Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BRIGHTLOGIC 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BRIGHTLOGIC 2
Vollständige Installationsanleitung
Installation und Einrichtung
Brightwell.de
Revision 1.0
08/2022
B1054EN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brightwell BRIGHTLOGIC 2

  • Seite 1 BRIGHTLOGIC 2 Vollständige Installationsanleitung Installation und Einrichtung Brightwell.de Revision 1.0 08/2022 B1054EN...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT SICHERHEITSINFORMATION ------------------------------------------------------------------------------------------------5 BETRIEB ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 6 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 7 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN GERÄTE-LAYOUT ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------8 GERÄTE-LAYOUT – EXTERN --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 9 GERÄTE-LAYOUT – TASTENFELD UND BILDSCHIRM ------------------------------------------------------------------------------------------------------ 9 GERÄTE-LAYOUT – MIKROKARTE -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------10 GERÄTE-LAYOUT – MONTAGE ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------11 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------12 GERÄTE-LAYOUT – MONTAGE INSTALLATION ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------13 INSTALLATION – VERDRAHTUNG 1 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------14 INSTALLATION –...
  • Seite 3 INHALT --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------25 SPÜLVENTILZEIT PUMPENDREHZAHL --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------25 DURCHFLUSSMENGE------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------26 AUSWAHL DES EINGANGS ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------27 IMPULSZÄHLER ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------28 PUMPENAKTIVIERUNG ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------29 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------29 PUMPENVERZÖGERUNGSZEIT ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------30 DOSIERUNG LAUFZEIT --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------30 RÜCKSETZBEDINGUNG --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------31 RÜCKSETZVERZÖGERUNG --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------31 ZURÜCKSETZEN DER PROGRAMMOPTIONEN --------------------------------------------------------------------------------------------------------------32 AUTO-FORMELAUSWAHL ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------33 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------34 BETRIEBSART ZEITGESTEUERT BILDSCHIRM ZUSAMMENFASSUNG -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------34 EINSTELLUNGEN SPEICHERN / PROGRAMMBETRIEBSART BEENDEN ------------------------------------------------------------------------35 ZUSÄTZLICHE PROGRAMME ERSTELLEN ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------35...
  • Seite 4 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------45 GLOSSAR SPEZIFIKATION – L EINHEIT ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------46 SPEZIFIKATION – L/H EINHEIT -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------47 SPEZIFIKATION – FORMELAUSWAHL -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------48 SPEZIFIKATION ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------49 ANMERKUNGEN --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------50 Revision 1.0 08/2022 B1054EN...
  • Seite 5: Sicherheitsinformation

    SICHERHEITSINFORMATION SICHERHEITSINFORMATION Abschnitt Revision 1.0 08/2022 B1054EN...
  • Seite 6: Betrieb

    SICHERHEITSINFORMATION BETRIEB Die Brightlogic Laundry Units sind automatische Dosiersysteme für den Einsatz in gewerblichen Waschmaschinen. Die Geräte sind nur für feste Installation in Innenräumen vorgesehen. Die Trennvorrichtung muss in die feste Verdrahtung integriert sein, mit einem Luftspalt von mindestens 3 mm in jedem Pol. Die Pumpen werden durch Anlegen von Signalen zwischen 90 V und 240 V Wechsel- oder Gleichstrom an die entsprechenden Eingänge der A- und B-Schienen auf der Versorgungskarte gestartet.
  • Seite 7: Sicherheitsvorkehrungen

    SICHERHEITSINFORMATION SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie dieses Gerät benutzen. Dieses Gerät enthält Komponenten unter Hochspannung, die Sie einer Stromschlaggefahr aussetzen können. Öffnen Sie das Gehäuse nicht, ohne die Signal- und Versorgungsquellen zu trennen. Stellen Sie sicher, dass diese Versorgung mindestens 5 Minuten lang getrennt ist, bevor Sie auf das Innere des Gehäuses zugreifen.
  • Seite 8: Geräte-Layout

    GERÄTE-LAYOUT GERÄTE-LAYOUT Abschnitt Revision 1.0 08/2022 B1054EN...
  • Seite 9: Geräte-Layout - Extern

    GERÄTE-LAYOUT GERÄTE-LAYOUT - EXTERN LCD-Anzeige LCD-Anzeige Tastenfeld Doppelpumpenkopf Pumpe 1 - Hinten im Uhrzeigersinn Highflow-Pumpe Pumpe 2 - Vorderseite gegen Uhrzeigersinn Schraubenabdeckung Versorgungszuführung Zuführung Formelauswahl Versorgungszuführung Zuführung Formelauswahl 20 mm Alarm niedriger 13 mm 20 mm Alarm niedriger (13 mm) Füllstand Füllstand Anmerkung: Es sollten geeignete Kabelverschraubungen und Kabelgrößen verwendet werden,...
  • Seite 10: Geräte-Layout - Mikrokarte

    GERÄTE-LAYOUT GERÄTE-LAYOUT – MIKROKARTE Drahtlos-USB-Modul LCD-Anzeige Ausgang 24 V Kommunikations- schnittstelle RS232 Pumpe Zusatzan- schluss RS485 Anzeigeleuchte Stromversorgung (5 V & 24 V) Sicherheits- stopp-Anschlüsse (3 x) Sicherheits- stopp-Brücken Trennschalter (Eingänge 1-10) Anschluss Alarmausgang B-Schiene (negativ) NEUTRALLEITER NEUTRALLEITER NEUTRALLEITER GETRENNT (Eingänge 1-10) B-SCHIENE B-SCHIENE...
  • Seite 11: Geräte-Layout - Montage

    GERÄTE-LAYOUT GERÄTE-LAYOUT – MONTAGE Das Gerät mit den mitgelieferten Schrauben an einer senkrechten Wand befestigen. Sicherstellen, dass das Gerät waagerecht und nicht mehr als 2 Meter über der Basis des auszugebenden Produkts positioniert ist. Wichtige Anmerkungen. Maximal empfohlene Saug- und Ausgaberohre - 2 Meter Minimale Rohrgröße - 8 x 11 mm Schraubengewinde/Bohrdiagramm - auf nächster Seite 350 mm...
  • Seite 12: Geräte-Layout - Montage

    GERÄTE-LAYOUT GERÄTE-LAYOUT – MONTAGE Befestigungslöcher mit folgendem Abstand bohren. 70 mm Standard-Pumpenkopfeinheit 140 mm 140 mm 140 mm 76 mm Highflow-Pumpenkopfeinheit 152 mm 99 mm 175 mm Revision 1.0 08/2022 B1054EN...
  • Seite 13: Installation

    INSTALLATION INSTALLATION Abschnitt Revision 1.0 08/2022 B1054EN...
  • Seite 14: Installation - Verdrahtung 1

    INSTALLATION INSTALLATION – VERDRAHTUNG 1 In den meisten Fällen haben die Schnittstellenkarte oder die Magnetspulen in der Host-Maschine einen gemeinsamen Anschluss (d. h. ihre Minuspole sind alle durch einen gemeinsamen Draht verbunden). Die Schalter S1 und S2 können auf „Neutralleiter“ (obere Position) geschaltet bleiben, und der einzelne Neutralleiter wird zur B-Schiene geführt.
  • Seite 15: Installation - Verdrahtung 2

    INSTALLATION INSTALLATION – VERDRAHTUNG 2 In einigen Fällen sind die Schnittstellenkarte oder die Magnetventile in der Host-Maschine nicht über den Neutralleiter verbunden. Zum Beispiel: Bei einigen Miele-Geräten ist die Magnetspule des Enthärters nicht über einen gemeinsamen Draht mit den anderen Magnetspulen verbunden. Ist dies der Fall, muss das Signal von der gemeinsamen B-Schiene auf der Karte getrennt werden.
  • Seite 16: Formel Auswählen - Sicherheitsvorkehrungen

    INSTALLATION FORMEL AUSWÄHLEN – SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie dieses Gerät benutzen. Nicht versuchen, das Modul einzubauen, ohne zuerst die Signal- und Versorgungsquellen von der Host-Einheit zu isolieren. Keine beschädigten oder ausgefransten Kabel verwenden. Dieses Gerät darf nicht zerlegt oder verändert werden.
  • Seite 17: Formelauswahl - Anleitung

    INSTALLATION FORMELAUSWAHL – ANLEITUNG Das Modul BrightLogic Laundry Formula Select (optional) ermöglicht die Fernauswahl von bis zu 20 verschiedenen Waschprogrammen. Programmnamen können durch Hochladen über das Computerprogramm angezeigt werden. Das Modul Formula Select kann auch zum Entlüften und Stoppen der Pumpen verwendet werden. Das gewünschte Programm muss mit denSchaltflächen AUFWÄRTS und ABWÄRTS am Modul ausgewählt und es muss die Eingabeschaltfläche gedrückt werden, bevor der Waschzyklus gestartet wird.
  • Seite 18: Programmierung

    PROGRAMMIERUNG PROGRAMMIERUNG Abschnitt Revision 1.0 08/2022 B1054EN...
  • Seite 19: Programmierung - Auf Einem Laptop

    Diese Tabellenkalkulationen können verwendet werden, um einfache Überwachung, Prüfung und Diagnose des Systems durchzuführen. Die Brightlogic-Computersoftware steht für alle Brightlogic-Wäschereisysteme zur Verfügung. Vollständige Anweisungen für den Benutzer der Computersoftware finden Sie in der separaten Anleitungsbroschüre (B988). Die Computersoftware von Brightlogic kann von unserer Website (www.brightwell.co.uk) heruntergeladen werden. Revision 1.0 08/2022 B1054EN...
  • Seite 20: Programmierung - Steuerung

    PROGRAMMIERUNG PROGRAMMIERUNG - STEUERUNG Pumpe Stopp Nach oben Entlüften Zurück Programm Anzeigen / Springen Nach unten Test Weiter/Akzeptieren PROGRAMMIERUNG - SCHLÜSSEL ZU ANWEISUNGEN In der gesamten Anleitung: In den Anweisungen gibt es SIGNAL mehrere Bildschirme, die FETT AKZEPTANZZEIT Wenn eine oder mehrere hervorgehoben sind.
  • Seite 21: Sprachauswahl

    Die Schaltflächen verwenden AUFWÄRTS und ABWÄRTS, um durch die Sprachoptionen zu blättern. Die Schaltfläche FWD/ACCEPT (WEITER/AKZEPTIEREN) drücken, um das angezeigte auszuwählen 00000 CODE EINGEBEN, UM CODE EINGEBEN, UM SPRACHE ZU ÄNDERN SPRACHE ZU ÄNDERN BRIGHTWELL ---- 1--- CODE EINGEBEN, UM SPRACHE ZU ÄNDERN ENGLISCH FRANZÖSISCH...
  • Seite 22: Eingabe Der Programmbetriebsart

    PROGRAMMIERUNG EINGABE DER PROGRAMMBETRIEBSART Auf dem Standardbildschirm die Schaltfläche FWD/ CODE EINGEBEN, UM 00000 ACCEPT (WEITER/AKZEPTIEREN) drücken. EINSTELLUNGEN ZU BEARBEITEN BRIGHTWEL ---- Geben Sie den korrekten vierstelligen Zugangscode ein, indem Sie mit den Schaltflächen AUFWÄRTS und ABWÄRTS eine Zahl auswählen und mit der Schaltfläche FWD/ACCEPT (WEITER/AKZEPTIEREN) EINGEBEN CODE EINGEBEN CODE...
  • Seite 23: Verteiler Zuweisen

    PROGRAMMIERUNG VERTEILER ZUWEISEN Sobald die SIGNAL ACCEPTANCE TIME MAN 1: ------------------ MAN 1: ------------------ (SIGNALAKZEPTANZZEIT) eingestellt wurde, drücken MAN 2: ------------------ MAN 2: ------------------ 1 MAN 3: ------------------ MAN 3: ------------------ Sie die Schaltfläche FWD/ACCEPT (WEITER/ AUS P: 234567890 AUS P: 234567890 AKZEPTIEREN), um zum Bildschirm ASSIGNING MANIFOLD (VERTEILER ZUWEISEN) zu gehen.
  • Seite 24: Spülventil-Sicherheitsstopp - Optional

    PROGRAMMIERUNG SPÜLVENTIL-SICHERHEITSSTOPP – OPTIONAL Es gibt zwei mögliche Sicherheitsstoppschalter für das SPÜLEN VENTIL Verteilersystem. Da sie unterschiedlich funktionieren, ENTLÜFTEN haben sie unterschiedliche Einstellungen innerhalb der 00 MIN 00 SEK Programmierung. Es ist sehr wichtig, dass Sie sicherstellen, dass die richtige Option ausgewählt ist! SICHERHEITSSTOPP- SICHERHEITSSTOPP- BETRIEBSART...
  • Seite 25: Spülventilzeit

    PROGRAMMIERUNG SPÜLVENTILZEIT Die Spülventilzeit, ist die Zeit, die das Spülventil öffnet, nachdem die zugeordnete Pumpe gelaufen ist. SPÜLVENTILZEIT SPÜLVENTILZEIT 00 MIN 20 SEK 00 MIN 00 SEK Stellen Sie die Spülventilzeit (00-99 Min.) mit den Schaltflächen AUFWÄRTS und ABWÄRTS ein. Drücken Sie FWD/ACCEPT (WEITER/AKZEPTIEREN), um die angezeigte Zeit auszuwählen und gehen Sie zum Bildschirm PUMP SPEED (PUMPENDREHZAHL).
  • Seite 26: Durchflussmenge

    PROGRAMMIERUNG DURCHFLUSSMENGE Drücken Sie auf dem Bildschirm FLUSH VALVE TIME PUMPE 1 PUMPE 1 EINSTELLEN (SPÜLVENTILZEIT) (oder dem Bildschirm ASSIGNING FÖRDERLEISTUNG: 0000ML DREHZAHL MANIFOLD (VERTEILER ZUWEISEN), falls Spülventile DATUM: 01/01/01 80 % nicht erforderlich sind), die Schaltflächen FWD/ ACCEPT (WEITER/AKZEPTIEREN), um zum Bildschirm PUMP SPEED/FLOWRATE (PUMPENDREHZAHL/ FLUSSRATE) zu gehen.
  • Seite 27: Auswahl Des Eingangs

    PROGRAMMIERUNG AUSWAHL DES EINGANGS Drücken Sie auf dem Bildschirm PUMP PROGRAMM 02 PROGRAMM 01 SPEED/FLOWRATE (PUMPENDREHZAHL/ EINGANG 01 EINGANG 01 EINSTELLEN EINSTELLEN FÖRDERLEISTUNG) die Schaltfläche FWD/ACCEPT (WEITER/AKZEPTIEREN), um zum Bildschirm INPUT SELECTION (EINGANGSAUSWAHL) zu gehen. Auf diesem Bildschirm kann der Benutzer auswählen, welche Eingänge er welcher Pumpe zuweisen möchte.
  • Seite 28: Impulszähler

    PROGRAMMIERUNG IMPULSZÄHLER Drücken Sie auf dem Bildschirm INPUT SELECTION PROGRAMM 01 PROGRAMM 01 (EINGANGSAUSWAHL) die Schaltfläche FWD/ EINGANG 01 EINSTELLEN EINGANG 01 EINSTELLEN ACCEPT (WEITER/AKZEPTIEREN), um zum IMPULSZÄHLER IMPULSZÄHLER ALLE Bildschirm PULS COUNT (IMPULSZÄHLER) zu gehen. Die Einstellung PULSE COUNT (IMPULSZÄHLER) ermöglicht dem Benutzer, die Anzahl der Signalimpulse auszuwählen, die für den angezeigten Eingang PROGRAMM 01...
  • Seite 29: Pumpenaktivierung

    PROGRAMMIERUNG PUMPENAKTIVIERUNG Standardmäßig werden zunächst alle Pumpen an allen PROGRAMM 01 Eingängen auf „DISABLE“ (DEAKTIVIEREN) gesetzt. EINGANG 02 EINSTELLEN PUMPE 01 EINSTELLEN DEAKTIVIEREN Verwenden Sie die Schaltflächen FWD/ACCEPT (WEITER/AKZEPTIEREN) und BACK (ZURÜCK), um die Pumpe auszuwählen, die Sie starten möchten, wenn am ausgewählten Eingang ein Signal empfangen wird.
  • Seite 30: Dosierung

    PROGRAMMIERUNG DOSIERUNG EINGANG 2 / PUMPE 4 Wenn für die Pumpe eine Förderleistung eingestellt wurde, fordert das DOSIERUNG Gerät automatisch zur Auswahl einer Dosierung auf. 00000ML Die Dosierung ist das Produktvolumen (in ml oder fl/oz), das Sie während eines einzelnen Zyklus in die Host-Maschine abgeben möchten. EINGANG 2 / PUMPE 4 Einstellung: DOSIERUNG...
  • Seite 31: Rücksetzbedingung

    PROGRAMMIERUNG RÜCKSETZBEDINGUNG Bei der BrightLogic-Wäschereieinheit kann der Benutzer die Bedingung festlegen, unter der die Einheit zurückgesetzt wird. Diese Bedingung ist standardmäßig LAST PUMP (LETZTE PUMPE), hat jedoch drei Möglichkeiten: ZYKLUSZEITÜBERSCHREI- EINSTELLUNG TUNG RÜCKSETZEN AUF LETZTE PUMPE 60 MIN LETZTE PUMPE Das Gerät wird zurückgesetzt, nachdem die letzte Pumpe (normalerweise der Weichspüler) gelaufen ist.
  • Seite 32: Zurücksetzen Der Programmoptionen

    PROGRAMMIERUNG ZURÜCKSETZEN DER PROGRAMMOPTIONEN Bei der BrightLogic-Wäschereieinheit kann der Benutzer die Bedingung festlegen, unter der die Einheit zurückgesetzt wird. FORMEL ZURÜCKSETZEN Wenn eine Rücksetzverzögerung eingestellt ist, wird das VORHERIGES Programm nach dieser Zeit zurückgesetzt. PROGRAMM Diese Bedingung ist standardmäßig PROGRAM 01, hat jedoch vier Möglichkeiten: PROGRAMM 01 Das Programm wird auf Programm 01 zurückgesetzt...
  • Seite 33: Auto-Formelauswahl

    PROGRAMMIERUNG AUTO-FORMELAUSWAHL Nur zur Verwendung mit computergesteuerten (intelligenten) AUTO-FORMELAUSWAHL AUTO-FORMELAUSWAHL Host-Maschinen ermöglicht die Betriebsart Auto Formula BETRIEBSART BETRIEBSART AUSWÄHLEN AUSWÄHLEN Select die automatische Auswahl von Programmen ZEITGESTEUERT BINÄR (Formeln), ohne dass ein Formula-Select-Modul erforderlich ist. Es stehen zwei Betriebsarten zur Auswahl, ein binärer Modus oder ein zeitgesteuerter Modus.
  • Seite 34: Betriebsart Zeitgesteuert

    PROGRAMMIERUNG BETRIEBSART ZEITGESTEUERT BETRIEBSART ZEITGESTEUERT AUTO-FORMELAUSWAHL AUTO-FORMELAUSWAHL BETRIEBSART BETRIEBSART AUSWÄHLEN AUSWÄHLEN Um zu aktivieren: ZEITGESTEUERT BINÄR Nach dem Empfang des Signals an Eingang 6 wird das nächste Signal an Eingang 6 zeitlich festgelegt, um zu bestimmen, welche Programmnummer erforderlich ist. Wenn das Signal z.
  • Seite 35: Einstellungen Speichern / Programmbetriebsart Beenden

    Wenn das Gerät in irgendeinem Teil von PROGRAM MODE (PROGRAMM-MODUS) verlassen wird, ohne 00000 dass 30 Minuten lang eine Schaltfläche gedrückt wird, speichert es automatisch die Änderungen und kehrt in den BRIGHTWELL Betriebsmodus zurück. ZUSÄTZLICHE PROGRAMME ERSTELLEN Geben Sie das Programm wie auf Seite EINGEBEN20 PROGRAMM 02 PROGRAMM 01 beschrieben ein.
  • Seite 36: Bestehendes Programm Kopieren

    PROGRAMMIERUNG BESTEHENDES PROGRAMM KOPIEREN Drücken Sie auf dem Bildschirm SAVE SETTINGS PROGRAMM 01 (EINSTELLUNGNE SPEICHERN) die Schaltfläche FWD/ EINGANG 01 EINSTELLEN ACCEPT (WEITER/AKZEPTIEREN) drücken, um zu bestätigen und alle Ihre Programme zu speichern. Nun wird für einige Sekunden die Meldung SETTINGS PROGRAMM 03 SAVED (EINSTELLUNGEN GESPEICHERT) angezeigt, EINGANG 01...
  • Seite 37: Zyklus- & Laufzeit-Zähler

    Zyklen = 50.000 00000 Laufzeit = 49.000 Std. 59 Min. Chemische Dosierung = 50.000 Liter = 50.000 fl/oz BRIGHTWELL Anmerkung: Wenn anstelle einer Pumpendrehzahl eine Förderleistung eingestellt wurde, zeigt die Einheit TOTAL FLOW QUANTITY (GESAMTFÖRDERMENGE) anstatt RUN TIME (LAUFZEIT) an.
  • Seite 38: Betriebsart Relais

    BETRIEBSART STANDARD BETRIEBSART RELAIS angezeigt, während das Gerät die Betriebsart wechselt. Das Gerät kehrt dann zum Standardbildschirm für die gewählte Betriebsart zurück (siehe nebenstehend). BETRIEBSART STANDARD BETRIEBSART RELAIS BETRIEBSART RELAIS BRIGHTWELL siehe Seite 22 siehe Seite 39 Revision 1.0 08/2022 B1054EN...
  • Seite 39: Betriebsart Relais

    PROGRAMMIERUNG BETRIEBSART RELAIS Greifen Sie auf den Programmiermodus zu, indem Sie den vierstelligen Sicherheitscode eingeben (siehe Seite 22). BETRIEBSART RELAIS Ordnen Sie die Pumpen den gewünschten Verteilern zu (siehe Seite 23). Drücken Sie die Schaltfläche FWD/ACCEPT (WEITER/ AKZEPTIEREN), um zu bestätigen und zum nächsten Bildschirm zu gehen.
  • Seite 40: Zugriff Auf Stufenbetriebsart

    PROGRAMMIERUNG ZUGRIFF AUF STUFENBETRIEBSART Das BrightLogic-Gerät wird standardmäßig in ihre Betriebsart „Standard“ versetzt. (Beschreibungen der beiden Betriebsarten des Geräts finden sich auf Seite 6) (2 Sekunden) Aufruf der Betriebsart LEVELS (STUFEN): CODE EINGEBEN, UM DIE Halten Sie auf dem Standardbildschirm (siehe gegenüber) GERÄTEBETRIEBSART ZU ÄNDERN die Schaltfläche TEST gedrückt und drücken Sie dann für...
  • Seite 41: Einstellung Drahtlos Usb

    PROGRAMMIERUNG EINSTELLUNG DRAHTLOS USB Drücken Sie auf dem Standardbildschirm die Schaltfläche FWD/ ACCEPT (WEITER/AKZEPTIEREN). BLUETOOTH EINSTELLUNGEN (FUNK-KANAL) Geben Sie den korrekten vierstelligen Zugangscode ein, indem Sie mit den Schaltflächen UP (AUFWÄRTS) und DOWN (ABWÄRTS) eine Zahl auswählen und mit der Schaltfläche FWD/ACCEPT (WEITER/AKZEPTIEREN) fortfahren/bestätigen.
  • Seite 42: Stoppen Der Pumpen

    PROGRAMMIERUNG STOPPEN DER PUMPEN Alle Pumpen können einzeln über das Tastenfeld gestoppt werden. Drücken Sie die Schaltfläche PUMP STOP (PUMPE STOPPEN), um den Bildschirm PUMP STOP MODE (BETRIEBSART PUMPENSTOPP) anzuzeigen. Verwenden Sie die Schaltflächen FORWARD/ACCEPT (WEITER/AKZEPTIEREN) und BACK (ZURÜCK), um die Pumpe hervorzuheben, die aus-/eingeschaltet werden muss.
  • Seite 43: Impulstest

    PROGRAMMIERUNG IMPULSTEST Um zu überprüfen, ob alle erforderlichen Eingänge Signale empfangen (und um zu testen, ob Eingänge mehrere Signale empfangen), bietet die BrightLogic-Software einen Bildschirm PULSE TEST (IMPULSTEST). Um auf diesen zuzugreifen: Drücken Sie auf dem Standardbildschirm die Schaltfläche TEST. Der Bildschirm zeigt einen numerischen Zähler für jeden der Eingänge, der die Anzahl der Signale anzeigt, die an jedem Eingang akzeptiert wurden (d.
  • Seite 44: Testbetriebsart - (Inkl. Deaktivierung Pumpenstopp & Entlüften)

    PROGRAMMIERUNG TESTBETRIEBSART - (INKL. DEAKTIVIERUNG PUMPENSTOPP & ENTLÜFTEN) Um auf den TEST MODE (BETRIEBSART TEST) zuzugreifen, schalten Sie zuerst das Gerät aus. Schalten Sie dann das Gerät wieder ein, während Sie die Schaltfläche TEST gedrückt halten. Wenn das Gerät gestartet wurde, befindet es sich im TEST MODE (BETRIEBSART TEST).
  • Seite 45: Glossar

    PROGRAMMIERUNG GLOSSAR Signal Acceptance - (Signalakzeptanz) Zeitspanne, die ein Signal an einem Eingang anliegen muss, bevor dieses erkannt wird. Flush Valve - (Spülventil) 24 V Gleichstrom-Ausgang zur Steuerung eines Spülelektromagneten (maximal 36 W). Dieser Ausgang ist während des gesamten Betriebs einer beliebigen Pumpe aktiv. Delay Time - (Verzögerungszeit) Einstellbare Zeitspanne zwischen der Bestätigung eines Signals und dem Beginn des Betriebs einer Pumpe.
  • Seite 46: Spezifikation - L Einheit

    PROGRAMMIERUNG SPEZIFIKATION - L EINHEIT Stromversorgung Spannung 100 V bis 240 V Wechselstrom 50–60 Hz Frequenz Strom Logik @240 V L2 - 0,14 A L4 - 0,16 A L6-0,27 A LS - 0,38 A L10 - 0,50 A STROM- VERSOR- VERSOR- VERSOR- MODELL...
  • Seite 47: Spezifikation - L/H Einheit

    PROGRAMMIERUNG SPEZIFIKATION - L/H EINHEIT Revision 1.0 08/2022 B1054EN...
  • Seite 48: Spezifikation - Formelauswahl

    PROGRAMMIERUNG SPEZIFIKATION - FORMELAUSWAHL Stromversorgung Spannung 24 V Gleichstrom (pro Einheit geliefert) Anzeige 16 x 2 LCD-Anzeige Gehäuse GFPP Gewicht Modul - 0,3 kg (einschließlich Kabel) (ca.) Kabel 6 Adern > Länge = 10 Meter Revision 1.0 08/2022 B1054EN...
  • Seite 49: Spezifikation

    PROGRAMMIERUNG SPEZIFIKATION Environment protection first! Your appliance contains valuable materials which can be recovered or recycled. Leave it at a local civic waste collection point. Ochrana životního prostředí na prvním místě! Váš přístroj obsahuje cenné materiály, který lze recyklovat nebo opětovně využívat. Odneste jej do místního sběrného dvora.
  • Seite 50: Anmerkungen

    PROGRAMMIERUNG ANMERKUNGEN Revision 1.0 08/2022 B1054EN...
  • Seite 51 PROGRAMMIERUNG Garantie Alle Spender von Brightwell haben eine Garantie von zwei Jahren ab Kaufdatum gegen Material- und Verarbeitungsfehler. Peristaltikschläuche fallen nicht unter die Garantie. Chemische Verträglichkeit Wir beraten Sie gerne zur chemischen Verträglichkeit. Unsere Garantie erstreckt sich jedoch nicht auf Probleme, die durch chemische Unverträglichkeit verursacht werden.

Inhaltsverzeichnis