Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BOMANN VSE 7806.1 Bedienungsanleitung, Garantie Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Funktion kann jederzeit vor Ablauf der Abschalt-
zeit beendet werden.
Alarmfunktion
Sobald die Kühlraumtür länger als 90 Sekunden ge-
öffnet bleibt, ertönen 5 aufeinanderfolgende Alarmtö-
ne im 30 Sekunden-Takt, solange bis die Tür ge-
schlossen wird.
Einstellungen
Sind die Kontrollleuchten L1 aus, befindet sich das
Gerät im ausgeschalteten Zustand.
Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie die ge-
wünschte Leistungsstufe.
Die Leistungsstufen [ 1 – 5 ] regeln die verschiede-
nen Werte der Innentemperatur.
Leistungsstufe 1 + 2 :
niedrigste Stufe → wärmste Innentemperatur
(Temperaturbereich ca. +4°C ∼ +10°C)
Leistungsstufe 3 :
mittlere Stufe → optimale Betriebstemperatur
(Temperaturbereich ca. +3°C ∼ +7°C)
Leistungsstufe 4 + 5* :
höchste Stufe → kälteste Innentemperatur
(Temperaturbereich ca. 0°C ∼ +6°C)
*Vorsicht vor zu hohen Einstellungen, denn die
Maximalstufe bedeutet ggfs. schon "Gefrierpunkt".
Grundsätzlich gilt, dass sich die Temperatur in Ab-
hängigkeit von der Umgebungstemperatur (Aufstel-
lungsort), von der Häufigkeit des Türöffnens und der
Bestückung ändert.
Bei Erstbetrieb stellen Sie zunächst die niedrigst-
mögliche Innentemperatur (= höchste Leistungsstu-
fe) ein oder wählen Sie die Schnellkühlfunktion an,
bis das Gerät die gewünschte Betriebstemperatur
erreicht hat. Es wird empfohlen, danach auf eine
mittlere Stufe zurück zu stellen, dann können Sie
eine eventuelle Temperaturkorrektur einfach vor-
nehmen.
HINWEIS:
Für eine optimierte Lebensmittellagerung ist im
Allgemeinen eine mittlere Leistungsstufe am besten
geeignet. Eine hohe Leistungsstufe erhöht zudem
den Energieverbrauch.
Innenbeleuchtung
Durch Öffnen der Gerätetür schaltet sich die Be-
leuchtung automatisch ein.
Lebensmittel lagern
HINWEIS: Empfehlung!
Damit die Temperatur tief genug ist, lassen Sie das
Gerät einige Zeit vorkühlen, bevor Sie erstmals Le-
bensmittel einlegen.
ACHTUNG:
Beachten Sie grundsätzlich die Lagerungsvorschrif-
ten auf den Verkaufsverpackungen.
Lebensmittel sollten immer abgedeckt oder verpackt
ins Gerät gelangen, um Austrocknen und Geruchs-
oder Geschmacksübertragung auf anderes Kühlgut
zu vermeiden. Zum Verpacken eignen sich z.B.
 Frischhaltebeutel, Folien aus Polyäthylen
 Kunststoffbehälter mit Deckel
 Spezielle Hauben aus Kunststoff mit Gummizug
 Aluminiumfolie
Um eine Verunreinigung von Lebensmitteln zu ver-
meiden, sind folgende Anweisungen zu beachten:
 Wenn die Tür für eine längere Zeit geöffnet wird,
kann es zu einem erheblichen Temperaturanstieg
im Geräteinneren führen.
 Die Flächen, die mit Lebensmittel und zugängli-
chen Ablaufsystemen in Berührung kommen kön-
nen, regelmäßig reinigen (siehe
Wartung"
).
10
„Reinigung und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis