Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Störungen Und Ihre Ursachen - conforto MODENA 2.0 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MODENA 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nähe des Kaminofens, oder durch Verlegung einer Verbrennungsluftleitung
nach außen zu sorgen.
Ferner muss sichergestellt werden, dass diese Zuluft-Einrichtungen im
Betrieb geöffnet sind. Luftein- und Austrittsgitter müssen so im Raum
angeordnet sein, dass sie nicht leicht verschließbar sind.
Ein Abzugsventilator für die Raumluft (Abzugshaube, Trockenapparat,
Wäschetrockner, usw.), der gleichzeitig mit dem Kaminofen eingeschaltet ist,
führt
zu
Änderungen
im
Abluftzug
und
folglich
zu
schlechteren
Verbrennungsbedingungen im Kaminofen. In diesem Fall ist es unbedingt
notwendig zusätzliche Verbrennungsluft zuzuführen. Andernfalls besteht
Erstickungsgefahr durch das Eindringen von Rauchgas in den Wohnraum.
Raumluftabhängige Feuerstätten, die an Abgasanlagen anzuschließen sind,
dürfen in Räumen, Wohnungen oder Nutzungseinheiten vergleichbarer
Größe, aus denen Luft abgesaugt wird, nur aufgestellt werden, wenn:
-
ein gleichzeitiger Betrieb der Feuerstätten und der Iuftabsaugenden
Anlagen durch Sicherheitseinrichtungen verhindert wird,
-
die
Abgasabführung
durch
besondere
Sicherheitseinrichtungen
überwacht wird,
-
durch die Bauart oder die Bemessung der Anlagen sichergestellt ist,
dass kein gefährlicher Unterdruck entstehen kann.
Lassen Sie eine derartige Installation auf mögliche Wechselwirkung mit
Ihrem Kaminofen vor der Inbetriebnahme unbedingt von Ihrem
Schornsteinfegermeister, bzw. einem autorisierten Fachmann prüfen
und sich die ordnungsgemäße Aufstellung bestätigen.
Mögliche Störungen und ihre Ursachen
Ihr Kaminofen wurde von der Prüfstelle bei immer gleichem Förderdruck des
Schornsteines geprüft. In der Praxis schwankt der Förderdruck, z.B. bei
höherer Außentemperatur oder starkem Wind.
STAND 14.06.2016
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis