Bedienungsanleitung
AVM30 AS/CS/PAS 30.3
Erhöhung der Lautstärke ein allmählicher Übergang zum linearen Frequenzgang erfolgt. Damit diese
Kompensation ihren vollen Effekt erzielt, ist eine sorgfältige Einstellung notwendig. Gehen Sie daher
wie folgt vor:
Wählen Sie eine Klangquelle und stellen Sie eine moderate Abhörlautstärke ein. Wechseln Sie
anschließend in das Menü Loudness. Wählen Sie nun Menütasten (4) und (5) eine von insgesamt 9
zur Verfügung stehenden Loudness-Wert, bis Ihnen das Klangbild ausgewogen und angenehm
erscheint. Sobald Sie das Menü wieder verlassen (Menütaste APPLY), bleibt die gewählte Einstellung
gespeichert. Jede Änderung der Lautstärkeeinstellung bewirkt nun eine gehörphysiologisch korrekte
Anpassung der Bass- und Höhenpegel.
HINWEIS: Bei erneutem Aufruf des Menüs Loudness kann der angezeigte Wert gegenüber der ur-
sprünglich gewählten Einstellung abweichen. Dies ist kein Fehler, sondern hat seine Ursache darin,
dass die Klangreglung abhängig von der aktuell eingestellten Lautstärke einen angepassten Wert
wählt. Der jeweils aktuelle Wert wird dann bei Anwahl des Menüs Loudness entsprechend angezeigt.
3.2
Analoge Eingänge
Bei den Analogen Eingängen stehen Ihnen nur die Einstellungen aus den Globalen Einstellungen zur
Verfügung.
3.3
Digitale Eingänge (COAX, OPTO, ARC)
Nach Auswahl eines Digitaleingangs werden Ihnen im Menü weitere Einstellmöglichkeiten an–
gezeigt.
3.4
Streamingeingang, CD-Player (nur CS 30.3) und USB
Wenn die den CD-Player oder den USB-Eingang wählen, stehen Ihnen ebenfalls gesonderte
Einstellmöglichkeiten zur Verfügung.
3.4.1 Repeat Mode
In diesem Menü können Sie verschiedene Wiederholungsmodi einstellen: REPEAT wiederholt
ausschließlich der aktuell ausgewählten Titel.
REPEAT ALL wiederholt die gesamte CD/ Ordnerinhalt.
3.4.2 Shuffle
Über diesen Punkt können Sie die Zufallswiedergabe aktivieren oder deaktivieren.
3.4.3 Filter
Durch Betätigen der Menütaste (5) können Sie auf die Einstellung Filter zugreifen. Hierbei können Sie
zwischen verfügbaren Filtereinstellungen für den ausgewählten Digitaleingang wählen.
Die Filtereinstellungen STEEP und SMOOTH können Sie entsprechend Ihren klanglichen Präferenzen
wählen. Je nach wiedergegebenem Signal können unterschiedliche Filtereinstellungen klanglich
optimale Ergebnisse hervorbringen. Technisch gesehen bedeutet STEEP eine steile Filterung am
Bandende mit flachem Amplitudenfrequenzgang, jedoch starker Phasendrehung. SMOOTH filtert
hingegen weniger steil und besitzt vor dem Bandende bereits einen kleinen Amplitudenabfall, jedoch
eine geringere Phasendrehung. Die gewählte Filtereinstellung gilt nur für den jeweils aktuellen
Eingang und bleibt – auch nach dem Abschalten des Geräts – gespeichert.
24