Herunterladen Diese Seite drucken
Votronic D+ Simulator Montage- Und Bedienungsanleitung

Votronic D+ Simulator Montage- Und Bedienungsanleitung

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
D+ Simulator
Der VOTRONIC D+ Simulator dient zur Erfassung des Ladebetriebes in einem 12 V-Bordnetz.
Sollen Zusatzverbraucher nur eingeschaltet werden, wenn die Lichtmaschine bei laufendem Motor Strom liefert oder soll durch
Zusammenschalten von Bord- und Starterbatterie die Bordbatterie über ein Trennrelais mit geladen werden, wird der D+
Kontakt der Lichtmaschine zum Feststellen des Ladebetriebes einer Lichtmaschine eingesetzt.
Ist dieser nicht zugänglich oder bei neueren Lichtmaschinen nicht vorhanden erzeugt der VOTRONIC D+ Simulator dieses Signal
durch Überwachung der an die Lichtmaschine angeschlossenen Starterbatterie.
Hinweis: Das Gerät ist nicht für den Einsatz in Fahrzeugen nach Euro-6-Norm geeignet, da durch das
Lichtmaschinen-Management nicht von der Starterbatterie-Spannung auf einen laufenden
oder stehenden Motor geschlossen werden kann.
Bitte lesen Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung, bevor Sie mit dem Anschluss und der Inbetriebnahme
beginnen.
Der VOTRONIC D+ Simulator arbeitet vollautomatisch, wartungsfrei und bietet folgende Funktionen:
• Schaltausgang (Output):
• Schaltverzögerung:
• Anzeige:
• Geringer Eigenverbrauch
Durch eine intelligente Spannungsauswertung der an die Lichtmaschine angeschlossenen Batterie wird der Ladebetrieb
erkannt. Somit ist es möglich ein nachgeschaltetes Batterietrennrelais anzusteuern, um die Bord Batterie bei laufendem
Motor nachzuladen.
Weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben sich bei der Steuerung von Zusatzverbrauchern, die nur bei ausreichender Ladung der
Batterie aktiviert werden sollen. Zum Beispiel das Einschalten einer Klimaanlage im Fahrbetrieb oder das Zuschalten von
Ventilatoren zu Innenraumbelüftung.
Durch die dauernd leuchtende LED (Leuchtdiode) wird das Einschalten des Steuerausgangs angezeigt. Somit ist es möglich,
das Nachladen der Starterbatterie zu überwachen. Durch Verbinden des Schaltausgangs mit einer Anzeige
(12V-Lämpchen) ist der D+ Simulator darüber hinaus als Lade-Fernüberwachung einsetzbar.
Montage:
• Der VOTRONIC D+ Simulator kann an jeder vor Feuchtigkeit geschützten Stelle befestigt werden
• Einbaulage beliebig
• Gehäusedeckel vor der endgültigen Geräte-Montage aufsetzen
• Leitungszuführung ist sowohl seitlich an der Gehäuseunterkante als auch am Gehäuseboden (unsichtbar) möglich
Anschlussmöglichkeit für Leistungsrelais mit max. 1,0 A Haltestrom
(+ schaltend, überlastungssicher und kurzschlussfest)
ca. 15 Sekunden zum Vermeiden von Fehlansteuerungen durch Spannungseinbrüche
bei D+ „Ein" über LED
Nr. 3066

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Votronic D+ Simulator

  • Seite 1 Zusammenschalten von Bord- und Starterbatterie die Bordbatterie über ein Trennrelais mit geladen werden, wird der D+ Kontakt der Lichtmaschine zum Feststellen des Ladebetriebes einer Lichtmaschine eingesetzt. Ist dieser nicht zugänglich oder bei neueren Lichtmaschinen nicht vorhanden erzeugt der VOTRONIC D+ Simulator dieses Signal durch Überwachung der an die Lichtmaschine angeschlossenen Starterbatterie.
  • Seite 2 • Die 3pol. Steckschraubklemme ist zur Erleichterung der Anschlussarbeiten abziehbar. • Der VOTRONIC D+ Simulator muss die Spannung der Starterbatterie möglichst unverfälscht messen können. Deshalb möglichst eigene Leitungen (+ / -) direkt von der Batterie zum Gerät führen oder Leitungen wählen, die durch andere Verbraucher nur sehr gering belastet werden, um Fehlfunktionen vorzubeugen.
  • Seite 3 Im automatischen Normalbetrieb ist eine weitere Bedienung des Gerätes nicht erforderlich. Sicherheitsrichtlinien: Zweckbestimmte Anwendung: Der VOTRONIC D+ Simulator wurde unter Zugrundelegung der gültigen Sicherheitsrichtlinien gebaut. Die Benutzung darf nur erfolgen: 1. Mit den angegebenen Sicherungen in Batterienähe zum Schutz der Verkabelung und des Gerätes.
  • Seite 4 • VOTRONIC D+ Simulator • Betriebsanleitung Druckfehler, Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte, insbesondere der Vervielfältigung sind vorbehalten. Copyright  VOTRONIC 09/2022. Made in Germany by VOTRONIC Elektronik-Systeme GmbH, Johann-Friedrich-Diehm-Str. 2, 36341 Lauterbach Tel.: +49 (0)6641/91173-0 Fax: +49 (0)6641/91173-10 E-Mail: info@votronic.de Internet: www.votronic.de...

Diese Anleitung auch für:

3066