Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satel abax2 AXD-200 Bedienungsanleitung Seite 10

Funk-universalmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Die Batterie darf nicht zerquetscht, zerschnitten oder hohen Temperaturen
ausgesetzt (ins Feuer geworfen, in den Ofen gelegt u. ä.) werden.
Setzen Sie die Batterie nicht einem sehr niedrigen Druck aus, da die Gefahr der
Batterieexplosion oder des Austretens von brennbaren Flüssigkeiten oder von
Gas besteht.
Bei der Montage und Austausch der Batterie besonders vorsichtig vorgehen.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für die Folgen einer falschen
Batteriemontage.
Verbrauchte Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern sind
entsprechend den geltenden Umweltschutzrichtlinien zu entsorgen.
Das Gerät ist für die Montage in Innenräumen bestimmt. Es wird nicht empfohlen, das Gerät
in der Nähe von elektrischen Installationen zu montieren, da dies die Reichweite des
Funksignals beeinträchtigen kann.
Das Gerät soll auf einer unbeweglichen Oberfläche montiert werden. Im Falle der
Magnetkontakte (AMD-200 / AMD-201 / AMD-202 / AVD-200), montieren Sie den Kontakt am
Fenster- / Türrahmen (unbewegliche Oberfläche) und den Magneten am Fenster- / Türflügel
(bewegliche Oberfläche). Es wird nicht empfohlen, den Magnetkontakt auf einer
ferromagnetischen Oberfläche und in der Nähe von starken magnetischen und elektrischen
Feldern zu montieren, da dies zu Fehlfunktionen des Magnetkontakts führen kann.
Wenn der Magnetkontakt am Fensterrahmen montiert werden soll, wählen Sie den
oberen Teil des Rahmens als Montageort. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit einer
zufälligen Überflutung des Magnetkontakts bei geöffnetem oder gekipptem Fenster
verringert.
Für die Montage sind folgende Werkzeuge notwendig:
 Flachschraubenzieher 1,8 mm,
 Kreuzschraubenzieher,
 Präzisionszange,
 Bohrmaschine mit Bohrerset.
1. Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes (Abb. 3). Das in der Abbildung angezeigte
Werkzeug zur Öffnung des Gehäuses wird mit dem Gerät mitgeliefert.
2. Legen Sie die Batterie ein. Nach dem Einlegen der Batterie können Sie den Typ des
Gerätes wählen (siehe: „Wahl des Gerätetyps"). Den Gerätetyp können Sie später
wählen, wenn Sie das Gerät zum Funksystem mithilfe des Programms DLOADX /
ABAX 2 Soft hinzufügen.
3. Registrieren Sie das Gerät im Funksystem (siehe: Bedienungsanleitung zum ABAX 2
/ ABAX Funkbasismodul oder Errichteranleitung zur Alarmzentrale INTEGRA 128-WRL).
Der Aufkleber mit der Seriennummer, die bei der Registrierung des Gerätes im System
anzugeben ist, befindet sich auf der Elektronikplatine.
Im Alarmsystem INTEGRA / VERSA wird das Gerät genauso wie im ABAX System
identifiziert (vgl. Tabelle 1). Ausnahmen sind die Erweiterungsmodule ATX-220 und
ATX-230.
Im Falle des Alarmsystems VERSA können Sie die Erweiterungsmodule ATX-220 und
ATX-230 nur mithilfe des Programms DLOADX hinzufügen und konfigurieren.
Eine gleichzeitige Unterstützung des Gerätes durch das ABAX 2- und ABAX-
Funkbasismodul / die Alarmzentrale INTEGRA 128-WRL ist unmöglich.
AXD-200
SATEL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis