Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebläse; Störungen - Atag WG3/4/8X-EG3/4/8X Maxus Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
Gebläse
(Forts.)
Absaugleistung regeln
Durch Berühren des
eingeschaltet. Die neue Stufe wird durch die aufleuchtende
Kontrollampe (0-4) angezeigt.
Intensivstufe
Berühren Sie das
Kontrollampen aufleuchten. Nach dem Loslassen der Taste
wird die gewählte Stufe eingeschaltet.
Gebläse ausschalten
Berühren Sie das
alle Kontrollampen verloschen sind. Nach dem Loslassen
der Taste schaltet sich die Dunstabzugshaube aus.
Nachlaufautomatik
Wählen Sie erst die gewünschte Gebläsestufe. Berühren Sie
das
Nachlaufautomatik nach 10 oder 20 Minuten ausgeschaltet
werden muß. Die Lampe der gewählten Zeit leuchtet auf.
Die Dunstabzugshaube schaltet automatisch von der
eingestellten Stufe auf 0 zurück. Wenn die Beleuchtung bei
Betrieb der Nachlaufautomatik eingeschaltet war, bleibt sie
eingeschaltet.
Fettfilter reinigen
Wenn das Fettfilter-Symbol (
reinigen.
Setzen Sie den gereinigten Filter wieder ein und löschen Sie
den elektronischen Speicher durch Berühren des Symbols
DE 4
10
20
-Symbols wird die folgende Stufe
-Symbol solange mit dem Finger, bis 4
-Symbol solange mit dem Finger, bis
-Symbol mit dem Finger. Sie können wählen, ob die
) leuchtet, sofort den Filter
, bis die Kontrollampe verlischt.
Störungen
Wenn das Gerät nicht gut funktioniert, bedeutet dies nicht zwangsläufig, daß es defekt ist.
Versuchen Sie das Problem erst selbst zu lösen. Wenn die folgenden Empfehlungen nicht helfen,
sollten Sie den Kundendienst verständigen.
Ein beschädigtes Anschlußkabel ist von der Kundendienstabteilung des Herstellers oder
gleichwertigen qualifizierten Personen auszutauschen, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
Achtung: Vor Beginn von Reparaturen ist das Gerät spannungslos zu machen. Vorzugsweise durch
Ziehen des Steckers aus der Steckdose oder durch 0-Stellung des Betriebsschalters.
Störung
Ursache
Beleuchtung brennt nicht.
Lampe defekt.
Achtung:
Verwenden Sie ausschließlich
gleiche Lampen mit der
angegebenen Wattleistung.
Abzugshaube macht Lärm.
Abluftkanal zu lang oder zu viele
Bogen im Kanal.
Motor defekt.
Keine Absaugung.
Motor oder Bedienung defekt.
Anschlußkabel defekt.
Abhilfe
Ziehen Sie den Innenring mit
einem Schraubenzieher nach
unten (siehe Abbildung).
Achtung: Das Glas liegt lose drin!
Ziehen Sie die Halogenlampe aus
der Fassung und tauschen Sie
diese durch eine neue Halogen-
lampe mit einer Leistung von
20 W (Wandhauben) oder 10 W
(Inselhauben) aus. Halten Sie die
neue Lampe mit einem sauberen
Tuch fest.
Ändern Sie den Abluftkanal
(siehe installationsvorschriften).
Rufen Sie den Kundendienst an.
Rufen Sie den Kundendienst an.
Rufen Sie den Kundendienst an.
DE 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis