Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EMAK BCH 250 Betribs- Und Wartungsanleitung Seite 70

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 68
22 - Lassen Sie stillgelegte Geräte unbedingt
durch Ihren Fachhändler umweltgerecht
entsorgen.
23 - Geben oder borgen Sie den Freischneider
nur Personen, die über Funktionsweise und
Gebrauch genauestens informiert sind.
Händigen Sie in diesem Fall ebenso die
Gebrauchsanleitungen aus.
24 - Wenden Sie sich für weitere Auskünfte stets
D
an Ihren Fachhändler.
25 - Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig
a u f u n d l e s e n S i e e s v o r j e d e r
Inbetriebnahme der Maschine.
26 - Der Besitzer bzw. Bediener ist in jedem
Fall für die Unfälle oder R isiken
gegenüber Dritten oder deren Besitz
verantwortlich.
ACHTUNG
- Verwenden Sie niemals eine Maschine mit
fehlerhaften Sicherheitsfunktionen. Die
Sicherheitsfunktionen sind aufgrund der
in diesem Abschnitt geschilderten
A n l e i t u n g e n e i n e r r e g e l m ä ß i g e n
K o n t r o l l e u n d I n s t a n d h a l t u n g z u
unterziehen. Sollte die Maschine diese
Kontrollen nicht bestehen, wenden Sie
s i c h b i t t e a n e i n a u t o r i s i e r t e s
Servicezentrum für die erforderliche
Reparatur.
- Jeder nicht ausdrücklich in der Anleitung
vorgesehene Einsatz der Maschine gilt als
bestimmungsfremde Verwendung und
stellt als solche eine Gefahr für Personen
und Sachen dar.
SICHERHEITS-/SCHUTZKLEIDUNG
Bei der Arbeit mit dem Freischneider
muss der Bediener daher immer zugelassene
Sicherheits-/Schutzkleidung tragen. Durch
die Benutzung der Schutzkleidung wird die
Verletzungsgefahr zwar nicht beseitigt, aber die
Auswirkungen des Schadens im Falle eines
Unfalls reduziert. Ihr Fachhändler berät Sie gern
bei der Wahl der richtigen Schutzkleidung.
Die Kleidung muss geeignet sein und darf die
Arbeit nicht behindern. Tragen Sie anliegende
Schutzkleidung.
Schutzlatzhose von sind ideal. Tragen Sie
keine
Kleider,
Schmuckstücke, die sich im Gestrüpp verfangen
könnten. Binden Sie langes Haar zusammen und
64
Die
Jacke
und
Schals,
Krawatten
schützen Sie es (zum Beispiel mit einem Schal,
einer Mütze, einem Helm usw.)
Tragen Sie Sicherheitsschuhe mit rutschfesten
Sohlen und Stahlkappen.
Benutzen Sie die Schutzbrille oder das
Schutzvisier!
Benutzen Sie einen Gehörschutz; zum
Beispiel den Gehörschutz mit Bügel oder die
Gehörschutzstöpsel. Die Verwendung eines
Gehörschutzes
Aufmerksamkeit und Vorsicht, denn die
Wahrnehmung akustischer Warnsignale (Rufe,
Alarme usw.) wird dadurch eingeschränkt.
Tragen Sie Handschuhe, mit denen die
Vibrationen maximal gedämpft werden.
2. ERKLÄRUNG DER SYMBOLE UND
SICHERHEITSHINWEISE (Abb.21)
1 - Betriebsanleitung vor der Inbetriebsnahme
lesen.
2 - Immer Helm, Schutzbrille und Geräuschschutz
tragen.
3 - Sicherheitsschuhe und -handschuhe mit
Metall- oder Plastikscheiben tragen.
4 - Vorsicht, auf aufspritzende Steine usw.
achten.
5 - Keine andere Person soll sich im Umkreis von
15 m aufhalten.
6 - ACHTUNG! - Heiße Oberflächen!
7 - Die Verwendung des Motorsense mit dem
Holzschneideblatt ist verboten.
8 - Dekompressionsventil.
9 - Gerät: MOTORSENSE.
10 - Garantierter akustischer
Schalleistungspegel.
11 - CE-Zeichen.
12 - Seriennummer.
13 - Baujahr.
14 - Maximale Drehzahl der Abtriebswelle in Umin.
3. HAUPTBESTANDTEILE (Abb.1)
1÷2) - Werkzeuge geliefert
3 - Traggurte
4 - Kegelradgetriebe
5 - Schneidschutzvorrichtung
die
6 - 2-faden Nylonkopf
7 - Kraftstofftankdechel
oder
8 - Dekompressionsventil
9 - Vergaser-Einstellschrauben
erfordert
erhöhte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dsh 2500

Inhaltsverzeichnis