Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Und Pflege Von Akkuwerkzeugen; Sicherheitshinweise Für Schleifgeräte; Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Schleifgeräte; Restrisiken - Black & Decker MTSA2 Originalanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
DEUTSCH
g. Verwenden Sie Elektrogeräte, Zubehör
und Einsätze (Bits) usw. gemäß diesen
Anweisungen und unter Berücksichtigung der
Arbeitsbedingungen und der Aufgabe. Wenn Sie
das Elektrogerät für Aufgaben verwenden, die nicht
bestimmungsgemäß sind, kann dies zu gefährlichen
Situationen führen.
h. Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei
von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Oberflächen
verhindern die sichere Bedienbarkeit und Kontrolle
über das Werkzeug in unerwarteten Situationen.

5. Gebrauch und Pflege von Akkuwerkzeugen

a. Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf,
die vom Hersteller angegeben wurden. Für ein
Ladegerät, das nur für eine bestimmte Akkuart
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit
anderen Akkus verwendet wird.
b. Verwenden Sie nur die für das jeweilige Gerät
vorgesehenen Akkus. Die Verwendung anderer
Akkus kann zu Verletzungen oder Bränden führen.
c. Halten Sie den nicht benutzten Akku fern
von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen könnten. Durch den dadurch
entstehenden Kurzschluss kann der Akku in
Brand geraten.
d. Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser
abspülen. Gelangt die Flüssigkeit in die Augen,
ziehen Sie außerdem ärztliche Hilfe hinzu.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen
oder Verbrennungen führen.
e. Verwenden Sie kein Akkupack oder Werkzeug, das
beschädigt ist oder modifiziert wurde. Beschädigte
oder modifizierte Akkus können unvorhersehbare
Reaktionen auslösen und zu Bränden, Explosionen
oder Verletzungen führen.
f. Setzen Sie das Akkupack oder Werkzeug keinem
Feuer oder übermäßig hohen Temperaturen aus.
Die Belastung durch Feuer oder Temperaturen über
130 °C kann zur Explosion führen.
g. Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und
laden Sie das Akkupack oder Werkzeug nicht
außerhalb des in den Anweisungen festgelegten
Temperaturbereichs auf. Ein unsachgemäßer
Ladevorgang oder Temperaturen außerhalb des
festgelegten Bereichs können den Akku schädigen
und die Brandgefahr erhöhen.
10
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
6. Service
a. Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Originalersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
b. Führen Sie niemals Wartungsarbeiten an
beschädigten Akkus durch. Die Wartung von
Akkupacks darf nur vom Hersteller selbst oder
autorisierten Dienstleistern durchgeführt werden (nur
für Akkuwerkzeuge).
Sicherheitshinweise für Schleifgeräte
Š Sichern Sie das Werkstück zum Beispiel mit
Einspannvorrichtungen auf einer stabilen Plattform. Das
Werkstück ist instabil, wenn es mit der Hand oder dem
Körper abgestützt wird, was zum Verlust der Kontrolle
@
führen kann.
Warnung! Die beim Schleifen von bestimmten
Materialien entstehenden Stäube können bei
Berührung oder Einatmen die Gesundheit schädigen.
Tragen Sie eine speziell für den Schutz vor Staub
und Dämpfen vorgesehene Staubmaske, und stellen
Sie sicher, dass auch andere Personen entsprechend
geschützt sind, die den Arbeitsplatz betreten oder
sich dort aufhalten.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Schleifgeräte
Š Entfernen Sie nach dem Schleifen sorgfältig alle
Staubreste.
Š Treffen Sie beim Schleifen von möglicherweise bleihaltiger
Farbe oder von bestimmten Holz- und Metallarten, die
giftigen Staub bilden können, besondere Maßnahmen:
Verhindern Sie, dass Kinder oder Schwangere den
-
Arbeitsplatz betreten.
Essen, trinken und rauchen Sie nicht am Arbeitsplatz.
-
Entsorgen Sie Staubteilchen und andere Schleifabfälle
-
sachgerecht.
Š Die bestimmungsgemäße Verwendung ist in dieser
Betriebsanleitung beschrieben. Die Verwendung von Zubehör
oder Anbauteilen, die nicht in dieser Anleitung empfohlen
sind, sowie die Bedienung des Geräts in Abweichung von
den in dieser Anleitung beschriebenen Verfahren kann zu
Verletzungen und/oder Sachschäden führen.

Restrisiken

Folgende Risiken sind mit der Verwendung von Sägen
untrennbar verbunden:
Š Verletzungen durch Berühren rotierender Teile.
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden
Sicherheitsvorschriften und der Verwendung aller
Sicherheitsgeräte bestehen weiterhin bestimmte Restrisiken.
Diese sind:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis