Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitswarnungen; Vorsichtsmassnahmen Für Akku Und Ladegerät; Warnung Zum Lithium-Ionen- Akku - HIKOKI G 3623DA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer. Sie könnte dabei
explodieren.
Schieben
Sie
keine
Belüftungsschlitze
Metallobjekte oder entzündliche Gegenstände durch
die Belüftungsschlitze des Ladegeräts eindringen,
kann dies zu elektrischen Schlägen führen oder das
Ladegerät beschädigen.
Bringen Sie den Akku zu dem Geschäft, wo Sie ihn
gekauft haben, sobald die Lebensdauer des Akkus zur
Neige geht. Die leere Batterie nicht wegwerfen.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSWARNUNGEN
1. Es ist weiter darauf zu achten, dass die zu verwendende
Schleifscheibe die richtige Ausführung und ohne Risse
und Oberfl ächenfehler ist. Stellen Sie darüber hinaus
sicher, dass die Schleifscheibe richtig montiert und die
Mutter der Schleifscheibe fest angezogen ist.
2. Überprüfen Sie, ob der Druckknopf freigegeben ist,
indem Sie zwei- oder dreimal vor Einschalten des
Gerätes auf den Druckknopf drücken.
3. Zur Verlängerung der Lebensdauer Maschine und für
erstklassige Arbeit ist es wichtig, dass die Maschine
nicht durch zu starken Druck überbelastet wird. Bei
den meisten Anwendungen reicht das Gewicht der
Maschine für eff ektives Schleifen aus. Zu starker Druck
führt zu verminderter Drehzahl, unbefriedigendem
Oberfl ächenaussehen und einer Überbelastung, die die
Lebensdauer der Maschine vermindern könnte.
4. Die Schleifscheibe dreht sich auch nach dem
Ausschalten des Werkzeugs noch weiter.
Nach dem Ausschalten darf die Maschine erst abgelegt
werden, wenn die Schleifscheibe völlig zum Stillstand
gekommen ist. Abgesehen vom Vermeiden ernsthafter
Unfälle
wird
durch
vermieden, dass Staub und Späne in die Maschine
gesaugt werden.
5. Wenn die Maschine nicht benutzt wird, sollte der
Netzstecker gezogen werden.
6. Achten Sie vor dem Anbringen oder Abnehmen der
Schleifscheibe darauf, den Betriebsschalter immer auf
„OFF" zu stellen und den Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen, um Unfälle zu vermeiden.
7. Achten Sie auf den Rückstoß der Bremse.
Dieser
Akku-Winkelschleifer
elektrische Bremse, die betätigt wird, wenn der Schalter
losgelassen wird. Halten Sie das Hauptgerät sicher fest,
da es bei dieser Bremsenfunktion zu einem gewissen
Rückstoß kommt.
8. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn das Werkzeug
oder die Akkuanschlüsse (Akkuhalterung) verformt sind.
Wenn der Akku eingesetzt wird, kann es zu einem
Kurzschluss kommen, der zu Rauchentwicklung oder
Entzündung führen kann.
9. Halten Sie die Anschlüsse am Werkzeug (Akkuhalterung)
frei von Spänen und Staub.
○ Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass sich keine
Späne und kein Staub im Bereich der Anschlüsse
angesammelt haben.
○ Versuchen Sie während des Einsatzes zu vermeiden,
dass Späne oder Staub vom Werkzeug auf den Akku
fallen.
○ Lassen Sie das Werkzeug in einer Arbeitspause oder
nach dem Einsatz nicht in einem Bereich liegen, in dem
es herabfallenden Spänen oder Staub ausgesetzt sein
kann.
Das könnte einen Kurzschluss verursachen, der zu
Rauchentwicklung oder Entzündung führen kann.
Gegenstände
durch
des
Ladegeräts.
diese
Vorsichtsmaßnahme
verfügt
über
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR
AKKU UND LADEGERÄT
die
Wenn
1. Den Akku immer bei einer Temperatur von -10–40°C
laden.Temperaturen von unter -10°C haben eine
gefährliche Überladung zur Folge. Der Akku darf nicht
bei Temperaturen von über 40°C geladen werden.
Die ideale Ladetemperatur beträgt 20–25°C.
2. Das Ladegerät ist nicht für Dauerbetrieb konzipiert.
Nach Beendigung eines Ladevorgangs das Ladegerät
ca. 15 Minuten ruhen lassen, bevor mit dem nächsten
Ladevorgang begonnen wird.
3. Darauf achten, dass keine Fremdkörper durch das
Anschlussloch des Akkus eindringen.
4. Niemals den Akku oder das Ladegerät zerlegen.
5. Niemals den Akku kurzschließen.
Ein
Kurzschließen
Stromstärken
Verbrennungen und zu Schäden am Akku führen.
6. Den Akku nicht ins Feuer werfen.
Er könnte dabei explodieren.
7. Das Benutzen eines erschöpften Akkus beschädigt das
Ladegerät.
8. Bringen Sie den Akku zu dem Geschäft, in dem Sie ihn
erworben haben, sobald seine Lebensdauer zur Neige
geht. Erschöpfte Akkus nicht wegwerfen.
9. Schieben
Sie
Belüftungsschlitze des Ladegeräts.
Wenn Metallobjekte oder entzündliche Gegenstände
durch die Belüftungsschlitze des Ladegeräts eindringen,
kann dies zu elektrischen Schlägen führen oder das
Ladegerät beschädigen.
WARNUNG ZUM LITHIUM-IONEN-
AKKU
Um
die
Lebensdauer
verlängern, ist dieser mit einer Schutzfunktion zum Stoppen
der Leistungsabgabe ausgestattet.
In den unten beschriebenen Fällen 1 bis 3 kann bei der
Benutzung dieses Produkts der Motor abschalten, selbst
wenn Sie den Schalter drücken. Dies ist kein Defekt sondern
das Resultat der Schutzfunktion.
1. Wenn die verbleibende Akkuleistung nicht mehr
ausreicht, schaltet der Motor ab.
Laden Sie in einem solchen Fall den Akku umgehend auf.
eine
2. Wenn das Werkzeug überlastet ist, kann es zum
Abschalten des Motors kommen. Lassen Sie in diesem
Fall den Schalter des Werkzeugs los und beseitigen Sie
die Ursache der Überlastung. Danach können Sie das
Werkzeug wieder verwenden.
3. Kommt
es
Überhitzung des Akkus, wird die Stromzufuhr vom Akku
unter Umständen unterbrochen.
Unterbrechen Sie in diesem Fall Ihre Arbeit und lassen
Sie die Batterie abkühlen. Danach können Sie das
Werkzeug wieder verwenden.
Bitte beachten Sie die folgenden Warnhinweise.
WARNUNG
Um im Voraus das Auslaufen des Akkus, Erwärmung,
Rauchentwicklung,
vermeiden, beachten Sie bitte stets die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen.
1. Stellen Sie sicher, dass sich keine Späne und Staub auf
dem Akku ansammeln.
○ Stellen Sie während der Arbeit sicher, dass keine Späne
und Staub auf die Batterie fallen.
○ Stellen Sie sicher, dass sich Staub und Späne, die
während der Bearbeitung auf das Elektrowerkzeug
fallen, nicht auf der Batterie ansammeln.
21
des
Akkus
verursacht
und
Überhitzung.
Das
keine
Gegenstände
des
Lithium-Ionen-Akkus
durch
Arbeitsüberlastung
Explosion
und
Entzündung
Deutsch
hohe
kann
zu
durch
die
zu
zu
einer
zu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis