Seite 4
CT110/ECS - CT110 R - LAVAMATIC BT815 MANUALE ISTRUZIONI PER L’USO / OPERATOR’S MANUAL / MANUEL D’INSTRUCTIONS / BEDIENUNGSANLEITUNG / MANUAL DE INSTRUCCIONES / BRUKERHÅNDBOK / GEBRUIKERSHANDLEIDING / MANUAL DE UTILIZAÇÃO / INSTRUKTIONSBOK / KULLANIM KILAVUZU / МАШИНА ДЛЯ МОЙКИ И СУШКИ ПОЛОВ / Consultare attentamente questo manuale prima di procedere a qualsiasi intervento sulla macchina Read this manual carefully before carrying out any work on the machine Lire attentivement ce manuel avant toute intervention sur la machine...
Seite 5
CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS CARATTERISTICHE TECNICHE TEKNİK ÖZELLİKLER TECHNISCHE GEGEVENS TEKNISKE EGENSKAPER TECKNISKA SPECIFIKATIONER CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS ТЕХНИЧЕСКИЕ ХАРАКТЕРИСТИКИ ТЕХНИЧЕСКИ ХАРАКТЕРИСТИКИ BT850 BT60 BT70 BT850 Cleaned track width Bearbeitungsbreite Largeur nettoyable Ancho recorrido limpido Larghezza pista pulita Temizlenen alan genişliği Werkbreedte Vaskebredde Rengöringsbar bredd Largura da faixa limpa Ширина...
Seite 6
Pressione spazzole max Maks. fırça basıncı Max. borsteldruk Maks børstetrykk Maximalt borsttryck Pressão máx. das escovas Максимальное прижатие щеток Максимален натиск на четката Brush rotation speed Geschwindigkeit der Bürstendrehung Vitesse de rotation de la brosse Velocidad rotación del cepillo Velocità rotazione spazzola Fırçanın dönme hızı...
Seite 7
Serbatoio recupero Kirli su deposu Vuilwatertank Skittenvannstank Återvinningstank Depósito de recolha Возвратный бак Резервоар за възстановяване Wheel diameter Durchmesser der Antriebsräder Diamètre des roues Diámetro ruedas Diametro ruote Tekerlek çapı Doorsnede wielen Diameter hjul Hjulens diameter Diâmetro das rodas Диаметр колес Диаметър...
Seite 8
Poids de chaque batterie Peso batería individual Peso singola batteria Tek akü ağırlığı Gewicht afzonderlijke batterij Vekt enkeltbatteri Vikt per batteri Peso de cada bateria Вес отдельного аккумулятора Тегло на единична акумулаторна батерия Power supply voltage Speisungsspannung Voltage d’alimentation Tensión de alimentación Tensione alimentazione Güç...
Seite 9
Hand vibration Handvibrationen Vibrations mains Vibraciones mano Vibrazioni mano El titreşimi Trillingen op handen [m/sec Vibrasjon hånd Handvibrationer Vibrações na mão Вибрация, оказываемая на руки Вибрация върху ръцете (measurement uncertainty) k (Unsicherheiten der Messung) k (incertitude de mesure) k (incertidumbre de las medidas) k (incertezze della misura) k (ölçülerdeki değişkenlik) k [m/sec...
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Vorliegendes Handbuch vor jedem Eingriff an der Maschine aufmerksam durchlesen. 2.1. Zweck des Handbuchs Dieses Handbuch ist vom Hersteller abgefasst worden und ist wesentlicher Bestandteil der Maschine. Es definiert den Verwendungszweck der Maschine und beinhaltet alle für die Bediener notwendigen Informationen.
3.3. Gefahrenbereiche Tankgruppe: es besteht, bei Verwendung besonderer Reinigungsmittel, die Gefahr von Reizungen der Augen, der Haut, der Schleimhäute, der Atemwege und die Gefahr der Erstickung. Gefahr aufgrund der aus der Umgebung aufgenommenen Verschmutzungen (Bakterien und chemische Mittel). Quetschgefahr zwischen den zwei Tanks, wenn der Schmutztank wieder am Lösungstank angebracht wird.
Seite 109
Diese Maschine darf ausschließlich nur für den vorgesehenen Verwendungszweck eingesetzt werden. Das Gebäude, in dem man tätig ist (zum Beispiel pharmazeutische Industrien, Krankenhäuser, chemische Industrien usw.), richtig beurteilen und sich strengstens an die dort geltenden Sicherheitsbestimmungen und -vorschriften halten. Diese Maschine ist für den gewerblichen Gebrauch bestimmt, beispielsweise in Hotels, Schulen, Krankenhäusern, Fabriken, Geschäften, Büros und Verleihen.
Seite 110
Sicherstellen, dass die Steckdosen für die Versorgung der Ladegeräte an ein geeignetes Erdungsnetz angeschlossen sind und dass sie durch magnetthermische Schutzschalter und FI-Schalter geschützt sind. Akkuladegerät (OPTION): das Anschlusskabel regelmäßig kontrollieren und auf Beschädigungen prüfen; falls es beschädigt ist, darf die Maschine nicht benutzt werden, zum Austauschen wenden Sie sich bitte an ein spezialisiertes Kundendienstzentrum.
Seite 111
Als Alternative kann die Maschine für eine komplette Überholung an den Hersteller geschickt werden. Falls beschlossen wird, die Maschine nicht mehr zu benutzen, die Batterien herausnehmen und diese zu einer autorisierten Entsorgungsstelle bringen. Es empfiehlt sich weiters, alle Maschinenteile, die vor allem für Kinder eine Gefahr darstellen könnten, unschädlich zu machen.
TRANSPORT UND INSTALLATION 5.1. Anheben und Transport der verpackten Maschine ACHTUNG Sich beim Anheben davon überzeugen, dass die verpackte Maschine fest verankert ist, um ein unbeabsichtigtes Umkippen oder Herabfallen zu vermeiden. Das Be- und Entladen der Transportfahrzeuge muss bei angemessener Beleuchtung ausgeführt werden.
! GEFAHR Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann zu schweren Personen- und Sachschäden und zum Verfall der Garantie führen. 5.4. Speisebatterien In diese Maschine können zwei unterschiedliche Arten von Batterien eingebaut werden: • Nassbatterien: diese Batterien erfordern eine regelmäßige Kontrolle Elektrolytstandes. Falls erforderlich, nur mit destilliertem Wasser auffüllen, bis die Platten bedeckt sind;...
Bevor die Maschine in Betrieb genommen wird, sollte eine erste Wiederaufladung erfolgen: hierzu gemäß der Beschreibung im entsprechenden Abschnitt vorgehen. 5.4.2. Batterien: Installation und Anschluss ! GEFAHR Sicherstellen, dass alle Schalter an der Schalttafel auf “0” (Aus) stehen. Darauf achten, dass an die positiven Pole nur Klemmen angeschlossen werden, die mit dem Symbol “+”...
5.5. Das Batterieladegerät ACHTUNG Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht zu stark entladen werden; sie könnten unwiderruflich beschädigt werden. 5.5.1. Wahl des Batterieladegerätes Überprüfen Sie, ob das Batterieladegerät mit den zu ladenden Batterien kompatibel ist: − Rohrbleibatterien: es wird ein automatisches Batterieladegerät mit 24V – 20A empfohlen.
PRAKTISCHER LEITFADEN FÜR DEN BEDIENER 6.1. Steuerungen – Beschreibung Die folgenden Angaben haben diese Bedeutung: STANDARDMASCHINENMODELL, Maschinenmodell für den Gebrauch von Bürsten oder Scheuerpads. MASCHINENMODELL mit MICRO SCRUB / ECS, Maschinenmodell für den Gebrauch des Mikrofaserpads, der Bürsten oder der Scheuerpads. Die Maschine verfügt, wie aus Abb.
• Tasten zur Änderung des Bürstendrucks (Abb. A, Pkt. 7): ändern den Druck der Bürsten am Boden • Anzeigelampe Antriebsplatine Antriebsrad (Abb. A, Pkt. 15): zeigt den Betriebsstatus der Antriebsplatine an (siehe Abschnitt “Alarme Antriebsplatine Antriebsrad”) • Taste zum Aushaken des Pads (Abb. A, Pkt. 16): MASCHINENMODELL mit MICRO SCRUB / ECS: hakt den Mikrofaserpad, die Bürste oder den Scheuerpad automatisch vom Bürstenkopf aus.
Ausbau der rechten Bürste (oder Pad) • Die Bürste “entgegen dem Uhrzeigersinn” drehen (Abb. M, Pkt. 1), um sie vom Treibteller zu lösen (Abb. M, Pkt. 3). • Die rechte und linke Seitenklappe wieder montieren (Abb. L, Pkt. 2) Ausbau der linken Bürste (oder Pad) •...
6.6. Reinigungsmittel – Anleitungen für den Gebrauch ACHTUNG Verdünnen Sie die Reinigungsmittel immer gemäß den Anweisungen des Herstellers. Verwenden Sie kein Natriumhypochlorit (Bleiche) oder andere Oxydationsmittel, besonders in hoher Konzentration, und verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Kohlenwasserstoffe. Das Wasser und das Reinigungsmittel müssen Temperaturen aufweisen, die die in den technischen Daten genannte Höchsttemperatur nicht übersteigen und müssen frei von Sand und/oder anderen Verunreinigungen sein.
6.8. Einstellung des Fahrerplatzes Um den Komfort beim Gebrauch der Maschine zu erhöhen, kann die Neigung des Lenkrads (Abb. B, Pkt. 9) über den Hebel (Abb. B, Pkt. 11) verstellt werden. 6.9. Arbeit Losfahren: • Die Maschine wie im vorhergehenden Abschnitt beschrieben vorbereiten. •...
Seite 121
2. AUTOMATIC, der Reinigungsmittelfluss wird von der Maschine anhand der Fahrgeschwindigkeit geregelt. (NUR STANDARDMASCHINENMODELL). 3. ECONOMY, der Reinigungsmittelfluss ist fest auf den niedrigsten Wert eingestellt (NUR STANDARDMASCHINENMODELL). 4. CHEM-DOSE STANDARDMASCHINENMODELL, schaltet die Pumpe im Tank des chemischen Reinigungsmittels ein (OPTION), um auf die Betriebsart CHEM-DOSE zu wechseln, muss die Taste (Abb.
Seite 122
• Diese Maschine hat keine Feststellbremse, da eine elektromagnetische Bremse vorhanden ist, die die Maschine automatisch bremst, wenn das Fahrpedal nicht betätigt wird. • Durch Drücken der Taste Bürsten (Abb. A, Pkt. 8) alle Maschinenfunktionen abschalten. • Den Hauptschalter (Abb. A, Pkt. 1) auf die Position “0” drehen. Entladen der Batterien beim Maschinenbetrieb: ACHTUNG Um die Batterien nicht zu beschädigen und ihre Lebensdauer nicht zu verkürzen,...
Entleerung des Lösungstanks: Die obigen Punkte 1 bis 3 befolgen Den Lösungstank durch Aufdrehen des Verschlusses (Abb. E, Pkt. 4) entleeren und anschließend den Tank mit sauberem Wasser ausspülen ACHTUNG vor dem Anheben des Lösungstanks immer den in den Saugfuß eingesteckten Saugschlauch entfernen.
8.1. Ladevorgang bei vom Hersteller installiertem Ladegerät • Den Sitz (Abb. B, Pkt. 8) anheben und das Speisekabel (Abb. C, Pkt. 5) des Batterieladegeräts an das Stromnetz anschließen 8.2. Ladevorgang bei externem Ladegerät • Den Sitz (Abb. B, Pkt. 8) anheben und den Verbinder des Ladegeräts an den roten Verbinder (Abb.
• Den Deckel des Schmutzwassertanks schließen. 9.2.2 Filter der Reinigungsmittellösung: Reinigung • Vor der Reinigung des Filters den Hahn (Abb. H Pkt. 2) vor dem Filter schließen • Die Filterkappe (Abb. H Pkt. 1) abschrauben; • Den Filter nach unten ziehen, um ihn aus seiner Aufnahme zu entfernen; •...
9.3. Regelmäßige Wartung 9.3.1. Tägliche Arbeiten • Jeden Tag am Ende der Arbeit die folgenden Wartungsarbeiten ausführen: • Den Schmutzwassertank entleeren und eventuell reinigen; • Die Saugfußlippen reinigen und prüfen, dass sie nicht zu stark verschlissen sind; gegebenenfalls auswechseln. • Prüfen, Saugöffnung Saugfußes verstopft...
STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN, FEHLERCODES 10.1. Wie können eventuelle Störungen beseitigt werden Mögliche Störungen, die die gesamte Maschine betreffen. STÖRUNGEN URSACHEN ABHILFEN Die Maschine funktioniert Die Batterien sind abgeklemmt Batterie Maschine anschließen nicht Die Batterien sind leer Die Batterien aufladen Not-Aus-Taste gedrückt (Abb.
Seite 128
Der Saugmotor ist nicht gespeist Prüfen, ob der Versorgungsstecker oder defekt Motors korrekt Hauptverkabelung angeschlossen ist und ob die Schutzsicherung durchgebrannt ist; im zweiten Fall den Motor ersetzen Die Batterien sind leer Batterien aufladen Die Maschine fährt nicht vorwärts Das Antriebsrad hat ein Problem Alarmcode prüfen (siehe Abschnitt 10.3) Not-Aus-Taste...
Seite 129
Batterieladegerät Überprüfen Sie, dass die auf dem und bei der Prüfung mit Steckdose, an die das Ladegerät Leistungsschild des Ladegeräts, dem Dichtemesser erweist angeschlossen worden ist, sind benötigten Stromeigenschaften mit er sich als nicht einheitlich nicht miteinander verträglich denen Stromnetzes geladen übereinstimmen Batterieladegerät...
10.2. Alarmmeldungen am Display NO24 Batterie unter dem Mindeststand (18V) NOFR Hauptsicherung unterbrochen oder Leistungsrelais defekt NOEP Fehler bei der Verwaltung des “EEPROM” FH20 Kein Wasser im Tank SH20 Schmutzwassertank voll Zeigt den Ausschaltvorgang der Maschine an R (xxx) Zeigt die Softwareversion an CD (xx) Zeigt die Menge der “CHEMICAL DOSE”...
10.3. Alarme Antriebsplatine Antriebsrad (Abb. C Pkt. 6) Die Antriebsplatine für das Antriebsrad befindet sich im vorderen Pfosten . Wenn der Antrieb der Maschine unterbrochen ist, kann der Fehlercode über die Status-LED abgelesen werden. Bei fehlerfreiem Betrieb ist die Status-LED ständig eingeschaltet. Wenn der Antrieb einen Defekt aufweist, liefert die Status-LED zwei Arten von Informationen, ein langsames Blinken (2 Hz) oder ein schnelles Blinken (4 Hz), um die Schwere des Defekts anzuzeigen.
Seite 354
ت أ ا د أو أي ا ا , ا دام ا ل ت ا درة ه ل ا ل د ل ا ر دات ا راءة " " د ّ ل آ ر & ا %$ ز ه ا ت...
Seite 359
IP CLEANING S.p.A. Sede Legale - Registered Office Viale Treviso n° 63 - fraz. Summaga 30026 Portogruaro (VE) ITALY DICHIARAZIONE DI CONFORMITA’ “CE” YHDENMUKAISUUSVAKUUTUS “CE” Dichiariamo sotto la nostra esclusiva responsabilità che il prodotto al Vakuutamme omalla vastuulamme, että seuraava tuote jota tämä quale questa dichiarazione si riferisce è...
Seite 361
IP Cleaning S.p.A. Viale Treviso 63 30026 Summaga di Portogruaro Venezia (Italy) T: +39 0421 205511 F: +39 0421 204227 E: www.ipcworldwide.com W: info@ipcworldwide.com PLDC01718_8...
Seite 362
CT110 Guía rápida para el CT110 Kurzanleitung zum CT110 Guida rapida CT110 Guide rapide CT110 Quick guide d’utilisation all’utilizzo Gebrauch La seguente documentazione non vuole sostituire il manuale uso e manutenzione, ma vuole essere un documento per la consultazione rapida. Ce guide ne remplace pas la notice d’utilisation et d’entretien, il est conçu pour permettre une consultation rapide.
MANUTENZIONE GIORNALIERA MANTENIMIENTO DIARIO ENTRETIEN QUOTIDIEN TÄGLICHE WARTUNG DAILY MAINTENANCE Check that the Compruebe la Controle que el filtro de Den Saugfilter auf Verificare la pulizia Vérifier que le filtre de Den Filter am Limpie el depósito Pulire il serbatoio Clean the dirty Check the suction filter is Nettoyer le réservoir de...