Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spülen Der Wassergänge - Suzuki Motor DF225 Besitzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 WARNUNG
Wenn Sie beim Überprüfen oder Warten der
Batterie nicht mit Vorsicht umgehen, können
Sie einen Kurzschluss verursachen, der wie-
derum zu einer Explosion, einem Brand oder
einer Schaltkreisbeschädigung führen kann.
Vor einer Überprüfung oder Wartung der Bat-
terie trennen Sie das Minuskabel (schwarz)
ab. Der Pluspol der Batterie und der Motor
dürfen nicht gleichzeitig mit einem Werkzeug
aus Metall oder einem anderen metallischen
Gegenstand berührt werden.
 WARNUNG
Batteriepole, -klemmen und entsprechendes
Zubehör enthalten Blei und Bleiverbundstoffe,
Stoffe, die gefährlich sein können.
Waschen Sie sich nach der Handhabung die
Hände.
HINWEIS
Durch Nachfüllen verdünnter Schwefelsäure
in eine vorgewartete Batterie wird diese
beschädigt.
Füllen Sie NIEMALS verdünnte Schwefelsäure
in eine vorgewartete Batterie nach. Befolgen
Sie die Anweisungen des Batterienherstellers
hinsichtlich spezieller Wartungsverfahren.
MOTORÖLFILTER
Der Motorölfilter muss regelmäßig von einem
Vertragshändler für Suzuki-Außenbordmotoren
ausgewechselt werden.
Den Motorölfilter nach den ersten 20 Stunden
(1 Monat) durch einen neuen ersetzen.
Den Motorölfilter alle 200 Stunden (12 Monate)
durch einen neuen ersetzen.
46
SPÜLEN DER
WASSERGÄNGE
Nach Betrieb in schlammigem Wasser, Brack-
wasser oder Salzwasser müssen die Wasser-
durchgänge und die Motoroberfläche mit
sauberem Süßwasser gespült werden. Wenn
die Wasserdurchgänge nicht gespült werden,
kann Salz zu einer Korrosion und Verkürzung
der Lebensdauer des Motors führen.
Wassergänge wie folgt spülen:
MOTOR LAUFEND – vertikale Position –
Suzuki empfiehlt, dass der kühlwasserkanal
unter Verwendung dieser Methode durchge-
spült wird.
Zum Spülen der Wassergänge brauchen Sie
eine im Handel erhältiche Spülvorrichtung.
 WARNUNG
Das Abgas enthält Kohlenmonoxid, ein
gefährliches Gas, das wegen seiner Farb- und
Geruchlosigkeit schwer erkennbar ist. Einat-
men von Kohlenmonoxid kann zum Tode oder
zu schweren Gesundheitsschäden führen.
In geschlossenen Räumen und in Umgebun-
gen mit unzureichender Ventilation darf der
Motor weder laufen gelassen, noch sollte er
unter solchen Bedingungen überhaupt gestar-
tet werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Df200Df250

Inhaltsverzeichnis