Betrieb nach Einschalten Hauptmenü
Heizarten
Mikrowelle
Mikrowellen-Kombibetrieb
Back-/Bratassistent
Mikrow.programme
Nachtabdunkelung
Ausgeschaltet
Eingeschaltet (Display abgedunkelt zwi-
schen 22:00 und 5:59 Uhr)
Warnung MW Backblech Anzeigen
Nicht anzeigen
Markenlogo
Anzeigen
Nicht anzeigen
Mikrowelle trocknen
Eingeschaltet
Ausgeschaltet
Gebläse Nachlaufzeit
Empfohlen
Minimal
Home Connect
WiFi ein- oder ausschalten ~ "Home
Connect" auf Seite 22
Verbindung über Home Connect einstel-
len
Werkseinstellungen
Zurücksetzen
*) Diese Grundeinstellung ist je nach Gerätetyp nicht auswählbar
--------
Favoriten festlegen
Sie können festlegen, welche Heizarten im Menü
Heizarten angezeigt werden.
Hinweis: Die Heizarten "Heißluft", "Thermogrillen" und
"Grill große Fläche" werden immer im Menü Heizarten
angezeigt. Sie können nicht deaktiviert werden.
Auf Touch-Taste
#
1.
Auf Touch-Taste
0
2.
Mit Taste
oder
"MyProfile
(
)
3.
Mit Taste
in die nächste Zeile navigieren.
&
4.
Mit Taste
oder
"Favoriten" wählen.
(
)
5.
Mit Taste
&
in die nächste Zeile navigieren.
6.
Mit Taste
oder
die Heizart wählen.
(
)
7.
Mit Taste
in die nächste Zeile navigieren.
&
8.
Mit Taste
oder
"Aktiviert" oder "Deaktiviert"
(
)
9.
wählen.
Hinweis: Haben Sie "Aktiviert" gewählt, dann wird
die Heizart im Menü Heizarten angezeigt. Haben Sie
"Deaktiviert" gewählt, dann wird die Heizart im Menü
Heizarten nicht angezeigt.
Auf Touch-Taste
0
10.
Um die Einstellung zu speichern, mit der Taste
11.
auf "speichern" tippen.
Um die Einstellung zu verwerfen, mit der Taste
auf "verwerfen" tippen.
tippen.
tippen.
" wählen.
4
tippen.
^Mikrowelle
M it der Mikrowelle können Sie Ihre Speisen besonders
M i k r o w e l l e
schnell garen, erhitzen oder auftauen. Die Mikrowelle
können Sie alleine oder kombiniert mit einer Heizart
einsetzen.
Um die Mikrowelle optimal zu nutzen, beachten Sie die
Hinweise zum Geschirr und orientieren Sie sich an den
Angaben in den Anwendungstabellen am Ende der
Gebrauchsanleitung.
Geschirr
Nicht jedes Geschirr ist für Mikrowellen geeignet. Damit
Ihre Speisen erwärmt werden und das Gerät nicht
beschädigt wird, verwenden Sie nur für Mikrowellen
geeignetes Geschirr.
Geeignet ist hitzebeständiges Geschirr aus Glas,
Glaskeramik, Porzellan oder temperaturfestem
Kunststoff. Diese Materialien lassen Mikrowellen durch.
Keramik können Sie auch verwenden, wenn es
vollständig glasiert und ohne Risse ist.
Sie können auch Serviergeschirr verwenden. So sparen
Sie sich das Umfüllen. Benutzen Sie Geschirr mit Gold-
oder Silberdekor nur, wenn der Hersteller garantiert,
dass es für Mikrowellen geeignet ist.
Zum Backen im kombinierten Betrieb können Sie
gewöhnliche Backformen aus Metall verwenden. So
bräunt der Kuchen auch von unten.
Für andere Anwendungen ist Metallgeschirr nicht
geeignet. Metall lässt Mikrowellen nicht durch. Die
Speisen bleiben in geschlossenen Metallgefäßen kalt.
Achtung!
Funkenbildung: Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss
mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der
Türinnenseite entfernt sein. Funken können das innere
Türglas zerstören.
Geschirrtest
Niemals die Mikrowelle ohne Speisen einschalten.
Einzige Ausnahme ist der kurze Geschirrtest.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Geschirr
mikrowellengeeignet ist, machen Sie diesen Test.
Leeres Geschirr für ½ - 1 Minute bei maximaler
1.
Leistung in den Garraum stellen.
Zwischendurch die Temperatur des Geschirrs
2.
prüfen.
Das Geschirr muss kalt oder handwarm bleiben.
Wird es heiß oder entstehen Funken, ist es ungeeignet.
Brechen Sie den Test ab.
&
:
Warnung – Verbrennungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. Nie die
%
heißen Teile berühren. Kinder fernhalten.
Mikrowelle
de
19