Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STEINEL HPD2 KNX Applikationsbeschreibung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPD2 KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Obj
Name des Objekts
51
Ausgang Gesamte Präsenz
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter „Gesamte Präsenz" im Para-
meterfenster „Allgemeines" auf „aktiv" gesetzt wurde und der „Telegramm-Typ"
Parameter im Parameterfenster „Gesamte Präsenz" auf „Wert" gesetzt wurde.
Der Bereich für den Ausgang „Gesamte Präsenz" ist die Summe aller drei Be-
reiche.
Zahl der Personen gesamte
52
Präsenz
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der „Gesamte Präsenz" Parameter im Para-
meterfenster „Allgemeines" auf „aktiv" gesetzt wurde.
Es sendet die Zahl der im Bereich „Gesamte Präsenz" erfassten Personen.
53
Gesamte Präsenz sperren
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter „Gesamte Präsenz" im Pa-
rameterfenster „Allgemeines" auf „aktiv" gesetzt wurde und der „Ausgang sper-
ren" Parameter im Parameterfenster „Gesamte Präsenz" nicht auf „Nein" gesetzt
wurde.
Ist der Ausgang gesperrt, sendet der Melder kein Telegramm für den gesamten
Präsenzausgang.
Status Gesamte Präsenz
54
sperren
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter „Gesamte Präsenz" im Pa-
rameterfenster „Allgemeines" auf „aktiv" gesetzt wurde und der „Ausgang sper-
ren" Parameter im Parameterfenster „Gesamte Präsenz" nicht auf „Nein" gesetzt
wurde.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird der Sperrstatus
der gesamten Präsenz bei jeder Änderung automatisch über den Bus gesendet
bzw. kann der Sperrzustand jederzeit beim Melder abgefragt werden.
55
Gesamte Präsenz schalten
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der „Gesamte Präsenz" Parameter im Para-
meterfenster „Allgemeines" auf „aktiv" gesetzt wurde.
Es muss mit dem Schaltobjekt des Tasters verbunden werden, über den ein
Raumnutzer die gesamte Präsenz des Raums EIN- oder AUSschalten kann.
Wird über dieses Objekt ein Telegramm empfangen, so wird die „Gesamte Prä-
senz" gesperrt, da der Raumnutzer die Präsenz im Raum dauerhaft ein- oder
ausschalten möchte. Sie bleibt gesperrt bis entweder ein Telegramm über die
Freigabe der gesamten Präsenz empfangen wurde oder bis der Melder feststellt,
dass sich keine Person mehr im Raum befindet, die „Gesamte Präsenz" wieder
freigibt und die „Gesamte Präsenz" ausschaltet.
Zeitfaktor gesamte
56
Präsenz Nachlaufzeit
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der „Gesamte Präsenz" Parameter im Para-
meterfenster „Allgemeines" auf „aktiv" gesetzt wurde.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird über den Bus die
Nachlaufzeit (in Minuten) empfangen, also die Zeit, die die gesamte Präsenz
eingeschaltet bleibt, nachdem sich keine Person mehr im Raum befindet. Ein
empfangener Wert, der außerhalb des zulässigen Bereichs von 1...255 Minuten
liegt, wird verworfen. Dieses Objekt kann auch - wann immer erforderlich - für
die Abfrage der Nachlaufzeit der gesamten Präsenz genutzt werden oder nach
einer Änderung per ETS.
Zeitfaktor für Einschaltverzö-
57
gerungszeit
der gesamten Präsenz
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der „Gesamte Präsenz" Parameter im Para-
meterfenster „Allgemeines" auf „aktiv" gesetzt wurde.
Die mit dieser Seite verlinkte Gruppenadresse wird benutzt, um die Einschalt-
verzögerungszeit der gesamten Präsenz (in Sekunden) über den Bus einzustel-
len. Jeder außerhalb des zulässigen Bereichs von 0 bis 255 erhaltene Wert wird
verworfen. Dieses Objekt kann auch - wann immer erforderlich - für die Abfrage
der aktuellen gesamten Präsenz Einschaltverzögerungszeit genutzt werden oder
nach einer Änderung per ETS.
Funktion
DP Typ
Merker
0...255
5,010 (8 Bit)
CRT
0...255
5,005 (8 Bit)
CRT
EIN / AUS
1,001 (1 Bit)
CWT
EIN / AUS
1,001 (1 Bit)
CRT
EIN / AUS
1,001 (1 Bit)
CWT
1...255
5,005 (8 Bit)
CRWT
0...255
5,005 (8 Bit)
CRWT
HPD2 KNX Applikationsbeschreibung
Obj
Name des Objekts
58
Ausgang Grenzwert 1
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter „Grenzwert-Regelung" im
Parameterfenster „Allgemeines" auf „aktiv" gesetzt wurde und der „Telegramm-
Typ" Parameter im Parameterfenster „Grenzwert-Regelung" auf „EIN / AUS" ge-
setzt wurde.
Der Bereich für den Ausgang „Grenzwert-Regelung" ist die Summe aller drei
Bereiche. Ist die Anzahl der Personen größer als der „Grenzwert 1" Parameter
im Parameterfenster „Grenzwert-Regelung", wird ein „EIN"-Telegramm gesandt.
Andernfalls wird ein „AUS"-Telegramm gesandt.
59
Ausgang Grenzwert 1
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter „Grenzwert-Regelung" im
Parameterfenster „Allgemeines" auf „aktiv" gesetzt wurde und der „Telegramm-
Typ" Parameter im Parameterfenster „Grenzwert-Regelung" auf „Wert" gesetzt
wurde.
Der Bereich für den Ausgang „Grenzwert-Regelung" ist die Summe aller drei
Bereiche. Ist die Anzahl der Personen größer als der „Grenzwert 1" Parameter
im Parameterfenster „Grenzwert-Regelung", wird der Wert „Über Grenzwert 1"
gesandt. Andernfalls der Wert „Unter Grenzwert 1".
60
Ausgang Grenzwert 2
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter „Grenzwert-Regelung" im
Parameterfenster „Allgemeines" auf „aktiv" gesetzt wurde und der „Telegramm-
Typ" Parameter im Parameterfenster „Grenzwert-Regelung" auf „EIN / AUS" ge-
setzt wurde.
Der Bereich für den Ausgang „Grenzwert-Regelung" ist die Summe aller drei
Bereiche. Ist die Anzahl der Personen größer als der „Grenzwert 2" Parameter
im Parameterfenster „Grenzwert-Regelung", wird ein „EIN"-Telegramm gesandt.
Andernfalls wird ein „AUS"-Telegramm gesandt.
61
Ausgang Grenzwert 2
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter „Grenzwert-Regelung" im
Parameterfenster „Allgemeines" auf „aktiv" gesetzt wurde und der „Telegramm-
Typ" Parameter im Parameterfenster „Grenzwert-Regelung" auf „Wert" gesetzt
wurde.
Der Bereich für den Ausgang „Grenzwert-Regelung" ist die Summe aller drei
Bereiche. Ist die Anzahl der Personen größer als der „Grenzwert 2" Parameter
im Parameterfenster „Grenzwert-Regelung", wird der Wert „Über Grenzwert 2"
gesandt. Andernfalls der Wert „Unter Grenzwert 2".
62
Ausgang Grenzwert 3
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter „Grenzwert-Regelung" im
Parameterfenster „Allgemeines" auf „aktiv" gesetzt wurde und der „Telegramm-
Typ" Parameter im Parameterfenster „Grenzwert-Regelung" auf „EIN / AUS" ge-
setzt wurde.
Der Bereich für den Ausgang „Grenzwert-Regelung" ist die Summe aller drei
Bereiche. Ist die Anzahl der Personen größer als der „Grenzwert 3" Parameter
im Parameterfenster „Grenzwert-Regelung", wird ein „EIN"-Telegramm gesandt.
Andernfalls wird ein „AUS"-Telegramm gesandt.
63
Ausgang Grenzwert 3
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter „Grenzwert-Regelung" im
Parameterfenster „Allgemeines" auf „aktiv" gesetzt wurde und der „Telegramm-
Typ" Parameter im Parameterfenster „Grenzwert-Regelung" auf „Wert" gesetzt
wurde.
Der Bereich für den Ausgang „Grenzwert-Regelung" ist die Summe aller drei
Bereiche. Ist die Anzahl der Personen größer als der „Grenzwert 3" Parameter
im Parameterfenster „Grenzwert-Regelung", wird der Wert „Über Grenzwert 3"
gesandt. Andernfalls der Wert „Unter Grenzwert 3".
64
Grenzwert sperren
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter „Grenzwert-Regelung" im
Parameterfenster „Allgemeines" auf „aktiv" gesetzt wurde und der „Ausgang
sperren" Parameter im Parameterfenster „Grenzwert-Regelung" nicht auf „Nein"
gesetzt wurde.
Ist der Ausgang gesperrt, sendet der Melder kein Telegramm für den Ausgang
„Grenzwert-Regelung".
- 8 -
Funktion
DP Typ
Merker
EIN / AUS
1,001 (1 Bit)
CRT
0...255
5,010 (8 Bit)
CRT
EIN / AUS
1,001 (1 Bit)
CRT
0...255
5,010 (8 Bit)
CRT
EIN / AUS
1,001 (1 Bit)
CRT
0...255
5,010 (8 Bit)
CRT
EIN / AUS
1,001 (1 Bit)
CWT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis