Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Esser essertronic 5005 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch Seite 64

Serie 03; einbruchmelderzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Int. Unscharf mit Blockschloß (BS) (Pkt. 1.9)
Die intern scharfgeschaltete Zentrale kann durch das Blockschloß unscharf geschaltet
ja
werden ("Spätheimkehrerschaltung")
die intern scharfgeschaltete Zentrale bleibt unabhängig von der Blockschloßschließung
nein
scharf (Standard: nein)
Notr. (Notruf) löschbar (Pkt. 1.10)
Die Alarmmeldung "Überfall" kann im unscharfen Zustand der Zentrale vom Betreiber mit
ja
derFolientaste "LÖSCHEN" gelöscht werden
Die Alarmmeldung "Überfall" ist nur vom Errichter/Kundendienst löschbar (Errichterbrücke
nein
kurzzeitig schließen) (Standard: nein)
Uhr Netzsynchron (Pkt. 1.11)
ja
Die Uhr der essertronic
Die eingebaute Uhr wird über dem Taktgeber der essertronic
nein
(Standard: nein)
Anz. FB5 b. scharf (Pkt. 1.12)
Der scharfgeschaltete Zustand der essertronic
ja
Fernbedienfeld Typ FB 5 angezeigt. (Anzeigen des FB5 z. B. "Betrieb" bleiben an)
nein Keine Anzeige (Standard: nein)
Zentralendaten verlassen
Mit der Plustaste werden die aktuellen Einträge übernommen und der Menüpunkt
ja
"1.0 Zentralendaten"verlassen.
®
5005 wird über die Netzwechselfrequenz (50 Hz) synchronisiert
®
Eingabe/Änderung von Zentralendaten
®
5005 synchronisiert.
5005 wird auf dem angeschlossenen
®
essertronic
5005
Seite 3 - 51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis