14
INSTALLATION – VERDRAHTUNG 1
In den meisten Fällen haben die Schnittstellenkarte oder die Magnetspulen in der Host-Maschine einen gemeinsamen
Anschluss (d. h. ihre Minuspole sind alle durch einen gemeinsamen Draht verbunden).
Die Schalter S1 und S2 können auf „Neutralleiter" (obere Position) geschaltet bleiben, und der einzelne Neutralleiter
wird zur B-Schiene geführt.
RP1, RP2, RP3 & RP4
Entfernen, um Signale unter
90 Volt Wechsel- oder Gleichstrom
(mindestens 12 V) zu ermöglichen
SCHIENE
LN
SCHIENE
LN
Stromversorgung
100-240 V (Wechselstrom)
50/60 Hz
Versorgt von einem Punkt aus,
der getrennt ist, wenn die Host-
Maschine ausgeschaltet ist.
Signaleingänge 90 V - 240 V Wechsel- oder
Gleichstrom
B-Schiene
(Negativ)
Wenn sich die Schalter
in aufrechter Position
befinden, kann
ein gemeinsames
(neutrales/negatives)
Eingangssignal an die
B-Schiene angelegt
werden.
Revision 1.0
08/2022
B1054EN
NEUTRALLEITER
B-SCHIENE
B
A
A-Schiene
(Positiv)
Das positive
(stromführende)
Signal von jedem
Eingang muss an
den entsprechenden
Anschluss auf der
A-Schiene geführt
werden.
NEUTRALLEITER
GETRENNT
Beispiel
EINGANG 1 – Vorwaschgang
EINGANG 2 – Hauptwäsche
EINGANG 3 – Spülung
NEUTRALLEITER
Empfohlene Verdrahtung
Maximaler Querschnitt = 1,5 mm
Maximaler Querschnitt = 0,5 mm
Stromstärke = 0,5 A
Sicherheitswarnung
Wenn Niederspannungssignale verwendet werden,
sollten die Signalkabel zu den A- und B-Schienen in
einem separaten Kabel von der Hauptstromversorgung
zum Gerät verlegt werden.
Es muss eine geeignete Drahtqualität verwendet werden.
INSTALLATION
S1 & S2
Umschalten auf gemeinsame
Signale auf der B-Schiene
NEUTRALLEITER
B-SCHIENE
AFS
AFS
2
2