Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche Und -Beseitigung - HIKOKI G 3623DA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Deutsch

FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG

Führen Sie die in der folgenden Tabelle aufgeführten Inspektionen durch, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Kann das Problem dadurch nicht behoben werden, wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein autorisiertes
HiKOKI-Kundendienstzentrum.
1. Elektrowerkzeug
Symptom
Das Werkzeug läuft nicht
Das Werkzeug hat plötzlich
angehalten
Ungewöhnliches Geräusch.
Schleifscheibe schüttelt
Die Bremse funktioniert
nicht richtig.
Der Akku kann nicht
eingesetzt werden
2. Ladegerät
Symptom
Die Ladeanzeigelampe
fl ackert schnell lila und der
Ladevorgang beginnt nicht.
Die Ladeanzeigelampe
blinkt rot und der
Ladevorgang beginnt nicht.
Die Nutzungszeit des
Akkus ist kurz, obwohl
der Akku vollständig
aufgeladen ist.
Es dauert lange, den Akku
zu laden.
Mögliche Ursache
Keine verbleibende Akkuleistung
Der Akku ist nicht ganz eingesetzt.
Fremdkörper halten den Sperrstift nach
unten gedrückt.
Der Akku wurde in der Schalterstellung EIN
eingesetzt.
Das Werkzeug war überlastet
Überlastschutz ist in Betrieb.
Der Akku ist überhitzt.
Scheibenmutter ist locker.
Die Scheibenmutter, Unterlegscheibe,
Schleifscheibe o. Ä. sind nicht richtig und in
der falschen Richtung eingebaut.
Fremdkörper befi nden sich zwischen
Scheibenmutter, Unterlegscheibe,
Schleifscheibe o. Ä.
Das Hauptgerät könnte defekt sein.
Versuch, einen anderen Akku als den
für das Werkzeug vorgeschriebenen
einzusetzen.
Mögliche Ursache
Der Akku wurde nicht vollständig eingelegt.
Es befi nden sich Fremdkörper an den
Batteriepolen oder dort, wo der Akku
eingesetzt wurde.
Der Akku wurde nicht vollständig eingelegt.
Der Akku ist überhitzt.
Die Lebensdauer des Akkus ist erschöpft.
Die Temperatur des Akkus, des Ladegeräts
oder der Umgebung ist extrem niedrig.
Die Lüftungsöff nungen des Akkus sind
blockiert, wodurch interne Komponenten
überhitzen.
Das Kühlgebläse läuft nicht.
Laden Sie den Akku auf.
Schieben Sie den Akku hinein, bis Sie ein
Klicken hören.
Entfernen Sie den Fremdkörper vom
Sperrstift.
Schalten Sie den Schalter auf AUS und
anschließend wieder auf EIN.
Beseitigen Sie das Problem, das die
Überlastung verursacht.
Lassen Sie den Akku abkühlen.
Ziehen Sie die Scheibenmutter fest an.
Überprüfen Sie die Einbaurichtung und
setzen Sie die Teile richtig ein.
Entfernen Sie die Fremdkörper.
Beenden Sie sofort den Einsatz und
wenden Sie sich wegen der Reparatur an
Ihren Händler.
Setzen Sie einen Mehrspannungs-Akku ein.
Setzen Sie den Akku fest ein.
Entfernen Sie die Fremdkörper.
Setzen Sie den Akku fest ein.
Wenn Sie nicht eingreifen, beginnt die
Batterie automatisch mit dem Ladevorgang,
sobald ihre Temperatur sinkt. Dies kann
jedoch die Lebensdauer des Akkus
verkürzen. Es wird empfohlen, die Batterie
in einem gut belüfteten Raum ohne direkte
Sonneneinstrahlung abzukühlen, bevor sie
geladen wird.
Ersetzen Sie den Akku durch einen neuen.
Laden Sie den Akku in Innenräumen oder in
einer anderen wärmeren Umgebung.
Vermeiden Sie ein Blockieren der
Lüftungsöff nungen.
Wenden Sie sich an ein HiKOKI-
Kundendienstzentrum zwecks Reparatur.
28
Abhilfe
Abhilfe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis