Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Concept TM5010 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
DE
FOOD PROCESSOR (nur das Modell TM5010)
Der Food-Prozessor kann nicht nur als ein großer Chopper zum Hacken der Lebensmittel, sondern auch als Reibeisen
eingesetzt werden. Legen Sie die von Ihnen gewählte Platte in den Reibaufsatz. Die Platten (16a) können zum groben
Reigen, für Scheiben oder Pommes eingesetzt werden.
1. Beim Hacken wird das Hackmesser auf die Welle im Behälter aufgesetzt und dann sind die Lebensmittel
hineinzulegen. Drücken Sie die Taste unmittelbar vor der oberen Biegung des Behältergriffs, dies ermöglicht
das Aufsetzen des Getriebes und des Deckels. Anschließend ist es in der richtigen Richtung umzudrehen und
einzurasten.
2. Beim Reiben ist die gewünschte Platte in den Reibaufsatz zu befestigen. Dieser Aufsatz ist auf die Welle im
Behälter aufzusetzen. Drücken Sie die Taste unmittelbar vor der oberen Biegung des Behältergriffs, dies ermöglicht
das Aufsetzen des Getriebes und des Deckels. Anschließend ist es in der richtigen Richtung umzudrehen und
einzurasten.
3. Setzen Sie anschließend den Gerätekörper auf den Deckel auf und fixieren Sie diesen durch Umdrehen (überzeugen
Sie sich, dass es nicht möglich ist, den Aufsatz von dem Gerätekörper durch den bloßen Zug abzutrennen).
4. Rollen Sie das ganze Anschlusskabel aus. Überzeugen Sie sich, dass keine Wärmequelle in der Nähe berührt wird.
Stecken Sie den Stecker in die Spannungssteckdose ein.
5. Halten Sie den Gerätekörper mit einer Hand, mit der anderen Hand halten Sie den Behälter des Food-Prozessors.
6. Beim Reiben sind die Lebensmittel ausschließlich mit dem Stamper in den Behälter hineinzulegen.
7. Durch Drücken des Schalters (2) wird das Gerät eingeschaltet. Durch dieses Drücken wird die Hack- und
Reibgeschwindigkeit gewählt. Die Leistung kann auf Turbo erhöht werden.
8. Nach der Beendigung der Tätigkeit ist das Gerät auszuschalten. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose aus.
9. Der Deckel ist vom Körper des Geräts durch Drücken der Taste unter dem oberen Teil des Behältergriffs, Umdrehen
und Herausziehen zu trennen und mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Weder unter fließendem Wasser
abwaschen noch ins Wasser tauchen!
70

REINIGUNG UND PFLEGE

Vor der Reinigung und nach dem Gebrauch ist das Gerät auszuschalten und von der Steckdose zu trennen.
Den Körper des Geräts reinigen Sie mit dem feuchten Tuch.
Benutzen Sie zur Reinigung keinen Drahtschwamm, keine Scheuermittel und keine Lösungsmittel.
Die Getriebe dürfen nicht in Kontakt mit Wasser kommen! Wischen Sie diese nur mit einem feuchten Tuch ab.
Der Stabaufsatz darf nicht ins Wasser getaucht werden! Waschen Sie diesen nur ab. Achten Sie darauf, dass das
Wasser ins Innere des Aufsatzes in den Raum der Antriebswelle nicht eindringt. Wenn es doch geschehen sollte, lassen
Sie den Stabaufsatz abtrocknen und tropfen Sie in den Raum der Antriebswelle ein paar Tropfen Speiseöl zum leichteren
Gang des Stabaufsatzes ein.
Die Behälter und Hackmesser sind im warmen Wasser mit Reinigungsmittel abzuwaschen und im sauberen Wasser
abzuspülen, bzw. sie sind spülmaschinengeeignet.
Bei der Verarbeitung von Lebensmitteln mit einem höheren Gehalt an Farbstoffen (z. B. Karotten) können bestimmte
Kunststoffteile verfärbt werden. Um die entstandene Verfärbung zu entfernen, bestreichen Sie diese Teile vor dem Waschen
mit Pflanzenöl und lassen Sie es einige Minuten wirken.
Die Garantiebedingungen beziehen sich nicht auf solche Mängel, die an unsachgemäße oder ungenügende
Wartung zurückzuführen sind.
TM5010 | TM5020 | TM5030
TM5010 | TM5020 | TM5030
DE
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tm5020Tm5030

Inhaltsverzeichnis