Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sperre TOP E414 ISDN Bedienungsanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.11.01
Glossar.fm
NT2a/b
Netzabschlussgerät (NT = Network Terminator bzw. NTBA = Network Ter-
minator Basic Access) mit zwei zusätzlichen analog (a/b) Anschlüssen. Mit
dem NT endet das öffentliche ISDN-Netz. Der NT bildet die Brücke zu der
bestehenden Telefondose. An die Telefondose kann und darf nur noch der
NT angeschlossen werden. Auf keinen Fall dürfen an die Telefondose wei-
terhin analoge Endgeräte angeschlossen sein. An dem NT werden ISDN-
Endgeräte und weitere ISDN-Dosen angeschlossen.
P
Parken
Sie parken ein Gespräch, wenn Sie während eines Gesprächs das Telefon
umstecken oder Ihr Gespräch an einem anderen Telefon des gleichen An-
schlusses fortführen wollen. Die Verbindung bleibt in dieser Zeit bestehen.
PIN
Abk. für Persönliche Identifikations-Nummer. Dient als Schutz vor unberech-
tigter Benutzung, beispielsweise System-PIN, Anrufbeantworter-PIN, Mo-
bilteil-PIN.
R
Raumhören
Leistungsmerkmal, z. B. des Anrufbeantworters oder Telefons. Ermöglicht
das „Hineinhören" in Räume über das Telefonnetz. PIN-geschützt.
Rückfragen
Sie führen ein Gespräch. Über die Funktion „Rückfrage" unterbrechen Sie
das Gespräch kurzfristig, um eine zweite externe oder interne Verbindung
zu einem anderen Teilnehmer aufzubauen. Wenn Sie die Verbindung zu die-
sem Teilnehmer sofort wieder beenden, war dies eine Rückfrage. Schalten
Sie zwischen dem ersten und zweiten Teilnehmer hin und her, nennt man
das Makeln.
Rückruf bei Besetzt
Zuvor muss der Rückruf vom Anrufer an seinem Endgerät aktiviert werden.
Eine Verbindung wird automatisch hergestellt, sobald der Besetztstatus am
Zielanschluss aufgehoben ist. Nach Freiwerden des Anschlusses erfolgt die
Signalisierung beim Anrufer. Sobald dieser dann seinen Hörer abhebt, wird
die Verbindung automatisch hergestellt.
Rufumleitung
CF , Call Forwarding. Sie wollen dauerhaft Anrufe an einen anderen An-
schluss umleiten. Eine Anrufumleitung kann extern über die Vermittllungs-
stelle oder intern im Gerät umgesetzt werden.
Die Anrufumleitung (Call Forwarding) kann für jede eigene Rufnummer
(MSN) gesondert eingerichtet werden (im Urlaub auf das Handy, ins Büro,
zum Nachbarn etc.).
Sie erfolgt bereits in der Amtszentrale des Netzanbieters. Der Anruf erreicht
also gar nicht erst den ursprünglichen Anschluss.
Es gibt drei Arten von Anrufumleitungen: sofort (CFU, Call Forwarding Un-
conditional), bei Besetzt (CFB, Call Forwarding Busy) und bei Nichtmelden
(CFNR, Call Forwarding No Reply).
TOP E414 ISDN
A31008-G4035-F102-1-19
Korrektur: 0
ISDN-Glossar
143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis