Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1600 B 2021 Betriebsanleitung Seite 171

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Was passiert bei
Fahrbahnunebenheiten?
Durch Bodenwellen oder Fahr-
bahnunebenheiten kann es
kurzfristig zum Kontaktverlust
zwischen Reifen und Fahrbahn-
oberfläche kommen und die
übertragbare Bremskraft bis
auf null zurückgehen. Wird
in dieser Situation gebremst,
muss das ABS den Bremsdruck
reduzieren, um die Fahrstabili-
tät bei Wiederherstellung des
Fahrbahnkontakts sicherzu-
stellen. Zu diesem Zeitpunkt
muss das BMW Motorrad Inte-
gral ABS von extrem niedrigen
Reibwerten ausgehen (Schotter,
Eis, Schnee), damit die Lauf-
räder sich in jedem denkba-
ren Fall drehen und damit die
Fahrstabilität sichergestellt ist.
Nach Erkennen der tatsächli-
chen Umstände regelt das Sys-
tem den optimalen Bremsdruck
ein.
Wie macht sich das
BMW Motorrad Integral ABS
für den Fahrer bemerkbar?
Muss das ABS-System auf-
grund der oben beschriebenen
Umstände die Bremskraft redu-
zieren, so sind am Handbrems-
hebel Vibrationen zu verspüren.
Wird der Handbremshebel be-
tätigt, so wird über die Inte-
gralfunktion auch am Hinterrad
Bremsdruck aufgebaut. Wird
der Fußbremshebel erst danach
betätigt, ist der bereits aufge-
baute Bremsdruck früher als
Gegendruck spürbar, als wenn
der Fußbremshebel vor oder
mit dem Handbremshebel be-
tätigt wird.
Abheben des Hinterrads
Bei sehr starken und schnel-
len Verzögerungen ist es unter
Umständen möglich, dass das
BMW Motorrad Integral ABS
das Abheben des Hinterrads
nicht verhindern kann. In die-
sen Fällen ist auch ein Über-
schlagen des Motorrads mög-
lich.
WARNUNG
Abheben des Hinterrads
durch starkes Bremsen
Sturzgefahr
Bei starkem Bremsen da-
mit rechnen, dass die ABS-
Regelung nicht immer vor
dem Abheben des Hinter-
rads schützt.
165

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K 1600 gtl 2021

Inhaltsverzeichnis