Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteeinstellungen; Ausschalttimer - Salora 32KE220 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

und Cache löschen usw. Markieren Sie eine App
und drücken Sie OK, um die verfügbaren Optionen
anzuzeigen.
Berechtigungen
Verwalten Sie die Berechtigungen und einige andere
Funktionen der Apps.
App-Berechtigungen: Die Apps werden nach
Berechtigungstypkategorien sortiert. Sie können die
Deaktivierungsberechtigungen für die Apps in diesen
Kategorien aktivieren.
Spezieller App-Zugang:
Funktionen und spezielle Berechtigungen.
Sicherheit & Einschränkungen Nutzung der Optio-
nen dieses Menüs;
Sie können die Installation von Apps aus anderen
Quellen als dem Google Play Store zulassen oder
einschränken.
Stellen Sie das TV-Gerät so ein, dass es vor der
Installation von Apps, die Schäden verursachen
können, keine oder nur Warnungen ausgibt.
Geräteeinstellungen
Über: Suchen Sie nach Systemaktualisierungen, än-
dern Sie den Gerätenamen, starten Sie das TV-Gerät
neu und zeigen Sie Systeminformationen wie Netz-
werkadressen, Seriennummern, Versionen usw. an.
Sie können auch rechtliche Informationen anzeigen,
Werbung verwalten, Ihre Werbe-ID anzeigen, zurück-
setzen und ein- / ausschalten die auf Ihre Interessen
zugeschnittenen personalisierten Anzeigen.
Zeigen Sie Ihre ESN-Nummer an.
Die ESN-Nummer ist eine eindeutige ID-Nummer
Fernsehgeräts erstellt wurde.
Datum & Uhrzeit: Stellen Sie die Datums- und Uhrzei-
toptionen Ihres TV-Geräts ein. Sie können Ihr TV-Gerät
so einstellen, dass Uhrzeit und Datum automatisch
über das Netzwerk oder die Sendungen aktualisiert
werden. Stellen Sie entsprechend Ihrer Umgebung
und Präferenz ein. Deaktivieren Sie diese Option,
indem Sie "Aus" einstellen, wenn Sie das Datum oder
die Uhrzeit manuell ändern möchten. Stellen Sie dann
Datum, Uhrzeit, Zeitzone und Stundenformat ein.
Timer
Einschaltzeit Typ: Stellen Sie Ihr TV-Gerät so ein,
dass es sich von selbst einschaltet. Stellen Sie diese
Option auf Ein oder Einmal ein, um die Einstellung
eines Einschalt-Timers zu aktivieren, und auf Aus,
um sie zu deaktivieren. Bei der Einstellung Einmal
schaltet sich das TV-Gerät nur einmal zur festge-
legten Zeit in der unten stehenden Option Auto
Power On Time ein.
Auto Power On Time: Verfügbar, wenn der Ein-
schaltzeittyp aktiviert ist. Stellen Sie mit den Rich-
tungstasten die gewünschte Zeit ein, zu der sich
Ihr TV-Gerät aus dem Standby-Modus einschaltet,
und drücken Sie OK, um die neue eingestellte Zeit
zu speichern.
Ausschaltzeittyp: Stellen Sie Ihr TV-Gerät so ein,
dass es sich von selbst ausschaltet. Setzen Sie
diese Option auf Ein oder Einmal, um die Einstel-
lung eines Ausschalt-Timers zu aktivieren, und auf
Aus, um sie zu deaktivieren. Bei der Einstellung
Einmal schaltet sich das TV-Gerät nur einmal zur
festgelegten Zeit in der folgenden Option für die
automatische Abschaltzeit aus.
Automatische Ausschaltzeit: Verfügbar, wenn
der Ausschaltzeittyp aktiviert ist. Stellen Sie mit
den Richtungstasten die gewünschte Zeit ein, zu
der sich Ihr TV-Gerät aus dem Standby-Modus
einschaltet, und drücken Sie OK, um die neue
eingestellte Zeit zu speichern.
Sprache: Stellen Sie Ihre Spracheinstellung ein.
Tastatur: Wählen Sie Ihren Tastaturtyp und verwalten
Sie die Tastatureinstellungen.
Eingänge: Ein- oder Ausblenden eines Eingangsan-
schlusses, Ändern der Bezeichnung eines Eingangs-
HDMI CEC-Funktion (Consumer Electronic Control)
und zeigen Sie die CEC-Geräteliste an.
Netzstrom

Ausschalttimer:

nach der Ihr TV-Gerät automatisch in den Ruhe-
modus wechseln soll.
Bild aus: Wählen Sie diese Option und drücken Sie
OK, um den Bildschirm auszuschalten. Drücken Sie
eine Taste auf der Fernbedienung oder am TV-Gerät
, um den Bildschirm wieder einzuschalten. Beachten
Sie, dass Sie den Bildschirm nicht über die Tasten
Volume +/-, Mute und Standby einschalten können.
Diese Tasten funktionieren normal.
Kein Signal Auto Power Off: Stellen Sie das
Verhalten des TV-Geräts ein, wenn von der aktuell
eingestellten Eingangsquelle kein Signal erkannt
wird.
TV-Gerät ausschalten soll, oder deaktivieren Sie
es durch Ausschalten.
Bild
Picture Mode: Stellen Sie den Bildmodus nach
Ihren Wünschen oder Anforderungen ein. Der
Bildmodus kann auf eine dieser Optionen einge-
Benutzer, Standard, Vivid, Sport,
Film und Spiel. Sie können den Benutzermodus
zu erstellen.
Die Einstellungen für Hintergrundbeleuchtung,
Helligkeit, Kontrast, Farbe, Farbton und Schärfe
werden entsprechend dem ausgewählten Bildmo-
Deutsch - 17 -
dus angepasst. Wenn eine dieser Einstellungen
manuell geändert wird, wird die Option Bildmodus
in Benutzer geändert, sofern sie nicht bereits als
Benutzer festgelegt wurde.
Automatische Hintergrundbeleuchtung: Stellen
Sie Ihre automatische Hintergrundbeleuchtung ein.
Aus, Niedrig, Mittel und Öko sind verfügbar. Zum
Deaktivieren auf Aus stellen.
Hintergrundbeleuchtung: Stellen Sie die Hinter-
grundbeleuchtung manuell ein. Dieser Menüpunkt
ist nicht verfügbar, wenn die automatische Hinter-
grundbeleuchtung nicht ausgeschaltet ist.
Helligkeit: Stellen Sie den Helligkeitswert außer-
halb des Bildschirms ein.
Kontrast: Stellen Sie den Kontrastwert außerhalb
des Bildschirms ein.
Farbe: Passen Sie den Farbsättigungswert des
Bildschirms an.
Farbton: Passen Sie den Farbtonwert außerhalb
des Bildschirms an.
Schärfe: Passen Sie den Schärfewert für die auf
dem Bildschirm angezeigten Objekte an.
Gamma: Stellen Sie Ihre Gamma-Präferenz ein.
Es stehen die Optionen Dunkel, Mittel und Hell
zur Verfügung.
Farbtemperatur: Stellen Sie Ihre bevorzugte
Farbtemperatur ein. Benutzer-, Kühl-, Standard-
und Warm-Optionen sind verfügbar. Sie können
die Verstärkungswerte für Rot, Grün und Blau ma-
nuell anpassen. Wenn einer dieser Werte manuell
geändert wird, wird die Option Farbtemperatur
in Benutzer geändert, sofern sie nicht bereits als
Benutzer festgelegt wurde.
Anzeigemodus: Stellen Sie das Seitenverhältnis
nierten Optionen nach Ihren Wünschen.
HDR: Schalten Sie die HDR-Funktion ein oder
aus. Dieser Artikel ist verfügbar, wenn HDR-Inhalte
erkannt werden.
Erweitertes Video
DNR: Die dynamische Rauschunterdrückung
(DNR) ist der Prozess zum Entfernen von Rau-
schen aus digitalen oder analogen Signalen.
Stellen Sie Ihre DNR-Präferenz auf Niedrig,
Mittel, Stark, Auto ein oder deaktivieren Sie sie,
indem Sie auf Aus setzen.
MPEG NR: Die MPEG-Rauschunterdrückung
entfernt Blockrauschen um Umrisse und Hinter-
grundrauschen. Stellen Sie Ihre MPEG-NR-Vor-
einstellung auf Niedrig, Mittel, Stark ein oder
schalten Sie sie aus, indem Sie auf Aus setzen.
Adaptive Luma Steuerung: Die adaptive Lu-
ma-Steuerung passt die Kontrasteinstellungen
Deutsch - 18 -
global an das Inhaltshistogramm an, um eine tiefe-
re Schwarz- und Weißwahrnehmung zu erzielen.
Stellen Sie Ihre Adaptive Luma Control-Voreinstel-
lung auf Niedrig, Mittel, Stark ein oder schalten
Sie sie aus, indem Sie auf Aus setzen.
DI Filmmodus:
halte und verbessert die Nebenwirkungen (wie
Pulldown-Methoden verursacht werden. Stellen
Sie Ihre Voreinstellung für den DI-Filmmodus auf
Auto ein oder deaktivieren Sie ihn, indem Sie auf
Aus setzen. Dieses Element ist nicht verfügbar,
wenn der Spielemodus oder der PC-Modus
aktiviert ist.
Blue Stretch: Das menschliche Auge nimmt
kühlere Weißtöne als helleres Weiß wahr. Die
Funktion „Blauer Stretch" ändert den Weißab-
gleich von mittleren bis hohen Graustufen auf
eine kühlere Farbtemperatur. Schalten Sie die
Blue Stretch-Funktion ein oder aus.
Spiel Modus: Der Spielemodus ist der Modus,
der einige der Bildverarbeitungsalgorithmen re-
duziert, um mit Videospielen mit hohen Bildraten
Schritt zu halten. Schalten Sie den Spielemodus
ein oder aus.
PC Modus: Der PC-Modus ist der Modus, in dem
einige Bildverarbeitungsalgorithmen reduziert
werden, um den Signaltyp beizubehalten. Es
kann insbesondere für RGB-Eingänge verwendet
werden. Schalten Sie die PC-Modus-Funktion
ein oder aus.
HDMI RGB-Bereich: Diese Einstellung sollte
entsprechend dem Eingangs-RGB-Signalbereich
der HDMI-Quelle angepasst werden. Der Bereich
kann begrenzt (16-235) oder vollständig (0-255)
-
sein. Stellen Sie Ihre HDMI RGB-Bereichsein-
stellung ein. Die Optionen Auto, Full und Limit
stehen zur Verfügung. Dieser Punkt ist nicht
verfügbar, wenn die Eingangsquelle nicht auf
HDMI eingestellt ist.
Farbtuner: Farbsättigung, Farbton und Helligkeit
können für Rot-, Grün-, Blau-, Cyan-, Magenta-,
Gelb- und Hauttöne eingestellt werden, um ein
lebendigeres oder natürlicheres Bild zu erzielen.
Stellen Sie die Werte für Farbton , Farbe, Bright-
ness,
und Gain manuell ein. Markieren Sie
Aktivieren und drücken Sie OK, um diese Funktion
einzuschalten.
11-Punkt-Weißabgleichkorrektur: Die Weißab-
gleichfunktion kalibriert die Farbtemperatur des
FTV-Geräts in detaillierten Graustufen. Durch
visuelle Darstellung oder Messung kann die Grau-
stufengleichmäßigkeit verbessert werden. Passen
Sie die Stärke der Farben Rot, Grün, Blau und Ver-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis