ALTOSONIC 5
3.2.2 Rohrdurchmesser
Wenn das Durchflussmessgerät mit Einlaufstrecke geliefert wird, stellen Sie sicher, dass der
Innendurchmesser der Einlaufstrecke eine maximale Abweichung von +3% vom
Innendurchmesser des Messwertaufnehmers aufweist. Sollte der Innendurchmesser
abweichen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
Wenn das Durchflussmessgerät ohne Einlaufstrecke geliefert wird, ist das
Durchflussmessgerät mit einer Einlaufstrecke mit dem gleichen Innendurchmesser wie das
vorgelagerte Rohr des Kunden kalibriert.
• Verwenden Sie eine Buchsenführung, um sicherzustellen, dass Einlauf, Messgerät und
Auslauf auf gleicher Höhe liegen.
• Achten Sie darauf, dass die Dichtungen mittig installiert sind und den Durchfluss nicht
behindern.
• Die Schweißstellen müssen intern bündig abgeschliffen sein, um Durchflussstörungen zu
vermeiden.
3.2.3 Strömungsgleichrichter
Es wird empfohlen, vor dem Messwertaufnehmer einen zusätzlichen Strömungsgleichrichter zu
installieren, um die Beeinflussung durch vorgelagerte Störeinflüsse zu minimieren.
Bei Verwendung eines Strömungsgleichrichters ist unbedingt sicherzustellen, dass der
Strömungsgleichrichter, das Einlaufrohr und der Messwertaufnehmer zusammen kalibriert
werden.
3.2.4 Einlauf und Auslauf
Die angeführten Ein- und Auslaufkonfigurationen sind als empfohlene Richtlinien zu verstehen.
Bitte beachten Sie, dass durch eine längere gerade Einlaufstrecke die Gesamtleistung
verbessert wird.
Ohne Strömungsgleichrichter
Abbildung 3-1: Erforderliche gerade Strecken für Einlauf und Auslauf
Für Anwendungen ohne Strömungsgleichrichter sind die Längen der Ein- und Auslaufstrecken
von der vorgeschalteten Leitungsanordnung und den Flüssigkeitsmerkmalen (Temperatur,
Viskosität, Durchflussrate) abhängig. Bitte wenden Sie sich an KROHNE, wenn Sie weitere
Unterstützung benötigen.
04/2023 - 4004473904 - TD ALTOSONIC 5 de R05
MECHANISCHE INSTALLATION
www.krohne.com
3
21