Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Funktion / Betrieb - Pfeifer ECODUR Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODUR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

4. Inbetriebnahme

Überprüfung vor erster Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme sind Trägerklemmen einer
Prüfung durch einen Sachkundigen zu unterziehen und
etwaige Mängel zu beheben. Die Prüfung besteht im
Wesentlichen aus einer Sicht- und Funktionsprüfung.
Sie soll sicherstellen, dass sich das Gerät in einem
sicheren Zustand befindet und gegebenenfalls Mängel
und Schäden, die z.B. durch unsachgemäßen Transport
oder Lagerung verursacht worden sind, festgestellt
und behoben werden. Als Sachkundige können z.B.
die Wartungsmonteure der Hersteller oder Lieferer
angesehen werden. Der Unternehmer kann aber auch
entsprechend ausgebildetes Fachpersonal des eigenen
Betriebes mit der Prüfung beauftragen. Die Prüfungen
sind vom Betreiber zu veranlassen.
Prüfung vor Arbeitsbeginn
Vor jedem Arbeitsbeginn sind die Trägerklemmen und
die Tragkonstruktion auf augenfällige Mängel bzw. Fehler
zu überprüfen. Weiterhin ist das korrekte Einhängen der
Trägerklemme in die Tragkonstruktion (Abb. 6) zu über-
prüfen. Die Auswahl und Bemessung der geeigneten
Tragkonstruktion obliegen dem Betreiber.
Überprüfung der Tragbolzen
Sichtprüfung auf äußere Fehler, Verformungen, Anrisse,
Verschleiß und Korrosionsnarben.
Abb. 6

5. Funktion / Betrieb

Sachgerechter Betrieb
Die ECODUR Trägerklemme dient zur dauerhaften oder
nur zeitweiligen Herstellung eines sicheren Anschlag-
punktes an T-Trägern oder ähnlichen Profilen. Die auf der
Trägerklemme angegebene Tragfähigkeit ist die max.
Belastung, die nicht überschritten werden darf. Die Breite
des Trägerflansches, an dem die Trägerklemme befestigt
werden soll, muss innerhalb des zulässigen Bereichs
liegen (Abb. 1, Tabelle 1). Der Träger sollte von einem
Sachkundigen beurteilt werden, um sicherzustellen, daß
die erforderliche Stabilität gewährleistet ist. Die ECODUR
Trägerklemme wird als Lastaufnahmemittel eingestuft.
Die lokalen Sicherheitsbestimmungen für Lastaufnahme-
mittel sind unbedingt zu beachten.
Montage der Trägerklemme
1. Mit einem Anstecksechskantschlüssel lockern Sie die
Sicherungsschraube (2), wenn vorhanden (Abb. 7).
2. Mittels des Schraubengriffes (1) klappen Sie die
Arme auf eine Entfernung auf, die das Aufsetzen der
Trägerklemme auf den Träger ermöglicht (Abb. 7).
3. Mittels des Schraubengriffes (1) ziehen Sie die Arme
der Trägerklemme leicht gegen den Träger fest.
4. Durch das Anziehen der Sicherungsschraube (2),
wenn vorhanden sichern Sie die Schraube (1) gegen
Lockerung (Abb. 7).
Abb. 7
ECODUR Trägerklemmen 12/2010 / Änderungen vorbehalten!
1
2
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis