Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Salora 32LED9102CS Bedienungsanleitung

Salora 32LED9102CS Bedienungsanleitung

Farbfernsehgerät mit fernbedienung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 32LED9102CS:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Salora 32LED9102CS

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitsinformationen ........31 Kennzeichnungen auf dem Gerät ......31 Umweltinformationen ..........33 Funktionen ............33 Standby-Meldungen ..........33 TV-Bedientasten & Betrieb ........34 Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ..34 Stromversorgung Anschließen ......34 Anschluss der Antenne .........34 Meldung ..............34 Technische Daten ..........35 Fernbedienung .............36 Anschlüsse ............37 Ein-/Ausschalten...........38 Erstinstallation ............38 Medien Abspielen über USB-Eingang ....39...
  • Seite 3: Sicherheitsinformationen

    da dies einen Kurzschluss oder elektrischen Sicherheitsinformationen Schlag verursachen kann. Machen Sie niemals Knoten in das Netzkabel, und binden Sie es nie VORSICHT mit anderen Kabeln zusammen. Wenn es bes- chädigt ist, muss das Kabel ersetzt werden. Diese STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN Fachkraft ausgeführt werden.
  • Seite 4: Warnhinweise Zur Wandmon- Tage

    Gerät der Schutzklasse II Mit Funktionalem WARNUNG Schutzleiter: Dieses Gerät ist so aufgebaut, das es keinen Schutzleiter (elektrische Er- Stellen Sie das TV-Gerät niemals auf eine instabile dung) für die Verbindung zum Stromnetz er- fordert. Der Schutzleiter dient funktionalen Zwecken. TV-Gerät umfallen und dabei ernste Verletzungen Schutzleiter (Erdung) Die markierte Klemme ist für den Anschluss an den mit der Stromlei-...
  • Seite 5: Umweltinformationen

    Funktionen Fernbedienbares Farbfernsehgerät WARNUNG Vollintegriertes digitales terrestrisches/Kabel-TV Der Anschluss von Geräten, die über die (DVB-T/C) Netzverbindung oder andere Geräte an die HDMI Eingänge, um andere Geräte mit HDMI- Schutzerdung des Gebäudes angeschlossen Anschlüssen zu verbinden sind, über Koaxialkabel an ein TV-Verteilersystem USB-Eingang* OSD-Menüsystem d a r s t e l l e n .
  • Seite 6: Tv-Bedientasten & Betrieb

    Eingangsauswahl TV-Bedientasten & Betrieb Sobald Sie ein externes System an Ihr Gerät verschiedenen Eingangsquellen schalten. Drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung hintereinander die Source-Taste, um die verschiedenen Signalquellen auszuwählen. Programme wechseln und Lautstärke ändern Mit den Lautstärke +/- und Programme +/-Tasten der und die Lautstärke verändern.
  • Seite 7: Technische Daten

    "YouTube und das YouTube-Logo sind Marken von Technische Daten Google Inc." PAL BG/DK/II’ Verbrauchrerinformationen zur Entsorgung von TV-Übertragung SECAM BG/DK Altgeräten und Batterien VHF (BAND I/III) - UHF [Nur Europäische Gemeinschaft] Empfangskanäle (BAND U) - HYPERBAND Geräte, die diese Symbole tragen, dürfen nicht als Vollintegriertes Digitale Haushaltsmüll entsorgt werden.
  • Seite 8: Fernbedienung

    Standby: Schaltet des Fernsehgerät Ein / Aus Fernbedienung Zeigt die Kanalliste an/ Schaltet zur TV-Quelle zurück Lautstärke +/- Menu: Zeigt das TV-Menü. OK: Bestätigt Benutzerauswahl, hält die Seite (im TXT-Modus), zeigt die Kanalliste ein (DTV Modus) Zurück/Return: Kehrt zum vorherigen Bildschirm Internet: Öffnet die Portalseite, wo Sie auf viele Web- Meine Taste 1 (*) Quelle: Zeigt alle verfügbaren Sender-und Inhalt-...
  • Seite 9: Anschlüsse

    Anschlüsse Stecker Kabel Gerät HINWEIS: Wenn Sie ein Gerät über YPbPr oder den SCART- seitlichen AV-Eingang an- Anschluss schließen, müssen Sie die (Rückseite) mitgelieferten Anschlusskabel benutzen, um die Verbindung zu VGA- aktivieren. Siehe die Abbildung Anschluss auf der linken Seite. | Um über den (Rückseite) VGA-Eingang ein YPbPr Signal empfangen zu können, müssen...
  • Seite 10: Ein-/Ausschalten

    sobald die Ersteinstellungen vorgenommen worden Ein-/Ausschalten sind. Um das TV-Gerät einzuschalten Verbinden Sie das Stromversorgungskabel mit einer Favoriten einstellen. Dem ausgewählten Sendertyp Wandsteckdose (220-240V AC, 50 Hz). wird für den Suchvorgang Priorität gegeben, und die Um das TV-Gerät aus dem Standby einzuschalten: entsprechenden Sender werden am Anfang der Sen- derliste aufgeführt.
  • Seite 11: Medien Abspielen Über Usb-Eingang

    Medien Abspielen über USB-Eingang FollowMe TV (Sofern Verfügbar) Über die USB-Eingänge am TV-Gerät können Sie 2.5 "und 3.5" Zoll (HDD mit externer Stromversorgung), externe von Ihren Smart TV durch die Funktion FollowMe Festplatten oder einen USB-Speicherstick an das TV-Gerät streamen. Installieren Sie die geeignete Smart anschließen.
  • Seite 12: E-Handbuch

    Systemeigene Audiosteuerung bzw. Audioreceivers zusammen mit dem Fernseher. Die Lautstärke kann mit Hilfe der Fernbedienung des Fernsehers geregelt werden. Um diese Funktion zu aktivieren, stellen Sie die Option Lautsprecher im Menü System>Einstellungen>Sonstige Einstel- lungen auf Verstärker. Die Fernseherlautsprecher werden auf stumm gestellt und Ton des empfan- genen Programms wird durch das angeschlossene Soundsystem geliefert.
  • Seite 13: Tv-Menüinhalte

    TV-Menüinhalte System - Bild-Menüinhalt Modus Anforderungen anzupassen. Der Bildmodus kann auf eine dieser Optionen eingestellt werden: Kino, Spielen (optional), Sport , Dynamisch und Natürlich . Kontrast Verändert auf dem Bildschirm die Werte für Dunkel und Hell. Helligkeit Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein. Schärfe Stellt die Schärfe der am Bildschirm dargestellten Objekte ein.
  • Seite 14 System - Inhalt des Tonmenüs Lautstärke Stellt die Lautstärke ein. Benutzer-Modus Equalizer vorgenommen werden. Stellt ein, ob der Ton entweder aus dem linken oder rechten Lautsprecher Balance kommt. Kopfhörer vermeiden. Sound-Modus unterstützt). AVL (Automatische Diese Funktion stellt den Ton so ein, dass zwischen den Programmen ein Lautstärkebegrenzung) konstanter Ausgangspegel erhalten bleibt.
  • Seite 15: System - Einstellungen Menü Inhalte

    System - Einstellungen Menü Inhalte Hier nehmen Sie Einstellungen für die Module des bedingten Zugriffs, Bedingter Zugriff sofern vorhanden, vor. Sprache verschiedene Sprachen einstellen. Geben Sie das richtige Passwort ein, um die Einstellungen für die Menüsperre, die Altersfreigabe, die Kindersicherung bzw. Programmempfehlung ganz PIN einstellen oder die Kindersicherung standardmäßige CICAM-PIN mit Hilfe der entsprechenden Optionen ändern.
  • Seite 16 Menü Zeitlimits Verändert die Timeout-Zeit zwischen den Menübildschirmen. HBBTV Ein bzw. Aus stellen. Stellt sicher, dass die Firmware des TV-Geräts stets auf dem neusten Softwareaktualisierung Stand ist. Drücken Sie OK um die Menüoptionen anzuzeigen. Anwendungsversion Zeigt die aktuelle Software-Version an. Diese Option wird verwendet, um den auf dem Bildschirm angezeigten Untertitel-Modus (DVB-Untertitel / Teletext-Untertitel) auszuwählen, wenn Untertitel-Modus...
  • Seite 17 Inhalt Menü Installation Automatischer Zeigt die Optionen für den automatischen Sendersuchlauf an. Digitalantenne: Sucht und Sendersuchlauf speichert DVB-Sender. Digitalkabel: Sucht und speichert DVB-Kabelsender. Analog: Sucht und speichert analoge Sender. (Umschalten) Manuelle Diese Funktion kann zur unmittelbaren Eingabe der Senderdaten verwendet werden. Kanalsuche Sucht nach den verknüpften Kanälen des Rundfunksystems.
  • Seite 18: Allgemeine Bedienung

    Einstellung der Kindersicherungseinstellungen Allgemeine Bedienung Die Optionen des Kindersicherungs-Menü dient Verwendung der Programmliste dazu, einzelnen Nutzer den Zugang zu bestimmten Das Gerät sortiert alle gespeicherten Fernsehsender Programmen, Sendern und zur Nutzung der Menüs zu in eine Programmliste grammliste verändern, Favoriten einstellen oder mit System>Einstellungen>Kindersicherung.
  • Seite 19: Teletext-Dienste

    Filter (Blaue Taste): Zeigt die Filteroptionen an. die Option Timer für Sendung löschen. Der Timer Genre auswählen (Untertitel-Taste): Zeigt das Menü Genre auswählen Hinweise: Sie können nicht auf einen anderen Kanal oder eine andere Quelle schalten, während auf dem aktuellen die EPG-Datenbank nach einem bestimmten Genre Kanal ein Timer aktiv ist.
  • Seite 20: Fehlerbehebung & Tipps

    Eingangsquellen - können nicht Fehlerbehebung & Tipps ausgewählt werden Das TV-Gerät schaltet sich nicht ein Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel sicher haben Sie wahrscheinlich kein Gerät angeschlossen. in die Steckdose.eingesteckt ist. Überprüfen Sie Wenn nicht; Batterien, ob sie leer sind. Drücken Sie die Netztaste Prüfen Sie die AV-Kabel und deren Anschlüsse, am TV-Gerät.
  • Seite 21: Typische Anzeigemodi Pc-Eingang

    Typische Anzeigemodi PC-Eingang AV- und HDMI-Signalkompatibilität In der folgenden Tabelle werden einige der üblichen Quelle Unterstützte Signale Verfügbar Modi zur Videoanzeige dargestellt. Unter Umständen SECAM Index Frequenz NTSC4.43 640x350 85Hz (SCART) NTSC3.58 640x400 70Hz 640x480 60Hz RGB 50/60 640x480 66Hz 640x480 72Hz SECAM...
  • Seite 22: Im Usb-Modus Unterstützte Videodateiformate

    Im USB-Modus unterstützte Videodateiformate Erweiterung Video-Codec .dat, vob MPEG1/2 1080P@30fps - 40 Mbps MPEG1/2, .mpg, .mpeg MPEG4 MPEG1/2, H.264, H.264: 1080Px2@30fps - 62,5 Mbps, 1080P@60fps - 62,5 Mbps MVC: .ts, .trp, .tp AVS, MVC 1080P@30fps - 62,5 Mbps Andere: 1080P@30fps - 40Mbps .mp4, .mov, MPEG1/2, .3gpp, .3gp...
  • Seite 23: Im Usb-Modus Unterstützte Audiodateiformate

    Im USB-Modus unterstützte Audiodateiformate Erweiterung Audio-Codec Bitrate Sample-Rate MPEG1/2 Layer1 32Kbps ~ 448Kbps .mp3, MPEG1/2 Layer2 8Kbps ~ 384Kbps 16KHz ~ 48KHz MPEG1/2 Layer3 8Kbps ~ 320Kbps MPEG1/2 Layer1 32Kbps ~ 448Kbps MPEG1/2 Layer2 8Kbps ~ 384Kbps 16KHz ~ 48KHz MPEG1/2 Layer3 8Kbps ~ 320Kbps 32Kbps ~ 640Kbps...
  • Seite 24: Im Usb-Modus Unterstützte Dateiformate

    Erweiterung Audio-Codec Bitrate Sample-Rate MPEG1/2 Layer1 32Kbps ~ 448Kbps MPEG1/2 Layer2 8Kbps ~ 384Kbps 16KHz ~ 48KHz MPEG1/2 Layer3 8Kbps ~ 320Kbps .wav LPCM 64Kbps ~ 1.5Mbps 8KHz ~ 48KHz IMA-ADPCM, 384Kbps 8KHz ~ 48KHz MS-ADPCM G711 A/mu-law 64Kbps ~ 128Kbps 8KHz MPEG1/2 Layer3 8Kbps ~ 320Kbps...
  • Seite 25: Wenn Sie Zusatzgeräte

    Wenn Sie Zusatzgeräte über das DVI-Adapterkabel (DVI zu HDMI, nicht im Lieferumfang enthalten) an die 56Hz 60Hz 66Hz 70Hz 72Hz 75Hz 640x400 640x480 800x600 832x624 1024x768 1152x864 1152x870 1280x768 1360x768 1280x960 1280x1024 1400x1050 1440x900 1600x1200 1680x1050 1920x1080 Deutsch - 53 -...
  • Seite 26: Konnektivität

    Konnektivität gebundene Geräte Netzwerktyp Drahtgebundene Konnektivität Als Netzwerktyp Drahtgebundenes Verbindung mit einem drahtgebundenen Gerät, Drahtloses Gerät oder aber Deaktiviert Netzwerk herstellen auswählen, entsprechend der aktiven Verbindung zum Sie müssen über ein Modem bzw. einen Router mit TV-Gerät. Wählen Sie die Option Drahtgebundenes einem aktiven Breitbandanschluss verfügen.
  • Seite 27 drahtlosen Verbindung haben, benutzen Sie eine Breitband ISP- drahtgebundene Verbindung. Verbindung Geräte-Einstellungen WLAN- Um die WLAN-Funktionen zu aktivieren, verbinden Adapter Sie den WLAN-Adapter mit einem der USB-Ansch- lüsse. Öffnen Sie das Menü Netzwerk-/Interneteins- tellungen, und wählen Sie die Option Drahtloses Gerät als Netzwerktyp, um den Verbindungsvorgang zu starten.
  • Seite 28 Wenn die Verbindung korrekt aufgebaut ist, sollten aufnehmen kann. In einem solchen Fall wird die Sie jetzt über den Medienbrowser Ihres Fernse- hers Zugriff auf die freigegebenen Dateien Ihres Verbindung zum Internet aufnehmen. Dies ist eine Mobilgeräts haben. Vorsichtsmaßnahme gegen unbefugten Zugriff. Da Ihr Fernseher über eine eigene MAC-Adresse verfü- Gehen Sie zum Medienbrowser-Menü...
  • Seite 29 3. Wiedergabe von gemeinsam genutzten nicht verwendet werden. Dateien via Medienbrowser Um im Heimnetzwerk die bestmögliche Streamingqualitiät Wählen Sie Medienbrowser aus dem Hauptmenü, auf dieses TV-Gerät zu erzielen, muss die Nero Software indem Sie die Richtungstasten benutzen. An- installiert werden. schließend drücken Sie OK.
  • Seite 30: Internet Portal

    10. Eine Verknüpfung auf Ihrem Desktop wurde Auf dem Startbildschirm des Browsers sind die angelegt. Vorschaubilder (sofern vorhanden) für die Links verfügbarer Websites als eineSchnellzugriff optionen Glückwunsch! Sie haben Nero MediaHome erfolg- gemeinsam mit dem Menüpunkt Schnellzugriff reich auf Ihrem PC installiert. bearbeiten sowie der Option Zum Schnellzugriff Starten Sie Nero MediaHome durch einen Doppelklick hinzufügen aufgelistet.
  • Seite 31: Smart Center

    Maus in den USB-Eingang Ihres TV-Gerätes, um MEINE KANÄLE: Die Programme der ersten vier Kanäle auf der von Fernseher geladenen Liste werden Einige Internetseiten enthalten Flash-Inhalte. Diese ändern. Halten Sie dafür die Programmvorschaubilder werden vom Browser nicht unterstützt. gedrückt. Eine Liste der Kanäle wird angezeigt, und Ihr TV-Gerät unterstützt keine Download-Prozesse aus dem Internet über den Webbrowser.
  • Seite 32 Wählen Sie eine Kanallistenquelle: Portal Launcher die in dieser Anwendung zu verwendende Um auf das Widget Portal Launcher ( ) zuzugreifen, Kanallistenquelle auswählen. Als Optionen sind tippen Sie auf den Aufwärtspfeil in der unteren linke Seite des Bildschirms. erinnern" aktivieren, um die Kanalistenauswahl auf den Portal Launcher tippen.

Inhaltsverzeichnis