Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Stichfingerhebels; Rollsäume - Singer SE017 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen des Stichfingerhebels

Der Stichfingerhebel sollte für alle Standard-Overlocknähte auf
„S" eingestellt sein. Für Rollsäume müssen Sie den Stichfinger
zurückziehen, indem Sie den Hebel auf „R" stellen.
Bewegen Sie den Stichfinger immer so weit wie möglich in
eine Richtung.
Rollsäume
Der Rollsaumstich eignet sich gut für dünne Stoffe wie
dünnes Leinen und Baumwolle, Voile, Organdy, Krepp usw.
Beim Rollsaum wird die Stoffkante während des Nähens
eingerollt. Diesen Rolleffekt können Sie durch Ändern der
Fadenspannung verstärken oder verringern. Für Rollsäume
müssen Sie den Stichfingerhebel auf „R" stellen. Es muss
dafür auch eine minimale Overlockstichbreite von ca. 1,5 mm
verwendet werden, da die Schnittbreite nicht unter 3,5 mm
eingestellt werden kann.
Eine Variante des Rollsaumstichs ist der Schmalkantenstich.
Dieser lässt sich durch Anpassen der Fadenspannung gemäß
der Tabelle auf den Seiten 23–26 erzielen.
Tipp: Einen schönen Rollsaum erzielen Sie, wenn Sie in den
oberen Greifer ein Ziergarn und in die Nadel sowie den unteren
Greifer ein dünnes, normales Garn einfädeln.
2-Faden-Rollsaum/Schmalkantenstich
1. Bringen Sie den 2-Faden-Konverter an (s. S. 8).
2. Arbeiten Sie mit rechtem Nadelfaden und unterem
Greiferfaden.
3. Stellen sie den Stichfinger auf „R" ein.
4. Stellen Sie das Stichlängenrad auf „3-2" ein, um eine feine
Naht zu erzeugen.
5. Stellen Sie die Fadenspannung gemäß der Tabelle auf den
Seiten 23–26 ein.
6. Machen Sie eine Leerkette und probieren Sie den Stich
auf einem Stoffrest aus, bevor Sie Ihr Kleidungsstück
bearbeiten. Halten Sie die Leerkette zu Anfang fest, damit
sie nicht in die Naht gerät.
3-Faden-Rollsaum/Schmalkantenstich
1. Arbeiten Sie mit rechtem Nadelfaden, oberem und unterem
Greiferfaden.
2. Stellen sie den Stichfinger auf „R" ein.
3. Stellen Sie das Stichlängenrad auf „3-2" ein, um eine feine
Naht zu erzeugen.
4. Stellen Sie die Fadenspannung gemäß der Tabelle auf den
Seiten 23–26 ein.
5. Machen Sie eine Leerkette und probieren Sie den Stich
auf einem Stoffrest aus, bevor Sie Ihr Kleidungsstück
bearbeiten. Halten Sie die Leerkette zu Anfang fest, damit
sie nicht in die Naht gerät.
18
2-Faden-Rollsaum
3-Faden-Rollsaum
2-Faden-Schmalkantenstich
3-Faden-Schmalkantenstich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis