Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INFORMATIONS OSD
Hiermit wird festgelegt, ob das INFORMATIONS OSD angezeigt wird oder nicht. Das INFORMATIONS
OSD wird angezeigt, wenn sich das Eingabesignal oder die Eingabequelle ändert. Das INFORMATIONS
OSD wird außerdem eine Warnung ausgeben, wenn kein Signal vorhanden ist oder das Signal
außerhalb des zulässigen Bereichs liegt. Das INFORMATIONS OSD kann so eingestellt werden,
dass es nach einem Intervall von drei bis zehn Sekunden erscheint.
MONITORINFORMATION
Monitorinformationen.
CO2-REDUZIERUNG: Anzeige der geschätzten CO2-Reduktion in kg. Der CO2-Ausstoß in der
CO2-Reduzierungsberechnung basiert auf OECD (Edition 2008).
OSD-TRANSPARENZ
Stellt den Transparenzgrad des OSD ein.
AUS
TYP1
TYP2
OSD DARSTELLUNG
Legt die Anzeige des OSD im Querformat oder Hochformat fest.
QUERFORMAT
Anzeige des OSD im Querformat.
HOCHFORMAT
Anzeige des OSD im Hochformat.
EINGANGSNAME
Sie können dem gegenwärtig verwendeten EINGANG einen Namen zuweisen.
Max: 8 Zeichen, einschließlich Leerzeichen, A-Z, 0-9 sowie einige Symbole.
UT FÜR HÖRGESCHÄDIGTE Aktiviert Untertitel für Hörgeschädigte.
Nur für VIDEO1-, VIDEO2- und S-VIDEO-Eingänge
OSD-RÜCKSETZUNG
Setzt die folgenden Einstellungen innerhalb des OSD-Menüs auf die Werkseinstellungen zurück:
OSD ANZEIGEDAUER, OSD POSITION, INFORMATIONS OSD, OSD-TRANSPARENZ,
UT FÜR HÖRGESCHÄDIGTE.

MEHRFACHANZEIGE

MONITOR-ID
Dient zur Einstellung der Monitor-ID-Nummer von 1 – 100 und der Gruppen-ID von A – J.
HINWEIS: Die Gruppen-ID resultiert aus mehreren gewählten Optionen.
IR-STEUERUNG
Wählt für den Monitor den Modus aus, wenn eine Infrarot-Fernbedienung in einer RS-232C-
Verkettung verwendet wird.
NORMAL
Der Monitor wird normal über die Fernbedienung gesteuert.
PRIMÄR
Wählen Sie für den ersten Monitor in der RS-232C-Verkettung „PRIMÄR" aus.
SEKUNDÄR
Wählen Sie für alle nachfolgenden Monitoren in der RS-232C-Verkettung „SEKUNDÄR" aus.
SPERREN
Der Monitor kann nicht mehr über die Fernbedienung gesteuert werden. Wenn Sie zum Normalbetrieb
zurückkehren möchten, drücken Sie auf der Fernbedienung fünf Sekunden lang auf die Taste
„DISPLAY".
TILE MATRIX
Ein Bild kann erweitert und mit einem Verteilungsverstärker über mehrere (bis zu 100) Bildschirme
hinweg angezeigt werden.
HINWEIS: Für die Aufteilung auf viele Monitore ist eine geringe Auflösung nicht geeignet.
Bei wenigen Bildschirmen ist der Betrieb ohne einen Verteilungsverstärker möglich.
H MONITORS
Anzahl der horizontal angeordneten Monitore.
V MONITORS
Anzahl der vertikal angeordneten Monitore.
POSITION
Legt fest, welcher Abschnitt des aufgeteilten Bildes auf dem Monitor angezeigt wird.
TILE COMP
Schaltet die TILE-VERGLEICH-Funktion ein.
ENABLE
Aktiviert TILE MATRIX.
EINSCHALTVERZÖGERUNG Passt die zeitliche Verzögerung zwischen dem „Standby-Modus" und dem Übergang in den Modus
„Eingeschaltet" an. Die EINSCHALTVERZÖGERUNG kann zwischen 0 und 50 Sekunden
eingestellt werden.
BETRIEBSANZEIGE
Schaltet die LED an der Vorderseite des Monitors EIN oder AUS.
Ist „AUS" ausgewählt, so leuchtet die LED nicht, wenn der LCD-Monitor betriebsbereit ist.
EXTERNE STEUERUNG
STEUERUNG
Wählt die Steuerungsschnittstelle, RS-232C oder LAN.
LAN RÜCKS
Setzt die LAN-Einstellungen zurück.
ID=ALLE REAGIEREN
Wenn Sie den Monitor extern steuern, wählen Sie aus, ob der Kommunikationsbefehl, der die
Bestimmungsgeräte-ID (ALLE oder GRUPPEN-ID) festlegt, reagiert oder nicht. Verwenden Sie diese
Funktion wie erforderlich, wenn Sie mehrere Monitore anschließen, die vom zweiten Monitor durch
RS-232C verkettet sind.
MAC-ADRESSE
Zeigt die MAC-ADRESSE an.
Deutsch-23
EIN, 3 Sek.
-
TYP2
QUERFORMAT
-
AUS
-
1
NORMAL
1
1
1
NEIN
NEIN
0 Sek.
EIN
RS-232C
-
EIN
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multisync p461Multisync p521Multisync p401

Inhaltsverzeichnis