Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Zanussi ZOPKA6KN Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZOPKA6KN:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

User Manual
GETTING
STARTED?
EASY.
ZOPKA6KN
ZOPKA6XN
ZOPKA7XN
NL
Gebruiksaanwijzing
Oven
EN
User Manual
Oven
FR
Notice d'utilisation
Four
DE
Benutzerinformation
Backofen
2
40
76
114

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi ZOPKA6KN

  • Seite 1 User Manual GETTING STARTED? EASY. ZOPKA6KN ZOPKA6XN ZOPKA7XN Gebruiksaanwijzing Oven User Manual Oven Notice d'utilisation Four Benutzerinformation Backofen...
  • Seite 114 INHALTSVERZEICHNIS BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE, UM: Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.zanussi.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE......115 8. UHRFUNKTIONEN........133 1.1 Sicherheit von Kindern und 8.1 Uhrfunktionen......133 schutzbedürftigen Personen....115 8.2 Einstellung: Uhrfunktionen...134 1.2 Allgemeine Sicherheit....116 9.
  • Seite 115: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE 16. UMWELTTIPPS........151 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf.
  • Seite 116: Allgemeine Sicherheit

    SICHERHEITSHINWEISE 1.2 Allgemeine Sicherheit Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt. • Dieses Gerät ist für den Hausgebrauch in einem • Einfamilienhaus in Innenräumen bestimmt. Dieses Gerät darf in Büros, Hotelzimmern, Gästezimmern in • Pensionen, Bauernhöfen und anderen ähnlichen Unterkünften verwendet werden, wenn diese Nutzung das (durchschnittliche) Nutzungsniveau im Haushalt nicht überschreitet.
  • Seite 117: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe führen. Entfernen Sie vor der pyrolytischen Reinigung alle • Zubehörteile und übermäßige Ansammlungen/ Ablagerungen aus dem Innenraum des Geräts. 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage WARNUNG! Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden.
  • Seite 118: Elektrischer Anschluss

    SICHERHEITSANWEISUNGEN Tiefe bei geöffneter Tür 1022 mm Mindestgröße der Belüftungsöffnung. Öffnung auf 560x20 mm der Rückseite unten Länge des Netzanschlusskabels. Das Kabel befin‐ 1500 mm det sich in der rechten Ecke auf der Rückseite Befestigungsschrauben 4x25 mm 2.2 Elektrischer Anschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr.
  • Seite 119: Gebrauch

    SICHERHEITSANWEISUNGEN Für den Kabelabschnitt siehe die Gesamtleistung auf dem Typenschild. Sie können auch die Tabelle heranziehen: Gesamtleistung (W) Kabelquerschnitt (mm²) maximal 1380 3x0.75 maximal 2300 maximal 3680 3x1.5 Das Erdungskabel (grün/gelbes Kabel) muss 2 cm länger sein als das braune Phasen- und das blaue Neutralkabel.
  • Seite 120: Reinigung Und Pflege

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Verfärbungen der Emaille- oder Edelstahlbeschichtung haben keine Auswirkung auf die Leistung des Geräts. • Verwenden Sie eine tiefe Pfanne für feuchte Kuchen. Fruchtsäfte verursachen Flecken, die dauerhaft sein können. • Kochen Sie immer bei geschlossener Gerätetür. • Ist das Gerät hinter einer Möbelfront (wie etwa einer Tür) installiert, achten Sie darauf, dass die Tür während des Gerätebetriebs nicht geschlossen wird.
  • Seite 121: Innenbeleuchtung

    MONTAGE • Einige Vögel und Reptilien können im Gegensatz zu den Menschen sehr empfindlich auf die während des Reinigungsvorgangs freigesetzten Dämpfe von Pyrolyse-Backöfen reagieren. – Bringen Sie Tiere (besonders Vögel) für die Zeit während und nach der Pyrolyse und nach der ersten Anwendung der Höchsttemperatur in einen gut belüfteten Bereich. •...
  • Seite 122: Montage

    MONTAGE 3.1 Montage (*mm) min. 550 min. 560 (*mm) min. 550 min. 560 122/152...
  • Seite 123: Befestigung Des Ofens Am Möbel123

    GERÄTEBESCHREIBUNG 3.2 Befestigung des Ofens am Möbel 4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Gesamtansicht Bedienfeld Einstellknopf für die Ofenfunktionen Display Einstellknopf Heizelement Lampe Ventilator Einschubschienen, herausnehmbar Einschubebenen 4.2 Zubehör • Kombirost 123/152...
  • Seite 124: Bedienfeld

    BEDIENFELD Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. • Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder als Pfanne zum Aufsammeln von Fett. • AirFry: Backblech Zum Braten von Lebensmitteln mit weniger Öl oder ohne Backpapier. 5. BEDIENFELD 5.1 Versenkbare Knöpfe Drücken Sie zum Benutzen des Geräts den Knopf. Der Knopf kommt dann heraus. 5.2 Sensorfelder des Bedienfelds Back‐...
  • Seite 125: Vor Der Ersten Verwendung

    VOR DER ERSTEN VERWENDUNG Fortschrittsbalken - für Temperatur oder Zeit. Der Balken ist vollständig rot, wenn der Ofen die einge‐ stellte Temperatur erreicht hat. 6. VOR DER ERSTEN VERWENDUNG WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 6.1 Erste Reinigung Reinigen Sie den leeren Backofen vor der ersten Inbetriebnahme und stellen Sie die Zeit ein: 00:00 Stellen Sie die Zeit ein.
  • Seite 126: Einstellung: Ofenfunktionen

    TÄGLICHER GEBRAUCH 7.1 Einstellung: Ofenfunktionen Beginnen Sie mit dem Kochen Schritt 1 Schritt 2 Stellen Sie die Temperatur ein. Drücken Sie Wählen Sie eine Ofenfunktion. 7.2 Ofenfunktionen Standard-Ofenfunktionen Ofenfunktion Gerät Zum Backen auf bis zu drei Einschubebenen gleichzeitig und zum Dörren von Lebensmitteln.
  • Seite 127: Hinweise Zu: Feuchte Umluft

    TÄGLICHER GEBRAUCH Ofenfunktion Gerät Lässt Fertiggerichte (z. B. Pommes frites, Kroketten oder Frühlingsrollen) schön knusprig werden. Tiefkühlgerichte Diese Funktion ist entwickelt worden, um während des Kochvorgangs Energie zu sparen. Wenn Sie diese Funktion nutzen, kann die Temperatur im Garraum von der eingestellten Temperatur abweichen. Es wird die Feuchte Umluft Restwärme genutzt.
  • Seite 128: Koch-Assistent

    TÄGLICHER GEBRAUCH Koch-Assistent - Verwenden Sie diese Funktion, um ein Gericht schnell mit den Standard‐ einstellungen zuzubereiten: Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 P1 - P45 Öffnen Sie das Menü. Wählen Koch-Assis‐ Wählen Sie das Ge‐ Geben Sie das Ge‐ tent.
  • Seite 129 TÄGLICHER GEBRAUCH Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer Steak, rosa 180 - 220 g 15 Min. 3; Bräter auf Kombirost pro Stück; 3 Braten Sie das Fleisch einige Minuten in cm dicke einer heißen Pfanne. Setzen Sie es in Scheiben den Backofen ein.
  • Seite 130 TÄGLICHER GEBRAUCH Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer Schweinefleisch Schweinebra‐ 1,5 - 2 kg 120 Min. 2; Bräter auf Kombirost ten oder Wenden Sie das Fleisch nach der Hälfte Schulter der Gardauer. Pulled Pork 1,5 - 2 kg 215 Min. 2;...
  • Seite 131 TÄGLICHER GEBRAUCH Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer Hähnchen‐ 180 - 200 g 25 Min. 2; Auflaufform auf Kombirost brust pro Stück Verwenden Sie Ihre Lieblingsgewürze. Braten Sie das Fleisch einige Minuten in einer heißen Pfanne. Hähnchen‐ 30 Min. 3; Backblech schenkel, Wenn Sie die Hähnchenschenkel zuerst frisch...
  • Seite 132 TÄGLICHER GEBRAUCH Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer Apfelkuchen 45 Min. 3; Backblech Apfelkuchen 40 Min. 2; Kuchenform auf Kombirost Apfelkuchen 60 Min. 22 cm Kuchenform auf Kom‐ birost Brownies 2 kg 30 Min. 3; tiefe Pfanne Schokoladen‐ 25 Min. 3;...
  • Seite 133: Uhrfunktionen

    UHRFUNKTIONEN Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer Fleisch-/ 1 - 1,5 kg 45 Min. 2; Auflaufform auf Kombirost Gemüsela‐ sagne mit tro‐ ckenen Nu‐ delplatten Kartoffelgra‐ 1 - 1,5 kg 50 Min. 1; Auflaufform auf Kombirost tin (rohe Kar‐ Drehen Sie das Gericht nach der Hälfte toffeln) der Garzeit um.
  • Seite 134: Einstellung: Uhrfunktionen

    UHRFUNKTIONEN Uhrfunktion Verwendung Uptimer. Max. 23 Std. 59 Min. Diese Funktion wirkt sich nicht auf den Betrieb des Backofens aus. Um den Uptimer ein- oder auszuschalten, wählen Sie: Menü, Einstel‐ lungen. 8.2 Einstellung: Uhrfunktionen Einstellung: Uhrzeit Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Um die Uhrzeit zu ändern, rufen Sie das Stellen Sie die Uhrzeit...
  • Seite 135: Verwendung: Zubehör

    VERWENDUNG: ZUBEHÖR Einstellung: Garzeitdauer Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Im Display wird Folgen‐ des ange‐ zeigt: 0:00 ange‐ zeigt. Wählen Sie eine Drücken Sie wie‐ Drücken Sie: Ofenfunktion und Stellen Sie die stellen Sie die Gardauer ein. derholt: Temperatur ein.
  • Seite 136 VERWENDUNG: ZUBEHÖR Kombirost: Schieben Sie den Rost zwischen die Füh‐ rungsschienen der Einhängegitter mit den Füßen nach unten zeigend. Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter. Kombirost, Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter und dem Kombirost auf die Führungsstäbe da‐...
  • Seite 137: Zusatzfunktionen

    ZUSATZFUNKTIONEN 10. ZUSATZFUNKTIONEN 10.1 Verriegelung Diese Funktion verhindert ein versehentliches Verstellen der Gerätefunktion. Einschalten, wenn das Gerät in Betrieb ist – das eingestellte Garen wird fortgesetzt und das Be‐ dienfeld ist verriegelt. Schalten Sie sie ein, wenn das Gerät ausgeschaltet ist – sie kann nicht eingeschaltet werden, denn das Bedienfeld ist verriegelt.
  • Seite 138 TIPPS UND HINWEISE (°C) (Min.) Brötchen, süß, 16 Backblech oder tiefes 20 - 30 Stück Blech Brötchen, 9 Stück Backblech oder tiefes 30 - 40 Blech Pizza, gefroren, Kombirost 10 - 15 0,35 kg Biskuitrolle Backblech oder tiefes 25 - 35 Blech Brownie Backblech oder tiefes...
  • Seite 139: Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör

    TIPPS UND HINWEISE (°C) (Min.) Makronen, 24 Backblech oder tiefes 25 - 35 Stück Blech Muffins, 12 Stück Backblech oder tiefes 30 - 40 Blech Kleingebäck, pi‐ Backblech oder tiefes 25 - 30 kant, 20 Stück Blech Mürbeteigplätz‐ Backblech oder tiefes 25 - 35 chen, 20 Stück Blech...
  • Seite 140: Gartabellen Für Prüfinstitute

    TIPPS UND HINWEISE 11.3 Gartabellen für Prüfinstitute Informationen für Prüfinstitute Tests gemäß IEC 60350-1. (°C) (Min.) Tört‐ Ober-/ Back‐ 20 - 30 chen, 20 Unterhitze blech Blech Tört‐ Heißluft Back‐ 150 - 20 - 35 chen, 20 blech Blech Tört‐ Heißluft Back‐...
  • Seite 141: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE (°C) (Min.) Biskuit, Heißluft Kombirost 2 und 4 40 - 60 Backofen 10 Mi‐ Kuchen‐ nuten vorheizen. form Ø 26 cm Mürbe‐ Heißluft Back‐ 140 - 20 - 40 teigge‐ blech bäck Mürbe‐ Heißluft Back‐ 2 und 4 140 - 25 - 45 teigge‐...
  • Seite 142: Hinweise Zur Reinigung

    REINIGUNG UND PFLEGE 12.1 Hinweise zur Reinigung Reinigen Sie die Vorderseite des Geräts nur mit einem Mikrofasertuch mit war‐ mem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einer geeigneten Reinigungslösung. Reinigungs‐ Reinigen Sie Flecken mit einem milden Reinigungsmittel. mittel Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch.
  • Seite 143: Benutzung: Pyrolytische Reinigung

    REINIGUNG UND PFLEGE 12.3 Benutzung: Pyrolytische Reinigung Reinigen Sie den Backofen mit Pyrolytische Reinigung. WARNUNG! Es besteht das Risiko von Verbrennungen. VORSICHT! Befinden sich weitere Geräte in demselben Küchenmöbel, verwenden Sie diese nicht während dieser Funktion. Andernfalls kann der Backofen beschädigt werden. Vor dem Pyrolytische Reinigung: Schalten Sie den Back‐...
  • Seite 144: Erinnerungsfunktion Reinigen

    REINIGUNG UND PFLEGE Nach Abschluss der Reinigung: Schalten Sie den Back‐ Reinigen Sie den Garraum mit Entfernen Sie die Rückstände ofen aus und warten Sie, einem weichen Tuch. vom Garraumboden. bis er abgekühlt ist. 12.4 Erinnerungsfunktion Reinigen Der Backofen erinnert Sie daran, wann er mit der pyrolytischen Reinigung gereinigt werden muss.
  • Seite 145 REINIGUNG UND PFLEGE Schritt Schließen Sie die Backofentür halb bis zur ersten Öffnungsstellung. An‐ schließend heben und ziehen Sie die Tür aus der Aufnahme heraus. Schritt Legen Sie die Tür auf einer stabilen Oberfläche auf ein weiches Tuch. Schritt Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der Oberkante der Tür an beiden Sei‐...
  • Seite 146: Austausch: Lampe

    REINIGUNG UND PFLEGE Achten Sie beim Wiedereinsetzen der Glas‐ scheiben (A und B) auf die richtige Reihenfol‐ ge. Überprüfen Sie das Symbol / den Auf‐ druck auf der Seite der Glasscheibe. Jede Glasscheibe sieht anders aus, um den Aus- und Einbau zu erleichtern. Bei korrektem Einbau macht die Türabde‐...
  • Seite 147: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE Schritt Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete, bis 300 °C hitzebeständige Lampe. Schritt Bringen Sie die Glasabdeckung an. 13. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 13.1 Was zu tun ist, wenn … In allen Fällen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Kundendienst.
  • Seite 148: Service-Daten

    Garraum. Wir empfehlen Ihnen, die Daten hier zu notieren: Modell (MOD.): ......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) ......... 14. ENERGIEEFFIZIENZ 14.1 Produktinformation und Produktinformationsblatt Name des Lieferanten Zanussi ZOPKA6KN 949498256 Modellbezeichnung ZOPKA6XN 949498255 ZOPKA7XN 949498257 Energieeffizienzindex 81.2 148/152...
  • Seite 149: Energiesparen

    Modus Anzahl der Garräume Wärmequelle Strom Volumen 72 l Art des Backofens Eingebauter Backofen ZOPKA6KN 30.0 kg Masse ZOPKA6XN 30.0 kg ZOPKA7XN 30.0 kg IEC/EN 60350-1 – Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch – Teil 1: Stufen, Backöfen, Dampföfen und Grills – Methoden zur Leistungsmessung.
  • Seite 150: Menüstruktur

    MENÜSTRUKTUR Warmhalten von Speisen Wählen Sie die niedrigste Temperatureinstellung, wenn Sie die Restwärme zum Warmhalten von Speisen nutzen möchten. Die Restwärmeanzeige oder Temperatur werden auf dem Display angezeigt. Garen bei ausgeschalteter Backofenbeleuchtung Schalten Sie die Lampe während des Garvorgangs aus. Schalten Sie sie nur ein, wenn Sie sie benötigen.
  • Seite 151 Einstellungen Uptimer Ein / Aus Backofenbeleuch‐ Ein / Aus tung Schnellaufheizung Ein / Aus Erinnerungsfunktion Ein / Aus Reinigen DEMO Aktivi‐ Softwareversion Prüfen erungscode: 2468 Gerät auf Werksein‐ Ja / Nein stellungen zurückset‐ 16. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol .
  • Seite 152 WWW.ZANUSSI.COM/SHOP...

Diese Anleitung auch für:

Zopka6xnZopka7xn

Inhaltsverzeichnis