Handbuch VIPA System 300S SPEED7
... Fortsetzung
Thema
STS_CMP (SFB 47)
PAA freischalten
SFB 47 Latchwert
Impulsdauer bei Erreichen
eines Vergleichswertes
Unterbrechbarkeit
OB 121/122
Anzahl Verbindungen
PG, OP, S7-
Basiskommunikation
Speichererweiterung
Aufteilung Arbeitsspeicher
Code/Daten
Ethernet onboard
K-Bus
PtP
AWL (MC7) Code
Ausführungszeiten
Prozessalarmreaktionszeiten
Digital I/O
Haltepunkte
250µs/500µs Weckalarme
µs Timer
Denormalisierte
Fließkommazahlen
400er/318er Befehlssatz
incl. Akku3/Akku4
Anzahl Zähler/Zeiten
ohne MMC/MCC lauffähig
max. Bausteingröße
(FCs, DBs)
Anzahl Merker
Anzahl Datenbausteine
(und höchste Nummer!)
Copy Protected FCs
HB140D - CPU SC - RD_313-5BF13 - Rev. 12/22
CPU 313C von Siemens
ist aktiviert, wenn in Konfiguration
"Prozessalarm bei Erreichen des
Vergleichswertes" gewählt ist
Onboard-Ausgänge werden sofort
gesetzt, externe Ausgänge werden
vorher abgenullt
Latchwert wird initialisiert
eingestellte Impulsdauer wird
eingehalten
Synchronfehler-OBs sind
gegenseitig nicht unterbrechbar
max. 8
nein
gesamter Arbeitsspeicher für Code
und Daten-Bausteine nutzbar
nein
ja
nein
normal
normal
2
nein
nein
nein
nein
256
nein
16kByte
256Byte
511
nein
Teil 1 Grundlagen
CPU 313-5BF13 von VIPA
ist aktiviert, wenn in Konfiguration
"Prozessalarm bei Erreichen des
Vergleichswertes gewählt ist und
bei "Verhalten des Ausgangs" eine
Vergleichsfunktion aktiviert ist
Onboard- und externe Ausgänge
werden sofort gesetzt
aktueller Latchwert wird angezeigt
ausgegebener Impuls ist um ca.
2% länger
Synchronfehler-OBs sind
gegenseitig unterbrechbar
max. 32
erweiterbar mit MCC
50% des Arbeitsspeichers können
für Code und 50% für Daten
benutzt werden.
ja ( 4 OP/PG-Verbindungen)
nein
ja (über VIPA-eigene SFCs)
bis zu 20 mal schneller
ca. 3 mal schneller
3
ja
ja (über VIPA-SFCs)
ja (wie Siemens CPU 318-2DP)
ja
512
ja
64kByte
8192Byte
2047
ja
1-9