Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sperre TOP E414 ISDN Bedienungsanleitung Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.11.01
ANHANG.FM
Taste drücken
<
<
(LQVWHOOXQJHQÖÖÖÖÖ
<
,6'1(LQVWHOOÖÖÖÖ
061HLQULFKWHQÖÖÖÖ
<
<
(LQVWHOOXQJHQÖÖÖÖÖ
<
6\VWHP(LQVWHOOÖÖ
*HU¦WHLQULFKWÖÖÖ
<
(PSIDQJV061ÖÖÖÖÖÖ
TOP E414 ISDN
A31008-G4035-F102-1-19
Zweite Voraussetzung:
Es dürfen nicht mehrere MSN des TOP E414 ISDN gleich-
zeitig von Ihrer Telefonanlage gerufen werden.
Damit Ihr Basistelefon und die angemeldeten Mobilteile
bei ankommendem Ruf gleichzeitig klingeln können,
nehmen Sie zunächst folgende Einstellung am Basistele-
fon vor:
3. Schritt:
Speichern Sie eine weitere interne MSN Ihrer Telefonanla-
ge im Basistelefon. Diese interne MSN Ihrer Telefonanlage

dient als Rufgruppenadresse für in Schritt 2 kombinierbare
Endgeräte.
=
Menü aufrufen.
=
Auswählen und bestätigen.
=
Auswählen und bestätigen.
Auswählen und bestätigen.
4. Schritt:
Ordnen Sie nun den Endgeräten (z. B. INT 0 und INT 1) zu-

sätzlich die zuvor gespeicherte vierte MSN als Empfangs-
MSN zu.
=
Menü aufrufen.
=
Auswählen und bestätigen.
=
Auswählen und bestätigen.
9
Auswählen und bestätigen.
=
Zusatzmenü öffnen.
Auswählen und bestätigen.
5. Schritt:
In Ihrer ISDN-Telefonanlage speichern Sie nun diese Emp-
fangs-MSN als interne MSN. Anrufe für diese interne MSN
werden nun gleichzeitig z. B. an INT 0 und INT 1 signali-
siert.
Zur Bildung weiterer Rufgruppen verfahren Sie entspre-
chend Schritt 3 bis 5.
Korrektur: 0
Anhang
133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis