Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Autowindow Funktion / Afc-Technologie - Systec Controls deltawaveCoG-F Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

deltawaveCoG
Bedienungsanleitung
Das
deltawaveCoG
Algorithmen. Diese werden angewendet, wenn Sie die Auto-Window-
Funktion aktiviert haben.
Dennoch kann es insbesondere bei sehr kleinen Rohrleitungen und/oder
unsicheren Rohrdimensionen zu Signalüberlagerungen kommen. In diesem
Fall kann der Benutzer die Signale im Oszilloskop-Fenster manuell
entflechten.

13.2.3 Die Autowindow Funktion / AFC-Technologie

Die Positionierung der Ultraschallwandler basiert im Wesentlichen auf den
Basisdaten der Parametrierung. Dies bedeutet auch, dass eine veränderliche
Schallgeschwindigkeit
Neupositionierung der Ultraschallwandler nach sich ziehen müsste.
Praktisch gesehen ist die relevant für:
1)
Temperaturvariation: Die Schallgeschwindigkeit eines Mediums ist
temperaturabhängig.
2)
Druckvariation:
druckabhängig.
3)
Mediums-Wechsel: Je nach Applikation ist es möglich, dass abwechselnd
verschiedenen Flüssigkeiten durch die gleiche Rohrleitung geführt werden.
4)
Konzentrationsveränderungen: Je nach Applikation ist es möglich, dass
Konzentrationsanteile vom Gaskomponenten variieren. Dies bedingt, wenn
auch in geringem Maß, Schallgeschwindigkeits-änderungen.
Die Algorithmen des deltawaveCoG berücksichtigen die aktuell ausgewertete
Schallgeschwindigkeit für die Berechnung, nicht die parametrierte. Dies bedeutet,
dass Veränderungen der Schallgeschwindigkeit, ebenso wie die unveränderliche
Position der Ultraschallwandler, iterativ bei allen Folgeberechnungen berücksichtigt
werden. Dies führt zu einer kontinuierlichen Korrektur der veränderlichen
Randbedingungen „Fluid" und wird als AFC-Technologie (Automatic Fluid
Control) bezeichnet.
Generell ist es bei Ultraschall-Messungen nicht immer sinnvoll das Gesamtsignal
auszuwerten (Störsignale, hoher Speicherbedarf, hoher Signalverarbeitungs-
aufwand, etc.). Das deltawaveCoG platziert entsprechend der Parametrierung ein
Messfenster, in dem das Nutzsignal erwartet wird. Nur in diesem Bereich wird das
Signal aufgezeichnet und ausgewertet.
Alle Signale, welche in dem Messfenster erscheinen werden mit dem Sendesignal
verglichen. Passen Signalmusters und Codierung zum Sendesignal, wird das
Signal als gültig akzeptiert und es erfolgt eine entsprechende Auswertung.
Veränderliche Eigenschaften von Gasen haben nicht nur Auswirkungen auf die
Berechnungen, sondern auch auf die Position des Nutzsignals (gültiges
Empfangssignal) innerhalb des Messfensters. Eine höhere Schallgeschwindigkeit
72 systec Controls Mess- und Regeltechnik GmbH
hat
sehr
des
im
Rohr
Die
Schallgeschwindigkeit
leistungsfähige
fließenden
Mediums
eines
Signalentflechtungs-
eine
ständige
Mediums
27.06.2023 V1.3
ist

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Deltawavecog-p

Inhaltsverzeichnis