Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalten Und Geschwindigkeitsregelung - Suzuki Motor DF225 Besitzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Wenn die OIL-Lampe während Motorbetriebs
erleuchtet bleibt, kann der Ölstand so niedrig
sein, dass der Motor beschädigt werden kann.
Den Motor abstellen und den Ölstand über-
prüfen.
5. Motor etwa 5 min lang vorwärmen.
Kühlwasser-Kontrolle
Unmittelbar nach dem Anspringen des Motors
muss Wasser aus dem Wassersichtloch 1 her-
ausspritzen; dies zeigt an, dass Wasserpumpe
und Kühlsystem einwandfrei funktionieren.
Wenn aus dem Wassersichtlöch kein Wasser
herausläuft, muss der Motor sofort abgestellt
und ein Vertragshändler für Suzuki-Außenbord-
motoren zu Rate gezogen werden.
HINWEIS
Betreiben Sie den Außenbordmotor niemals,
wenn aus dem Wassersichtloch kein Wasser
herausläuft, da andernfalls ein schwerer
Motorschaden die Folge sein kann.
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Star-
ten des Motors, ob Wasser aus dem Wasser-
sichtloch herausläuft.
 WARNUNG
Betreiben des Boots ohne richtig funktionie-
renden Notstoppschalter kann gefährlich
sein.
Vergewissern Sie sich vor dem Ablegen, dass
der Notstoppschalter richtig funktioniert.
30
SCHALTEN UND
GESCHWINDIGKEITSREGELUNG
HINWEIS
Ein schwerer Motorschaden kann verursacht
werden, wenn man (a) beim Schalten vom Vor-
wärtsgang (FORWARD) auf den Rückwärts-
gang (REVERSE) oder vom Rückwärtsgang
(REVERSE) auf den Vorwärtsgang (FOR-
WARD) die Motordrehzahl nicht bis zur Leer-
laufdrehzahl zurückgehen lässt und die
Fahrgeschwindigkeit nicht vermindert, oder
(b) bei Rückwärtsfahrbetrieb unvorsichtig ist.
Warten Sie mit dem Schalten stets, bis der
Motor mit Leerlaufdrehzahl läuft. Im Rück-
wärtsgang sollten Sie mit Bedacht und ganz
langsam fahren. Bevor Sie beschleunigen,
sollten Sie sich stets vergewissern, dass sich
der Hebel/Schalthebel in der beabsichtigten
Stellung befindet.
HINWEIS
Durch Schalten von Gängen bei nicht laufen-
dem Motor kann der Schaltmechanismus
beschädigt werden.
Vermeiden Sie Schalten von Gängen bei nicht
laufendem Motor.
Schalten
Für "FORWARD" Verriegelung am Bedienungs-
handgriff lösen und Hebel gemäß Abbildung
etwa auf Stellung A vorschieben.
Für "REVERSE" Verriegelung am Bedienungs-
handgriff lösen und Hebel gemäß Abbildung
etwa auf Stellung B zurückschieben.
NEUTRAL
32˚
FORWARD
32˚
REVERSE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Df200Df250

Inhaltsverzeichnis