Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systec Controls deltawaveCoG-F Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

deltawaveCoG
Bedienungsanleitung
Vorgehen:
1) Null-Durchfluss sicherstellen („Abschiebern")
2) Navigation
Nach dem Einschalten:
„Setup" → „Zero- Setup" → „Nullpunkt einstellen"
Vom Messfenster „Durchfluss 1" ausgehend:
„Setup" → „Zero Setup" → „Nullpunkt einstellen"
Vom Hauptmenü „KOMPL. SETUP" ausgehend:
„Sonstiges" → „Nullpunkt" → „Nullpunkt einstellen"
3)
Der
Nullpunktabgleich startet
Warten Sie bis der Zähler wieder den Wert „0"
erreicht.
4) Nach Bestätigung (ENTER) der Zeitkorrektur des
Nullpunktabgleiches
Fenster zurückgeführt.
Übliche Werte beim Nullpunktabgleich liegen im kleineren bis mittleren
einstelligen Bereich.
Erhalten Sie eine „Zeitkorrektur" im mittleren bis höheren zweistelligen
Bereich (und mehr), dann können Sie davon ausgehen, dass während des
Nullpunktabgleichs ein (Rest-) Durchfluss vorhanden war.
Der Nullpunkt wird automatisch gelöscht, wenn relevante Parameter
(Rohr,
Signalcodierung) erneut editiert wurden (als Editierung gilt in diesem
Sinne auch eine erneute Bestätigung ohne Veränderung der Werte).
Eine Signaloptimierung (mit Ausnahme der Nullpunkt Optimierung)
führt ebenfalls zur Löschung des Nullpunktes. Achten Sie hierauf z.B.
wenn Sie Reihenmessungen mit unterschiedlichen Applikationsdaten
durchführen!
Sie können den ermittelten Nullpunkt überprüfen, indem Sie vom Messfenster
„Durchfluss 1" zum Diagnosefenster navigieren. Wählen Sie im Messfenster
„Durchfluss 1" → „DIAG"
29 systec Controls Mess- und Regeltechnik GmbH
werden
Sie
Medium,
Wandler,
automatisch.
ins
„Setup"-
Frequenz,
Druck,
Temperatur
oder
27.06.2023 V1.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Systec Controls deltawaveCoG-F

Diese Anleitung auch für:

Deltawavecog-p

Inhaltsverzeichnis