Überprüfungen vor dem Kauf
In keinem Fall diesen Punkt als Hebepunkt ver-
wenden. Das könnte zu Beschädigungen des
Gerätes führen.
B
Die Abmessungen des Ofens und der gewählten
Zubehörvorrichtungen überprüfen
√
• prüfen, dass die Abmessungen des gewählten Ofens für
den verfügbaren Platz im Aufstellungsraum geeignet sind.
• prüfen, dass das Fassungsvermögen der Backkammer für
die Bedürfnisse des Besitzers ausreicht.
Im Bereich „Technische Daten" ab Seite
Gewichte und Abmessungen der Öfen und der Backkam-
mern angegeben.
C
Durch einen Ortstermin sicherstellen, dass das Ins-
Abb.2.
tallationslokal geeignet ist
√
Sicherstellen, dass
der Boden des Installationslokals
•
eben
und in der Lage ist, das Gewicht des Gerätes zu
tragen.
Modell
LN 2 T/1TS
LN 2 T/1TSH h. 25
LN 3 T/1TS
LN 3 T/1TSH h. 25
LN 650 TS
• das Installationslokal:
• für das Garen von Gerichten geeignet ist;
• einen angemessenen Luftaustausch aufweist;
• keine entflammbaren oder explosiven Elemente auf-
weist;
• den geltenden Bestimmungen hinsichtlich Sicherheit
am Arbeitsplatz und Anlagensicherheit entspricht;
• gegen Witterungseinwirkungen geschützt ist;
• eine Temperatur zwischen +5°C (41°F) a +35°C (95°F)
aufweist;
• eine Feuchtigkeit von unter 70 % aufweist.
problemlos durch die Türen
• das Gerät
Bei der Wahl des Aufstellorts muss berücksichtigt
werden, dass das Gerät für eventuelle außerordent-
liche Wartungsarbeiten einfach zu bewegen: sein
muss: Achten Sie darauf, dass eventuelle Maurerarbeiten
nach der Installation(z. B. die Errichtung von Wänden, das
Ersetzen von Türen durch schmalere, Renovierungen, usw.)
die Bewegungen nicht behindern.
• in der Nähe des Geräts dürfen sich KEINE Hitzequellen
(zum Beispiel Grill, Fritteusen usw.), leicht entflammbare
Substanzen oder brennbare Stoffe (z. B. Benzin, Treibstoff,
Alkoholflaschen, usw.) befinden.
6
werden die
Abb.3.
feuerfest, perfekt
hitzebeständige
genoppte
Ebene
Ebene
h. 18
207 kg - 456 lb
193 kg - 425 lb
222 kg - 489 lb
208 kg - 458 lb
h. 18
247 kg - 544 lb
226 kg - 498 lb
262 kg - 577 lb
241 kg - 531 lb
h. 25
387 kg - 853 lb
347 kg - 765 lb
passt.
4
• die folgenden Mindestabstände des Ofens zu den
den,
anderen Geräten,
Gegenständen
ren Materialien Abb.4.
müssen unbedingt eingehal-
ten werden:
50 mm [1.97 in.]
• linke Seite:
500 mm [19.7 in.]
• rechte Seite:
(für einen einfachen
Zugang zur elektrischen Anlage. Falls das nicht mög-
lich ist, ist es bei einem eingriff erforderlich, den Ofen
aus seinem Sitz zu entfernen),
250 mm [9.84 in.]
• hinten:
1000 mm [39.37 in.].
• oben:
Die angegebenen Sicherheitsabstände müssen un-
bedingt eingehalten werden. Die Abstände müs-
sen vergrößert werden, falls Gegenstände aus hit-
zeempfindlichen Materialien vorhanden sind.
angemessene Belüftung
• dass eine
gemäß den gelten-
den Bestimmungen im Land der Installation vorhanden
ist. Falls diese nicht vorhanden ist, muss eine Belüftungsöff-
nung ø14 cm [Ø5.51 in.] vorhanden sein, die mit dem Au-
ßenbereich oder einem belüfteten Lokal verbunden ist (z. B.
Lager, Dachgeschoss, Garage, Treppenhaus).
Rauchabzug zur Evakuierung
• ein
muss vorhanden
sein, der ausschließlich vom Gerät genutzt wird, mit ei-
150 mm [Ø 5.91 in.]
nem Mindestdurchmesser von
der den geltenden Normen entspricht.
Der Ofen weist am oberen Teil einen einstellbaren Auslass
für die Evakuierung der Dämpfe aus der Backkammer auf.
Diese Dämpfe und diejenigen, die normalerweise während
der Arbeitsphasen aus der Tür austreten, müssen auf eine
nach außen evakuiert werden:
der folgenden Weisen
vom Hersteller gelieferten Abzugshaube,
• mit einer
die die perfekte Kompatibilität mit dem Ofen gewährleis-
tet. Zur korrekten Montage und Befestigung am Ofen das
beiliegende Datenblatt konsultieren.
• mit einer geeigneten Absauganlage des Benutzers: In diesem
Fall muss ein Abzugsschalter zwischen dem Abzug und dem
Kamin des Ofens eingesetzt werden (der Abzug und der Ab-
zugsschalter werden nicht vom Hersteller geliefert).
6
Im Bereich „Technische Daten" ab Seite
tion des Evakuierugskamins angegeben.
Wän-
brennba-
und
],
wird die Posi-