Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler; Fehlermeldung; Handlungsempfehlung - SENEC .Home V2.1 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENEC.Home V2.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3.2 Fehler

Fehlermeldung

BMS Fehler
BMS Fehler
Betriebstemperatur
Fehler: Batteriespannung
Fehler: Halbbruecke
Fehler: Keine Master-
verbindung
Fehler: Konnte Factory
Settings nicht finden
Fehler Ladegerät
Fehler Leistungsmess-
gerät
Fehler NA-Schutz Netz
TD140-050.15 | Version 1.5 | 19.10.2021
Bedeutung
Mindestens ein Batteriemodul meldet einen Fehler. Alle
Batteriemodule werden sicherheitshalber ausgeschaltet.
Der SENEC-Speicher fällt in den Schutzmodus.
Batteriemodule haben aufgrund von zu hoher oder zu
niedriger Temperatur abgeschaltet.
Die gemessene Batteriespannung weicht vom Batterietyp
ab.
Eine Halbbrücke am SENEC.Inverter ist defekt.
Nur bei kaskadierten Systemen: Bei einem Slave-System
wird diese Meldung angezeigt, wenn keine Verbindung
zum Master hergestellt werden konnte.
Die SD-Karte in der MCU ist fehlerhaft.
Der SENEC.Inverter funktioniert nicht einwandfrei, z.B.
durch:
• Anschlussfehler am Netzanschluss
• MCU schaltet DC-Schütz nicht zu
• Fehlfunktion Battery Control
• Fehlfunktion MCU Power Supply
Batteriemodul gibt keine Energie ab. Mögliche Ursachen:
• DC-Stecker nicht korrekt in das Batteriemodul einge-
steckt
• Schmelzsicherung im Batteriemodul ausgelöst
Probleme mit der Kommunikation. Mögliche Ursachen:
• defekte Verkabelung
• Hardwarefehler am SENEC.Inverter
Kommunikationsproblem mit einem/mehreren Leistungs-
messgeräten (je nach Anschlussvariante). Ursachen:
• falsche Konfiguration bei „Leistungsmesser Haus" im
Konfigurationsassistenten
• falsches Leistungsmessgerät ausgewählt
• fehlerhafte BUS-Installation
• Leistungsmessgerät
NA-Schutz hat eine Störung am Versorgungsnetz erkannt
und verhindert das Aufschalten auf das Netz. Mögliche
Ursachen:
• Spannung zu hoch/zu niedrig (AC-Verkabelung mit
ungenügendem Querschnitt, Kabel zu lang, schlech-
tes Netz bereits am Hauseinspeisepunkt, zu viel oder
zu wenig Erzeuger- und Verbraucherleistung am
Hausnetz vorhanden)
• Frequenz zu hoch/zu niedrig
• zu hohe Leitungskapazitäten
• Inselnetzerkennung

Handlungsempfehlung

Ein Technikereinsatz ist notwendig.
Passen Sie die Umgebungstempera-
tur an. Führen Sie anschließend einen
Neustart durch (siehe Kap. 7.5 auf S.
25).
Ein Technikereinsatz ist notwendig.
Ein Technikereinsatz ist notwendig.
Kontrollieren Sie, ob das Display am
Master aktiv ist.
Ein Technikereinsatz ist notwendig.
Ein Technikereinsatz ist notwendig.
Verkabelung prüfen und Batterie-As-
sistenten erneut durchführen.
Sollte das keine Änderung hervorru-
fen, ist ein Technikereinsatz notwen-
dig.
Ein Technikereinsatz ist notwendig.
Bei anhaltender Fehlermeldung
(>12 h) ist ein Technikereinsatz not-
wendig.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis