Seite 1
CT80 - CT81 - PT80 - LAVAMATIC 80 MANUALE ISTRUZIONI PER L’USO / OPERATOR’S MANUAL / MANUEL D’INSTRUCTIONS / BEDIENUNGSANLEITUNG / MANUAL DE INSTRUCCIONES / BRUKERHÅNDBOK / GEBRUIKERSHANDLEIDING / MANUAL DE UTILIZAÇÃO / KULLANIM KILAVUZU / Consultare attentamente questo manuale prima di procedere a qualsiasi intervento sulla macchina...
TECHNISCHE DATEN Arbeitsbreite inch inch 3180 3684 4068 Stundenleistung 34229 39654 43787 Bürsten (Zahl) Bürstendurchmesser inch g/cm U/1° Bürstendrehzahl Leistung Bürstenmotor Leistung Fahrmotor km/h Höchstgeschwindigkeit 480 (2 Stufen) 480 (3 Stufen) Leistung Saugmotor Reinigungsmitteltank Schmutzwassertank Durchmesser Hinterräder inch Überwindbare Steigung...
Seite 5
Bruttogewicht Transportgewicht Akkus (Zahl) Akkuspannung Kapazität je Akku Ah (5 h) Versorgungsspannung X=1310 X=1310 X=1310 Z=673 Z=675 Z=760 Y=1030 Y=1030 Y=1030 inch Höhe) inch 1445X795X1140 inch Schalldruck (dB) Unsicherheitswert (dB) m/sec2 m/sec2 m/sec2 m/sec2 °C 4 bis 55 temperatur Die Angaben können ohne Vorankündigung geändert werden.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Dieses Handbuch wurde vom Hersteller erstellt und ist wesentlicher Bestandteil der Bediener notwendigen Informationen. Neben diesem Handbuch mit allen für die Benutzer erforderlichen Informationen wurden andere Wartungstechniker beinhalten. am Anfang des Handbuchs verwiesen. ! GEFAHR ! ACHTUNG ! HINWEIS Das Typenschild gibt über folgende Informationen Auskunft: Versorgungsspannung Gesamtnennleistung...
TECHNISCHE INFORMATIONEN wird. Reinigungsmittels und der Bürsten (oder Pads) aus der umfangreichen Zubehörauswahl kann sich kann das Schmutzwasser aufgesaugt werden. darauf verteilten Schmutzwassers.
Bedienfeld: Kurzschlussgefahr Gefahr aufgrund des aus der Umgebung aufgesaugten Schmutzes (Bakterien und wieder am Reinigungsmitteltank angebracht wird. Reinigungskopf: Gefahr durch die rotierenden Besen. Batterieladegerät NORD ELETTRONICA NE284 für Einscheibenmaschinen Batterieladegerät S.P.E. CBHD3 für Zweischeibenmaschinen...
SICHERHEITSHINWEISE ! GEFAHR ! ACHTUNG Sicherheitszeichen unter Beweis gestellt haben und die ausdrücklich dazu befugt sind. müssen strikt beachtet werden. usw.) und in ungeeigneten Räumen verwendet werden. glühenden Gegenstände aufkehren. Beschleunigungen zu vermeiden. Gegenständen benutzen. benutzen.
Seite 12
Der Bediener muss zur eigenen Sicherheit immer persönliche Schutzausrüstungen benutzen: und Gehörschutz sowie Atemschutzmaske. Die Hände nie in bewegliche Teile stecken. Die Steckdosen für die Versorgung der Akkuladegeräte müssen an ein geeignetes Erdungsnetz Die Anweisungen des Akkuherstellers und die Bestimmungen des Gesetzgebers sind unbedingt Akku: Vorbereitung zu befolgen.
Seite 13
oder Bausätze als Ersatzteile verwenden. angegebenen Herstellungsdatum konstruiert und hergestellt. Nach Ablauf dieses Zeitraums muss geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden: und erfüllt die Anforderungen der neuen Umweltschutzrichtlinien (2002/96/EG WEEE). Es muss nach den geltenden Gesetzen und Bestimmungen getrennt vom Hausmüll entsorgt werden.
TRANSPORT UND INSTALLATION ! ACHTUNG Bei Anlieferung durch das Transportunternehmen müssen die Verpackung und die darin enthaltene schriftlich das Recht auf mögliche Schadenersatzforderungen vor. ! ACHTUNG durchschneiden. Den Karton entfernen. Die Umschläge aus dem Akkufach nehmen und ihren Inhalt überprüfen: Lösen/Feststellen der Elektrobremse des Antriebsrads wird auf den Abschnitt verwiesen.
! HINWEIS ! GEFAHR Die Akkus werden normalerweise mit Säure gefüllt und betriebsbereit geliefert. die Platten vollständig bedeckt sind (mehrmals an jedem Element nachfüllen). Elektrolyt aufnehmen können. ! GEFAHR Die Akkus wie auf der Zeichnung dargestellt ausrichten und in das Akkufach einsetzen (Abb. 2/ Zeichnung Abb.
Akku: Ausbau ! GEFAHR Die Klemmen der Akkuverdrahtung von den Akkupolen abklemmen. entfernen. Den Akku mit angemessenen Beförderungsmitteln aus dem Akkufach heben. Das Akkuladegerät auf Kompatibilität mit den aufzuladenden Akkus prüfen. Rohrbleiakkus: Es wird ein automatisches Akkuladegerät empfohlen. Zur Sicherheit auf jeden Fall den Hersteller und das Akkuhandbuch zu Rate ziehen.
Seite 17
anschrauben und den Saugschlauch einführen. Trocknungsleistung beeinträchtigt wird und die Lippe ausgewechselt werden muss. Sie muss daher Saugkopfs vom Boden kann durch die Höhenverstellung der zwei Räder geregelt werden (Abb. 6).
Seite 19
! HINWEIS ! ACHTUNG Die Tanks entleeren. Die Akkus ausbauen. laden. Transportmittel verankern.
PRAKTISCHER LEITFADEN FÜR DEN BEDIENER ! ACHTUNG ! ACHTUNG ! HINWEIS ! ACHTUNG ! HINWEIS ! ACHTUNG technischen Daten Vor Arbeitsbeginn folgende Arbeiten ausführen: Füllen gewünscht dosiert und in den Tank eingefüllt werden.
Notfall oder bei unmittelbarer Gefahr den Sicherheitshebel in Richtung Tank schieben: Der Stromkreis zur Stromversorgung der Pedal wird die Fahrgeschwindigkeit der der nächsten Betätigung des Gaspedals wieder aktiviert. Im und dessen Aktivierungszeit zu ändern. 10): den entsprechenden Steckverbinder BATTERY hergestellt werden (siehe CHARGER...
Seite 22
: während des Betriebs mit den Pro smittel aktiviert und deaktiviert (indem die Taste für zwei Sekunden anhaltend gedrüc : während des Be geregelt werden. bald das Symbol des chemischen Reinigers (Abbildung der Flasche) auf dem Display : während des Be triebs mit dem Programm APC kann die Reinigungsmittelmenge nicht geregelt werden.
Seite 23
dient zum Aktiveren des akustischen Signals. bei Auswahl des Rückwärtsgangs erscheint auf dem Display der Buchsta : mit dieser Taste werden alle Funktionen im schwindigkeit und Absauggeschwindigkeit. In diesem Betriebsprogramm wird der Energie : mit überwacht werden. Durch diese Überwachung können die Reinigungsqualität verbessert gungsmittelmenge im Tank in Echtzeit angezeigt sowie die verfügbare Betriebsautonomie : mit dieser Taste werden alle Funktionen im geändert werden.
Setzen Sie sich auf den Fahrersitz. Das Betriebsprogramm AUTO oder ECO auswählen. Trocknungsvorgang getrennt ausführen. Vorwaschen unter Verwendung von Bürsten oder Pads: Das Betriebsprogramm AUTO oder ECO auswählen. Ggf. die an die Bürste weitergeleitete Reinigungsmittelmenge mithilfe der Taste Wasser/ Reinigungsmittel darf abgegeben werden. An stark verschmutzten Stellen länger schrubben: Auf diese Weise hat das Reinigungsmittel Bürsten haben eine höhere mechanische Wirkung.
Seite 25
Zum Entleeren des Tanks die nachfolgenden Anweisungen beachten: Den Verschluss abschrauben und den Tank entleeren (Abb. 14). (siehe Kap.
LÄNGERER STILLSTAND Eventuell das Akkuladegerät von der Stromversorgung trennen. Die Tanks müssen komplett leer und perfekt gereinigt sein. ! ACHTUNG...
Den Schmutzwassertank anheben. Den Stecker des Akkuladegeräts herausziehen. Den Stecker in die Steckdose einstecken (Abb. 25). Kap.
Seite 34
Die Sauglippe entfernen. innen drücken. montieren. kann. Nach der Beförderung den Hebel wieder in seine ursprüngliche Stellung bringen. ! ACHTUNG...
Seite 35
KONTROLLE SAUGLIPPEN REINIGEN UND AUF ABNUTZUNG PRÜFEN ANSAUGÖFFNUNG DES SAUGFUSSES AUF VERSTOPFUNGEN PRÜFEN AKKUS LADEN. FILTER DER ABSAUGUNG REINIGEN SAUGSCHLAUCH REINIGEN. ELEKTROLYTSTAND DER AKKUS KONTROLLIEREN ELEKTROANLAGE VON FACHPERSONAL PRÜFEN LASSEN...
STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN STÖRUNGEN URSACHEN ABHILFEN Die Akkus sind nicht angeschlossen. Die Akkus sind leer. Der Hebel zum Abkoppeln der Akkus wur Den Hebel wieder in die richtige Position de gedrückt. bringen. Die Bürsten drehen sich nicht. Den Schmutzwassertank ist voll. Den Schmutzwassertank entleeren.
TECHNISCHES MENÜ aktiv ist. eingegebene Wert bestätigt. ARBEITSBEREICH BÜRSTENDRUCK 1..5 1..5 GESCHWIND. REDUZ. 0..100% VERLASSEN POWER OFF BATTERIETYP GESCHWIND. 0..100% SERVICE PASSWORT VERLASSEN...
Seite 40
IP CLEANING S.r.l 30026 Portogruaro (VE) ITALY Dichiariamo sotto la nostra esclusiva responsabilità che il prodotto al Comunitarie: direktiivit : D»lwsh snmbatÒthtaj “CE” We declare on our own responsibility that the product to which this declaration refers is in accordance with the following European Community Directives : nes suivantes communautaire: sich diese Erklärung bezieht entspricht den folgenden Richtlinien der...
Seite 41
IP Cleaning S.r.l Viale Treviso 63 30026 Summaga di Portogruaro Venezia (Italy) E: www.ipcworldwide.com W: info@ipcworldwide.com PLDC02110_11...