Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PART 2 • Deutsch
DiSEqC1.1:
Motor:
DiSEqC1.2:
Dauernde Bewegung:
Bewegen in 0.3° Schritt:
Position speichern:
Zur Referenz bewegen:
GOTOX:
Um Ihre Sat-Anlage vor Beschädigungen durch unbeaufsichtigtes Drehen zu schützen, empfehlen wir die
West / Ost Limits, wie unten beschrieben, zu setzen:
limit Setzen für DiSeqc1.2 und goToX modi:
Für die Schritte „Dauernde Bewegung", „Bewegen in 0.3° Schritt" und „Zur Referenz bewegen" sehen Sie
bitte die Beschreibung unter DiSEqC1.2 nach.
Westlimit setzen:
Ostlimit setzen:
Der Motorgang bleibt durch die gesetzten Limits eingeschränkt solange diese nicht
zurückgesetzt werden.
Limits zurücksetzen:
7.3.1.3 Kanal Suche
Automatischer Suchlauf
Single Satellit Scan:
Suchmodus:
Standard:
Netzwerk:
Verwenden Sie einen DiSEqC1.1 Schalter (für den Empfang von bis zu
16 Satelliten), wählen Sie den Eingang (1-16), mit dem der aktuelle LNB
verbunden ist.
Wenn Sie eine motorbetriebene Satellitenantenne verwenden wählen Sie mit
den Tasten den entsprechenden Modus DiSEqC 1.2 oder GOTO X ein. Drücken
Sie oK um das Position bzw. Lage setzen Menu zu öffnen.
Um die Position des gewählten Satelliten zu setzen, drehen Sie den Motor
wie unten beschrieben, bis die Qualitätsanzeige das maximale Signalniveau
erreicht hat.
Mit tu wird der Motor wie angezeigt in Richtung West / Ost gedreht. Der
Motor wird so lange drehen bis die Taste gedrückt bleibt. Einmaliges Drücken
bewegt den Motor in einem 1° Schritt.
Mit tu wird der Motor wie angezeigt in Richtung West / Ost in einem 0.3°
Schritt gedreht. Dauernde Bewegung ist in diesem Modus nicht möglich.
Um die neu eingestellte Position zu speichern, drücken Sie tu und bestätigen
Sie die angezeigte Meldung mit oK.
Um zur Referenz 0° Position zu drehen, drücken Sie tu und bestätigen Sie die
angezeigte Meldung mit oK.
Im geöffneten Lage setzen Menu geben Sie bitte Ihre geografischen
Koordinaten ein. Viele Deutsche Städte sind bereits vorinstalliert und können
mit tu gewählt werden. Wenn Manuell gewählt ist, verwenden Sie die
tu, pqund 0~9 Tasten für die Koordinateneingabe. Drücken Sie oK um
die Eingaben zur Lage zu speichern. Der Motor wird jetzt automatisch zur
entsprechenden Position des gewählten Satelliten drehen.
Um die eingestellte Position als Westlimit zu speichern, drücken Sie tu und
bestätigen Sie die angezeigte Meldung mit oK.
Um die eingestellte Position als Ostlimit zu speichern, drücken Sie tu und
bestätigen Sie die angezeigte Meldung mit oK.
Um die West- und Ostlimits zurück zu setzen, drücken Sie tu und bestätigen
Sie die angezeigte Meldung mit oK.
Drücken Sie die BlAue Taste um die Kanal Suche zu starten. Ein Sendersuche
Konfiguration Menu wird angezeigt. Die Voreinstellungen für „Suchmodus",
„Kanäle" und „Dienste" sind empfohlen. Falls Sie doch Änderungen
vornehmen möchten, verwenden Sie pqtu um die gewünschten Optionen
zu wählen und ändern.
Mit tu wählen Sie zwischen Standard, Netzwerk und Blinde Suche.
Alle vorinstallierten Transponder werden gescannt.
Verwenden Sie diese Option, um Transponder, die eventuell neu
hinzugekommen sind, zu erhalten und zu scannen. Mit dieser Einstellung
können Sie nach neuen verfügbaren Kanälen suchen.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis