2 Allgemeine Beschreibung
2.1
Brennluftgebläseeinheit
Die Brennluftgebläseeinheit beinhaltet
das Brennluftgebläse
die Öffnung für Brennluftleitung
die Öffnung für den Brennstoffübergabestutzen.
Die Umwälzpumpe ist an der Brennluftgebläseeinheit
befestigt.
2.1.1 Brennluftgebläse
Das Brennluftgebläse fördert die zur Verbrennung
notwendige Luft aus dem Brennlufteintritt in den
Brennereinsatz.
Brennluftgebläseeinheit
2.2
Brennergehäuse
Das Brennergehäuse beinhaltet
den Kühlmitteleintrittsstutzen
den Kühlmittelaustrittsstutzen
den Abgasaustrittsstutzen.
Das Brennergehäuse nimmt den Brenner auf und ist mit
dem Steuergerät/Wärmeübertrager eine Einheit.
202
Kühlmittel-
eintritt
Brennergehäuse
2.3
Brenner
Im Brenner wird der Brennstoff über den Brenner-
querschnitt im Brennrohr verteilt. Im Brennrohr erfolgt die
Verbrennung des Brennstoff-Luft-Gemisches und bedingt
dadurch die Erwärmung des Wärmeübertragers.
Brenner
2.3.1
Glühstift/Flammwächter
Über den im Brenner befindlichen Glühstift/Flamm-
wächter wird beim Start des Heizgeräts das Brennstoff-
Luftgemisch gezündet. Nach dem Startvorgang über-
nimmt der Glühstift/Flammwächter die Aufgabe des
Flammwächters. Der als elektrischer Widerstand ausge-
legte Glühstift/Flammwächter ist im Brenner auf der der
Flamme abgewandten Seite angeordnet.
Thermo 50
Kühlmittel-
austritt
Abgasaustritt
Glühstift/
Flammwächter