Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladezustand; Aufladung Der Batterie; Anschluss Der Batterie; Entnahme Der Batterie - Meec tools 016364 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 016364:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34

LADEZUSTAND

Zum Kontrollieren des Batterieladestands die
Taste „Press" drücken; es leuchten 1 bis 4 rote
LEDs auf, wobei 1 den niedrigsten und 4 den
höchsten Batterieladestand anzeigt.
ABB. 5

AUFLADUNG DER BATTERIE

ACHTUNG!
Die Batterie muss geladen werden,
bevor sie mit dem Elektrowerkzeug
verwendet werden kann.
Nach dem ersten Laden das
Elektrowerkzeug so lange verwenden,
bis die Batterie völlig leer ist.
Wiederholen Sie diesen Lade-/
Entladezyklus 4 bis 5 Mal.
Falls die Dioden am Ladegerät beim
Laden nicht aufleuchten:
Sicherstellen, dass der Netzstecker
des Ladegeräts korrekt in der
Steckdose steckt und das Ladegerät
eingeschaltet ist.
kontrollieren, dass die Batterie
korrekt im Ladegerät sitzt.
1.
Stellen Sie das Ladegerät auf einem
stabilen und ebenen Untergrund auf.
Den Stecker des Ladegeräts an eine
230-V-Steckdose anschließen.
2.
Die Batterie in das Ladegerät drücken,
bis sie einrastet. Bei korrektem Kontakt
leuchtet die rote Diode am Ladegerät auf.
ABB. 6
3.
Nach etwa einer Stunde, wenn die
Batterie voll aufgeladen ist, erlischt die
rote Leuchtdiode und nur die grüne Diode
leuchtet noch.
4.
Den Stecker des Ladegeräts aus der
Netzsteckdose ziehen und die Batterie aus
dem Ladegerät nehmen.

ANSCHLUSS DER BATTERIE

Die Batterie so an das Elektrowerkzeug
anschließen, dass sie in der Batteriehaltung
einrastet.

ENTNAHME DER BATTERIE

Die Batteriesperre drücken und die Batterie aus
dem Werkzeug nehmen.
PFLEGE
WARNUNG!
Vor der Wartung und/oder Reinigung stets
die Batterie entfernen.
Regelmäßig kontrollieren, dass
Schraubverbindungen und
Befestigungsschrauben angezogen sind.
Reparaturen dürfen nur von einem
autorisierten Servicepartner
durchgeführt werden.
Alle beweglichen Teile regelmäßig mit
einem geeigneten Schmiermittel
besprühen.
Reinigung der Batterie
WARNUNG!
Bei der Reinigung stets eine Schutzbrille und
Handschuhe tragen.
Das Gehäuse mit einer weichen Bürste
oder einem trockenen Tuch reinigen.
Keine ätzenden Reinigungsmittel oder
Lösungsmittel verwenden – diese können
die Kunststoffteile des Geräts
beschädigen. Zum Entfernen von
festsitzendem Schmutz ein mit mildem
Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch
verwenden.
Die Belüftungsöffnungen müssen immer
sauber sein. Die Belüftungsöffnungen am
besten mit Druckluft reinigen.
DE
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis