P Beachten Sie, dass das Gitter keinen vollumfänglichen Schutz für Kleinkinder und
gebrechliche Menschen bietet.
P Tauschen Sie die Gasflasche in flammenfreier Umgebung aus.
P Beachten Sie die Technischen Regeln für Flüssiggas (TRF 2011).
P Das Gerät ist unbedingt am Gas-Hahn der Gasflasche außer Betrieb zu nehmen.
P Bewegen Sie das Gerät nicht, solange es in Betrieb ist.
P Achten Sie bei der Installation der Gasflasche darauf, dass der Gasschlauch nicht
verdreht bzw. geknickt wird.
P Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch den Heizofen auf dessen einwandfreien
Zustand. Achten Sie besonders auf die Schlauchleitung und die Verschraubungen.
P Das Frontgitter dient zur Verhütung von Brandgefahr und Verbrennungen. Daher
darf kein Teil des Schutzgitters entfernt werden.
P Decken Sie das betriebene Gerät niemals mit Kleidungsstücken, Decken etc. ab.
P Beachten Sie, dass das Gitter keinen vollumfänglichen Schutz für Kleinkinder und
gebrechliche Menschen bietet.
P Lassen Sie die Gasflasche mindestens 1 Stunde ruhen, wenn Sie zuvor transpor-
tiert wurde.
I
2.8.3 Verhaltensregeln bei Gasgeruch
Befolgen Sie unbedingt die folgenden Anweisungen, wenn Sie Gasgeruch
wahrnehmen:
P Schalten Sie kein Licht ein oder aus und betätigen Sie keine anderen elektrischen
Schalter.
P Benutzen Sie kein Telefon, Funktelefon oder Handy im Gefahrenbereich.
P Benutzen Sie keine offene Flamme (z. B. Feuerzeug, Streichholz) und rauchen Sie nicht.
P Schließen Sie sofort den Gashahn an der Gasflasche durch Rechtsdrehung.
P Öffnen Sie alle Fenster und Türen und sorgen Sie somit für Durchzug und ausreichende
Belüftung.
3.
Vorbereitung des Produktes für den Betrieb
3.1
Auspacken des Lieferumfangs
Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Lieferumfang voll-
ständig und in einwandfreiem Zustand ist. Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Verkäufer in
Verbindung, wenn der Lieferumfang unvollständig ist oder Mängel aufweist. Nehmen Sie
das Gerät nicht in Betrieb, wenn es defekt ist.
11/28