Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsmeldungen; Fehlermeldung - Saeco Primea Ring Capuccino SUP 030 ND Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

42
STÖRUNGSMELDUNGEN

FEHLERMELDUNG

Neustart für Lösung des Problems
Service anrufen
Wasserauff. einsetzen
Deckel Bohnenbe. schließ
Brühgruppe einsetzen
Satzbehälter einsetzen
Satzbehälter leeren
Tür schließen
Wassertank füllen
Wassertank einsetzen
Wasserauff. leeren
Milchschubl. schliessen
Wasserfilter wechseln
Cappuccinatore einsch.
Entkalken
Standby
Milchsystem spülen
Reinig.-Zyklus Milch
FEHLERBEHEBUNG
Um die Funktion wiederherzustellen, Gerät aus- und nach
30 Sek. wieder einschalten.
Problem, das den Einsatz des Kundendienstes erforderlich
macht.
Die Wasserauffangscahle, die sich unter der Brühgruppe
befi ndet, einsetzen.
Den Deckel des Kaffeebohnenbehälters schließen, um mit
der Produktausgabe beginnen zu können.
Die Brühgruppe in das vorgesehene Fach einsetzen.
Den Kaffeesatzbehäter einsetzen.
Den Kaffeesatzbehälter herausnehmen und den Satz in
einen geeigneten Behälter leeren.
Hinweis: Der Kaffeesatzbehälter darf nur bei
eingeschalteter Maschine und erst dann, wenn die
Maschine dazu auffordert, entleert werden. Erfolgt das
Entleeren des Behälters bei ausgeschalteter Maschine,
kann diese die Entleerung nicht registrieren.
Die Seitentür muss für einen korrekten Betrieb des
Gerätes geschlossen sein.
Wassertank entnehmen und mit frischem Trinkwasser
auffüllen.
Den Wassertank einsetzen
Seitentür öffnen, Wasserauffangscahle unter der
Brühgruppe entleeren.
Die Milchschublade schließen, um das gewünschte
Getränk auszugeben.
Der Wasserfi lter muss ausgetauscht werden, wenn eine
der folgenden Bedingungen vorliegt:
1. es wurden bereits 60 Liter Wasser ausgegeben;
2. es sind bereits 60 Tage seit der letzten
Installierung vergangen:
3. es sind 20 Tage seit der letzten Benutzung der
Maschine vergangen.
Hinweis: diese Meldung erscheint nur dann, wenn bei der
Wasserfi lterfunktion «eingesetzt» gewählt wurde (siehe
Seite 19).
Die Cappuccinodüse in den Milchbehälter einsetzen. Der
Milchbehälter muss in die dafür vorgesehene Vorrichtung
eingesetzt werden.
Es muss ein Entkalkungszyklus der internen Gerätekreis-
läufe durchgeführt werden.
Taste
drücken
siehe Seiten 13 und 23
siehe Seiten 13 und 25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis