Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HONSBERG OMNIPLUS-RRI Betriebsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OMNIPLUS-RRI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 | Bedienung
C-E01_X__OMNIPLUS-RRI_RRH__DB1-1.0.docx
OMNIPLUS-RRI/RRH
6.5.5.6 Parameter Hysteresis
Funktion
Bedingungen für
Sichtbarkeit
Numerische Eingabe
Einheit und Nachkommastellenzahl entsprechen den Einstellungen der Parameter
Unit (→ 6.5.1.1) und Decimals (→ 6.5.1.2).
Die Hysterese ist der Betrag der Messwertänderung, der für die Rücknahme eines
Grenzwert-Alarms erforderlich ist.
Beispiel 1:
Switching Mode:
Single point min
Setpoint 1:
5,0 l/min
Hysterese:
0,5 l/min
Bei Unterschreitung von 5,0 l/min wird Alarm ausgelöst. Bei Überschreitung von
5,5 l/min (5 + 0,5 l/min) wird der Alarm wieder zurückgenommen.
Beispiel 2:
Switching Mode:
Single point max
Setpoint 1:
5,0 l/min
Hysterese:
0,5 l/min
Bei Überschreitung von 5,0 l/min wird Alarm ausgelöst. Bei Unterschreitung von
4,5 l/min (5 - 0,5 l/min) wird der Alarm wieder zurückgenommen.
Im Window-Mode wirkt die Hysterese entsprechend auf beide Grenzwerte.
6.5.5.7
Parameter Set time delay
Funktion
Bedingungen für
Sichtbarkeit
Numerische Eingabe
6.5.5.8
Parameter Reset time delay
Funktion
Bedingungen für
Sichtbarkeit
Numerische Eingabe
Hysterese der Grenzwerte Setpoint 1 / Setpoint 2
Parameter Function = Flow switch output (→ 6.5.5.1)
Einstellbereich
Entspricht dem Messbereich des Gerätes
Schaltverzögerung nach Auftreten eines Alarm-Ereignisses
Parameter Function = Flow switch output (→ 6.5.5.1)
Einstellbereich
0.0 ... 100.0 s
Rück-Schaltverzögerung nach Wegfall eines Alarm-Ereignisses
Parameter Function = Flow switch output (→ 6.5.5.1)
Einstellbereich
0.0 ... 100.0 s
33 / 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Omniplus-rrh

Inhaltsverzeichnis