Anschluss:
• Die 3pol. Steckschraubklemme ist zur Erleichterung der Anschlussarbeiten abziehbar.
• Der VOTRONIC D+ Simulator muss die Spannung der Starterbatterie möglichst unverfälscht messen können. Deshalb
möglichst eigene Leitungen (+ / -) direkt von der Batterie zum Gerät führen oder Leitungen wählen, die durch andere
Verbraucher nur sehr gering belastet werden, um Fehlfunktionen vorzubeugen.
• Der restliche Gehäuseinnenraum kann für überschüssiges Anschlusskabel verwendet werden.
Wird am Schalt-Ausgang ein Verbraucher mit höherer Stromaufnahme als 1,0 A benötigt, so kann dieser mit Hilfe eines
zwischengeschalteten Relais geschaltet werden.
Inbetriebnahme:
Nach Anschluss der Batterie:
1. leuchtet die LED „Power" kurz auf (Einschaltkontrolle)
2. der Schaltausgang wird kurz aktiviert (Test)
Funktion:
Aktivierung Schaltausgang:
Abschaltung:
Wird die Batterie nicht nur durch die Lichtmaschine, sondern auch von anderen Ladequellen (> 13,7 V) geladen,
so kann der Steuerausgang ungewollt einschalten. Mit einem zusätzlichen Relais, gesteuert durch Kl. 15
(Zündung ein), kann dies verhindert werden. Der D+ Schaltausgang („Out") wird hierzu mit dem
Schließerkontakt dieses Relais in Reihe geschaltet. Nicht die Versorgungsspannung des D+ Simulators
(„+ Battery") schalten!
Steigt die Batteriespannung während des Ladens über 13,7 V wird nach 15 Sekunden
der Schaltausgang aktiviert.
Sinkt die Batteriespannung nach Ende des Ladevorgangs unter 13,0 V wird der
Schaltausgang nach 15 Sekunden abgeschaltet.
- 2 -