Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufverzögerung Einrichten - Sperre TOP E414 ISDN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.11.01
konfig.fm
Taste drücken
<
<
(LQVWHOOXQJHQÖÖÖÖÖ
<
6\VWHP(LQVWHOOÖÖ
<
*HU¦WHLQULFKWÖÖÖ
<
Int 0...6
5XIYHU]¸JHUXQJÖÖÖÖ
<
MSN 1...7

<
<
(LQVWHOOXQJHQÖÖÖÖÖ
<
6\VWHP(LQVWHOOÖÖ
<
6RQGHUIXQNWLRQÖÖÖÖ

$Q]DKO5XI]\NOÖÖÖ

TOP E414 ISDN
A31008-G4035-F102-1-19
Rufverzögerung einrichten
Sie können für jeden internen Teilnehmer festlegen, nach
wieviel Rufsignalen erstmalig ein Ruf aktiviert werden soll.
Diese Einstellung ist zusätzlich je MSN-Rufnummer mög-
lich.
Bei Betrieb Ihres Mobilteils an der privaten Rufnummer
soll der Ruf z. B. erst nach 3 Klingelzeichen zusätzlich zum
Basistelefon ertönen (das Basistelefon klingelt bereits
beim ersten Rufzeichen), während Ihr Mobilteil bei Anru-
fen unter der Geschäftsnummer sofort klingeln soll.

Interner Anruf klingelt verzögert
=
Menü aufrufen.
=
Auswählen und bestätigen.
=
9
=
Gewünschten internen Teilnehmer auswählen.
=
Das Display zeigt alle eingerichteten Rufnummern für den
Teilnehmer an.
Gewünschte MSN auswählen und Rufverzögerung zuwei-
sen bzw. Zuweisung zurücknehmen.

Gegebenenfalls nächste MSN zuordnen.
und
Sie erreichen den Grundzustand.
Anzahl der Rufe einstellen
Hier stellen Sie ein, nach welcher Anzahl von Rufen der in-

terne Teilnehmer in die Signalisierung einbezogen wird
(Liefereinstellung: 3).
=
Menü aufrufen.
=
Auswählen und bestätigen.
=
=

=
...
Anzahl der Rufe (1–6 möglich) eingeben.

Einstellung speichern.
und
Sie erreichen den Grundzustand.
Korrektur: 0
Anschluss einrichten
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis