Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic WV-SW395 Bedienungsanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WV-SW395:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[Adaptive Schwarzdehnung]
Mit "An" oder "Aus" die Lichtmangelkompensation akti-
vieren bzw.deaktivieren. Die Lichtmangelkompensation
verwandelt dunklere Bereiche eines Bildes mittels digi-
taler Bildverarbeitung in hellere Bereiche.
An: Aktiviert die Lichtmangelkompensation.
Aus: Deaktiviert die Lichtmangelkompensation.
Vorgabe: Aus
Wichtig:
• Wenn "Adaptive Schwarzdehnung" auf "An" steht,
kann Bildrauschen in den dunkleren Bereichen
zunehmen, und Teile an der Grenze zwischen den
dunklen und hellen Bereichen können heller/dunkler
werden als andere helle/dunkle Bereiche.
[Gegenlichtkompensation(BLC)]
Mit "An" oder "Aus" die Gegenlichtkompensation (BLC)
aktivieren bzw. deaktivieren. Wenn "Super Dynamic
(SD)" auf "An" steht, kann dieser Posten nicht aktiviert
werden.
Die Gegenlichtkompensation kompensiert Gegenlicht
durch Aufhellen zu dunkel erscheinender Bildbereiche
in vordefinierten Messfenstern (Masken).
An: Maskenbereiche werden automatisch definiert.
Aus: Maskenbereiche werden nicht automatisch defi-
niert. Sie müssen manuell eingestellt werden.
Vorgabe: Aus
[Maskenbereich]
Wenn "Super Dynamic(SD)" und "Gegenlichtkompen-
sation(BLC)" auf "Aus" stehen, können die helleren
Bereiche zur Gegenlichtkorrektur maskiert werden.
Das Einrichten von Maskenbereichen ist auf Seite 63
beschrieben.
[Lichtregelung]
Eine der folgenden Blendenregelungsverfahren wählen.
Außenszene: Bei der Blendenautomatik wird das Licht
geregelt, indem Iris und Verschlusszeit automatisch
an die Helligkeit (Beleuchtungsstärke) angepasst
werden. Dieses Verfahren ist geeignet, wenn ein hel-
les Objekt, z.B. im Freien, aufgenommen wird. Bitte
beachten, dass bei Neonbeleuchtung Flimmern auf-
treten kann.
Innenszene(50 Hz)
Innenszene(60 Hz): Die Verschlusszeit wird automa-
tisch so angepasst, dass das bei Neonlampen auf-
tretende Flimmern verhindert wird.
Je nach den Gegebenheiten am Standort der
Kamera 50 Hz bzw. 60 Hz wählen.
Feste Verschlusszeit: Der gewählte Wert wird als feste
Verschlusszeit eingestellt.
1/30 fix, 3/100 fix, 3/120 fix, 2/100 fix, 2/120 fix,
1/100 fix, 1/120 fix, 1/250 fix, 1/500 fix, 1/1000 fix,
1/2000 fix, 1/4000 fix, 1/10000 fix
Vorgabe: Außenszene
Hinweis:
• Durch Wahl einer niedrigeren Verschlusszeit (bis
1/10000) kann Unschärfe beim Aufnehmen sich
schnell bewegender Objekte reduziert werden.
• Bei Wahl einer niedrigen Verschlusszeit reduziert
sich die Empfindlichkeit. Außerdem können unter
einer starken Lichtquelle Leuchtfahnen auftreten.
• Wenn "Super Dynamic(SD)" auf "An" steht, stehen
nur die Parameter "Außenszene" und "Innenszene"
zur Verfügung.
[AGC]
Eines der folgenden Verfahren für die Verstärkungs-
regelung wählen.
Ein(Hoch)/ Ein(MID) /Ein(Niedrig): Wenn die Aus-
leuchtung des Objekts schwächer wird, wird dies
durch automatische Anhebung der Verstärkung aus-
geglichen, so dass der Bildschirm heller wird. Die
Verstärkungsstufen sind "Hoch", "MID" und
"Niedrig".
Aus: Bei der Aufzeichnung von Bildern wird ein fester
Verstärkungswert angewendet.
Vorgabe: Ein(Hoch)
[Niedrige Verschlusszeit]
Die Empfindlichkeit wird durch entsprechende
Anpassung der Verweilzeit im Bildaufnahmeelement
elektronisch angehoben.
Folgende Aufzeichnungsdauern sind wählbar:
Aus(1/30s), Max. 2/30s, Max. 4/30s, Max. 6/30s, Max.
10/30s, Max. 16/30s
Vorgabe: Aus(1/30s)
Wichtig:
• Die Einstellung von "Niedrige Verschlusszeit" auf
"An" kann eine niedrigere Bildwiederholfrequenz zur
Folge haben. Zuweilen können weiße Punkte
(Fehlerstellen) auftreten.
Hinweis:
• Wird z.B. "Max. 16/30s" gewählt, so wird die
Empfindlichkeit automatisch auf das 16fache ange-
hoben. Wenn "AGC" auf "Aus" steht, kann dieser
Posten nicht aktiviert werden.
60 60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wv-sc385Wv-sc385eWv-sw395e

Inhaltsverzeichnis