Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Trennen Sie den Stecker vom Netzkabel. Entfernen oder zerstören Sie evtl. vorhandene Schnapp- und Riegelschlösser. Dadurch verhindern Sie, dass sich spielende Kinder im Gerät einsperren (Erstickungsgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten.
Kühlmittel VORSICHT Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Um- weltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes da- rauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufs beschädigt werden. Bei Beschädigungen des Kühlkreislaufs: offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden.
tet werden kann. Zu diesem Zweck muss genügend Freiraum rund um das Gerät vorhanden sein. Lesen Sie hierzu auch den Abschnitt "Einbau". Die Rückseite sollte einen Abstand von 5 cm zur Wand einhalten, bei den Seiten ist mindestens jeweils 1 cm erforderlich. Der Freiraum vor dem Gerät sollte so beschaffen sein, dass sich die Gerätetür um 160°...
Überprüfen Sie, ob die Tür vertikal sowie horizontal optimal ausgerichtet ist, so dass ein reibungsloses Öffnen sowie Schließen der Tür gewährleistet ist. Einbau des Gerätes Einbau- Öffnungen Ab- und Zuluft 1 Höhe: 875 mm cm² mind. 200 2 Tiefe: 550 mm 3 Breite 560 mm Hinter dem Gerät muss genug...
4. Die Teile B, C, D vom Teil 5. Führung (A) oben und unten 6. Abdeckung (C) bis zum A trennen. an der Innenseite der Möbeltür Einrasten in die Führungsschie- anhalten und die Position der ne (A) einsetzen. Bohrlöcher kennzeichnen. Nach dem Bohren, die Führung mit den beiliegenden Schrauben befestigen.
Rufen Sie einen Elektrofachmann, wenn der Stecker nicht in die Steckdose passt. Sollten Sie das Gerät vom Stromnetz trennen oder sollte es zu einem Stromausfall kommen: War- ten Sie 5 Minuten bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen. Einschalten Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken und den Tempera- turregler bedienen, welcher sich an der rechten Seite des Kühlschrankinnenraums befindet.
Käse, Eier, Butter zubereitete Speisen empfindliche, leicht verderb- liche Lebensmittel, Fisch-, Fleischwaren, Wurst, Aufschnitt Obst, Gemüse Getränke Beachten Sie, nicht alle Lebensmittel eignen sich für die Aufbewahrung im Kühlschrank, da diese kälteempfindlich sind, z. B.: Ananas, Bananen, Mangos, Zitronen, Orangen, Grapefruit, Mandarinen Tomaten, Gurken, Zucchini, Paprika, Kartoffeln unreifes Obst Schutzmaßnahmen...
Betriebsgeräusche GERÄUSCHEART URSACHE / BEHEBUNG Wird vom Kompressor verursacht wenn er in Betrieb Murmeln ist. Es ist stark, wenn dieser ein- oder ausschaltet. Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Ag- NORMALE Flüssigkeitsgeräusch gregat. GERÄUSCHE Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein Klickgeräusche oder aus.
Gehen Sie wie folgt vor: Lebensmittel herausnehmen und alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern. Reinigen Sie den Innenraum (auch Rückwand und Boden) mit warmem Wasser und milden Reini- gungsmittel. Überprüfen Sie auch die Tauwasserablauföffnung. Nachdem alles gründlich getrocknet wurde, Gerät wieder in Betrieb nehmen. Reinigen Sie den Kondensator –...
Seite 13
Falls Sie nach dem Durcharbeiten der obigen Schritte immer noch Probleme mit Ihrem Gerät haben sollten, wenden Sie sich an Ihren Fachhandel oder den Kundendienst (s. Abschnitt „Garantiebedin- gungen / Kundendienst“). Interessieren Sie sich für weitere Bomann-Produkte? Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage unter: www.bomann.de...
ECHNISCHE ATEN FÜR AUSHALTSKÜHL EFRIERGERÄTE Delegierte Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 Brand Bomann Modell VSE 328 Kategorie Energieeffizienzklasse A+++ (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz) Verbrauchsdaten Jährlicher Energieverbrauch 88.0 Nutzinhalt Kühlfach gesamt Nutzinhalt Gefrierfach gesamt Sternekennzeichnung Frostfrei Lagerzeit bei Störung Gefriervermögen...
Evtl. Kosten, die dadurch anfallen, dass ein freier Zugriff zu dem defekten Gerät nicht möglich ist, gehen zu Lasten des Endkunden. 7. Alle durch BOMANN zu erbringenden Leistungen bedürfen einer Prüfung bzw. den Einsatz eines BOMANN -Technikers oder eines durch BOMANN autorisierten Vertragspartners. Bei unnötiger oder unberechtigter Inanspruchnahme unseres Kundendienstes gehen die damit verbundenen Kosten zu Lasten des Endabnehmers.
Seite 16
Bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit ist die Haftung nur dann ausgeschlossen, wenn der Schaden nicht auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung der C. BOMANN GmbH oder einer vorsätz- lichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht. Bitte sorgfältig aufbewahren! Kundendienstanschrift für die Bundesrepublik Deutschland:...