Lok aus der Verpackung ..........5 Zusatzbauteile montieren ..............6 Spezialwerkzeug ................. 6 Wartungsarbeiten • 1. Ölen ..................... 7 • 2. Lokomotivengehäuse demontieren ..........8 • 3. Platine tauschen ................. 8 •...
  • Seite 4: Allgemeine Montage- Und Sicherheitshinweise

    Allgemeine Montage- und Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung beschreibt sämtliche Arbeitsvorgänge die zur Wartung und Instandhaltung notwendig sind. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. • Bei unsachgemäßem Umgang mit elektrischen Bauteilen können diese zerstört werden. Für entsprechende Arbeiten (z.B. Platinen- wechsel) können Sie sich an Ihren Fachhändler oder den Hersteller wenden.
  • Seite 5: Entnahme Der Lok Aus Der Verpackung

    Entnahme der Lok aus der Verpackung (Fig. 1) Verpackung öffnen. Kunststoff-Schutzverpackung mit Lok entnehmen und auf einen Tisch oder ähnliches abstellen. Lasche (1) lösen, Deckel und Seitenteile der Schutzverpackung wegklappen, Lok entnehmen. Removing the locomitive from the packaging (Fig. 1) Open package.
  • Seite 6: Zusatzbauteile Montieren

    Arbeiten vor der Inbetriebnahme Work to be performed before starting up Zusatzbauteile montieren (Fig. 2) In der Verpackung sind zusätzliche Bauteile lose beigelegt. • 1 = 2 x Knorr Bremsschlauch (nur für 40350-53) • 2 = 2 x Westinghouse Bremse •...
  • Seite 7: Wartungsarbeiten

    Wartungsarbeiten Maintenance works 1. Ölen (Fig. 4) Der Motor und die Lagerstellen der Radsätze können an den gekenn- zeichneten Punkten sparsam mit Öl der Modellbaubranche geölt werden. Zum Ölen des Motors ist das Gehäuse abzunehmen, siehe Seite 8 Punkt 2. 1.
  • Seite 8: Lokomotivengehäuse Demontieren

    Wartungsarbeiten Maintenance works 2. Lokomotivengehäuse demontieren (Fig. 5) Lufttank (87) abnehmen. Schrauben (110) an der Gehäuseunterseite herausdrehen und Lokomotivengehäuse (01) vorsichtig nach oben abnehmen. 2. Dismantling the locomotive casing (Fig. 5) Lift up the air tank (87). Unscrew the screws (110) on the underneath of the casing and lift the locomotive housing (01) up carefully.
  • Seite 9: Schleifer Tauschen Bei Wechselstromausführung

    7. Schleifer tauschen bei Wechselstromausführung (Fig. 5) Befestigungsschraube (170) des Schleifers (158) herausdrehen und Schleifer abnehmen. Achtung: Bei der Montage darauf achten, dass der Isolator (157) zwischen Schleifer und Gehäuse montiert wird – sonst Kurzschlussgefahr. 7. Exchanging the pick-up in the AC version (Fig.
  • Seite 10: Wartungsarbeiten An Radsätze Und Getriebe

    The installation position can be seen in the spare parts chart on pages 14 to 17. BRAWA is not liable for damage which occurs due to improper work on construction parts.
  • Seite 11 Wartungsarbeiten Maintenance works Fig. 5...
  • Seite 12: Gleichstrom- Und Wechselstrom-Ausführung

    Ersatzteilliste Spare parts list...
  • Seite 14 Ersatzteilliste Spare parts list...
  • Seite 15 Pos. Bestell-Nr. Benennung Description Order no. 40350.50.01 Lampenhutze Lamp cover 40350.50.02 Dachentlüftung Ventil support 40350.50.03 Pfeife Whistle 40350.50.04 Fenster hinten Rear window 40350.50.05 Griffstange Handrail 40350.50.06 Signalhalter hinten Rear signal support 40358.50.07 Führerhaus 40358-40361 kpl. Cabin 40358-40361 cpl. 40362.50.07 Führerhaus 40362-40365 kpl. Cabin 40362-40365 kpl. 40350.50.08 Seitenfenster links Side window left...
  • Seite 16 Ersatzteilliste Spare Parts List Pos. Bestell-Nr. Benennung Description Order no. 0650.50.103 Kabelschuh 40350.50.61 Platine 40350.50.62 Blindstecker Blind plug 40350.50.63 Schraube Screw 40350.50.64 Platine für Rücklicht PCB rear light 40350.50.65 Lampen hinten Rear lamp 40350.50.66 Halter für Lampen Holder for lamps 40350.50.67 Umlauf links Walkway left...
  • Seite 17: Bestellbeispiel

    Pos. Bestell-Nr. Benennung Description Order no. 40350.50.132 Trittstufe Step 40350.50.133 Kurbelzapfen rechts kpl. Grear return crank right 40350.50.134 Gestänge rechts kpl. Linkage right cpl. 40350.50.135 Zylinderentwässerung Cylinder drain cocks 40350.50.136 Vorläufer kpl. Front carriage cpl. 40350.50.137 Feder Spring 40350.50.138 Schraube Screw 40350.50.139 Radsatz mit Haftreifen DC...
  • Seite 18: Funktionstastenbelegung Für Soundmodelle

    Funktionstastenbelegung für Soundmodelle Function keys for sound models Optionale Soundfunktion / optional sound functions Licht AN/AUS Light ON/OFF und Dynamogeräusch and dynamo sound Sound AN/AUS Sound ON/OFF Signalhorn lang Whistle long Glocke Bell Rauchgenerator Smoke generator Kupplungsgeräusch Coupling Rangiergang Shunting mode Luftpumpe Air pump Injektor...
  • Seite 19 Notizen Notice...
  • Seite 20 Brawa Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. Uferstraße 26-28 · D-73630 Remshalden Hotline 07151 - 979 35 68 · Telefax 07151 - 746 62 www.brawa.de...

Diese Anleitung auch für:

Br 74.0-2/t11

Inhaltsverzeichnis